Fettloeser ohne Schrubben?

zurück weiter

Mitglied seit 21.08.2023
150 Beiträge (ø0,52/Tag)

Zitat von PepeElPescador am 27.02.2024 um 13:25 Uhr


Filter aus Alu sollte mann nicht in de Spülmaschine stecken.“



Geht es dabei um das anlaufen, oder um mehr? Die Filter sind bei mir hinter einer nicht durchsichtigen Glasscheibe deshalb nehme ich das anlaufen einfach in kauf und sie kommen in den Spüler.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Zitat von FannyFox am 27.02.2024 um 15:01 Uhr



Geht es dabei um das anlaufen, oder um mehr? Die Filter sind bei mir hinter einer nicht durchsichtigen Glasscheibe deshalb nehme ich das anlaufen einfach in kauf und sie kommen in den Spüler.“


Alu wird von der chemie in der SM angefressen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.09.2003
2.020 Beiträge (ø0,27/Tag)

Nun gut, in meiner Dunstabzugshauben-Bedienungsanleitung wurde erklärt, wie mit den Filtern in der SpülMa zu verfahren sei. Gut zu wissen, daß es offenbar Hersteller gibt, die den Verbraucher mit Handwäsche belästigen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Zitat von PepeElPescador am 27.02.2024 um 13:25 Uhr


Filter aus Alu sollte mann nicht in de Spülmaschine stecken.“



Hallöchen Pepe,
so lange ich überhaupt denken kann, reinige ich meine Alufilter-Kassetten in dem Geschirrspüler. Sie laufen zwar an beim Reinigen, doch das nehme ich in Kauf, da ich diese ja ohnehin nicht sehe in der Haube.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.11.2015
1.974 Beiträge (ø0,63/Tag)

Hallo zusammen,

die Diskussion um die Beschaffenheit eines Mikrofasertuchs war doch beendet, da brauchte es keine Fortführung. Die entsprechenden Posts sind entfernt.

Viele Grüße
Sofia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.233 Beiträge (ø3,75/Tag)

SpeiseÖl gegen ausgedünstete Fettfilme und ähnliche Ablagerungen in der Küche, ... ist das gar nicht mehr geläufig?
Meine Erfahrung damit ist prima. Nur wischen, kein Schrubben.

Versuch macht kluch.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Meines Erachtens wurde das aber schon genannt.
Ich selbst kenne es auch.

eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

Zitat von Modena77 am 26.02.2024 um 13:03 Uhr

„Hallo,

probier mal Speiseöl.
Ein paar Tropfen auf ein Zewa. Funktioniert prima.

vG Modena“



😎
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.233 Beiträge (ø3,75/Tag)

Ich wollte es nur nochmal anmerken, weil es zwischen den anderen Chemiekeulen scheinbar untergegangen ist.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Zitat von Modena77 am 28.02.2024 um 18:27 Uhr

„Ich wollte es nur nochmal anmerken, weil es zwischen den anderen Chemiekeulen scheinbar untergegangen ist.“




Modena,
ich habe es ja auch nicht böse gemeint.
Alles gut. 👍
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.09.2003
2.020 Beiträge (ø0,27/Tag)

Kurz: Fett löst Fett.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.11.2012
8.025 Beiträge (ø1,9/Tag)

Huhu

Puuhh... ich habe Kopfkino. Ganz lieb gemeinter Tipp: lass die Bude mal von einer Putzfrau grundreinigen. Wenn du so eingeschränkt bist, kann man da vielleicht über die Krankenkasse was machen. Wie putzt du denn im Bad?

Ich putze mein Ceranfeld mit spezieller Scheuermilch, den Rest mit Spüliwasser und wenns ganz "schlimm" ist, mit Meister P.... fettwegspray. Für die Edelstahl-Abzugshaube nehme ich WÜRTH Edelstahlreiniger, es gibt nichts besseres!!

Lg
*hp*
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.06.2006
2.164 Beiträge (ø0,33/Tag)

Hallo,
wir nutzen in der Küche bei extrem fettigen Oberfläschen den Fettlöser von Dr. Becher. Der ist für die Gastro gedacht. Wir kaufen ihn in der Metro. Ich weiß, dass da nicht jeder reinkommt. Aber oft kennt man ja doch jemanden, der die Karte hat. Im Internet gibt es den auch zu kaufen. Am besten benutzt man ihn mit Handschuhen, da er stark fettlösend ist. Wir sprühen ihn auf die stark verfettete Fläche (auch bei Verkrustungen) und lassen ihn einen Moment (je nach Stärke der Verkrustung) einziehen.

Ich spüle und putze in der Küche gern mit den "Anti-Fett-Pads" von Aldi (Aktionsware, die es aber 1-2 mal im jahr gibt). Das sind Mikrofaser-Tücher in Spüllappengröße, die man ganz normal in der Waschmaschine wäscht. Es sind innendrin wattierte Lappen, wodurch sie gut in der Hand liegen. Sie saugen auch sehr gut Wasser auf, selbst wenn sie nicht perfekt ausgewrungen werden, was bei einer Muskelschwäche sicher ganz gut ist.

LG
specht
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.04.2018
61 Beiträge (ø0,03/Tag)

Zitat von Bixe1 am 27.02.2024 um 07:31 Uhr

„Ich glaube, der TE kommt es hauptsächlich auf die Reinigungskraft an, die ohne viel Schrubben zu erreichen ist. Da muss man dann mal Kompromisse machen - und vor Allem: selber testen.“



Danke. Genau dieses. Ich lese weiterhin mit und schaue mal was fuer mich am besten funzt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.04.2018
61 Beiträge (ø0,03/Tag)

Zitat von berlin_cookies am 27.02.2024 um 13:17 Uhr

„@Orbitolina:
Mich wunderte, weshalb die Fettfilter deiner Abzugshaube nicht in die Spülmaschine passen sollen. Ist deine Haube für Gastro-Küchen oder Imbißwägen ausgelegt und deshalb zu groß? “



es ist ein einziger Filter, der eben genauso gross ist wie die Spuehlmaschine und nicht reinpasst. In einer vorherigen Wohnung hatte ich auch 2, und einmal sogar 3. Hier ist so ein billiges Ikeading verbaut was nur einen Filter hat.
Zitieren & Antworten