Armaturen kombinieren?


Mitglied seit 04.11.2016
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,
wir sind gerade dabei unser Bad zu planen und verzweifeln mit den Armaturen.
Empfohlen wurde uns der Unterputzkörper mit Regeler von Hansa weil er druckunabhängig auf Wassereinlauf Wanne oder Brause eingestellt werden kann sowie in der Dusche entweder Regendusche oder Handbrause.
Dazu haben wir die Regendusche von Grohe und die Handbrause von
Hansgrohe.

Hat jemand Erfahrung mit so einem Mischung?
In der badausstellung sagte man uns, das wäre kein Problem und man könnte es bedenkenlos machen, da es die Firmen schon seit Ewigkeiten gibt.
Und man sich somit die optimalen Teile aussuchen kann. Das eine ist bei Grohe besser, das andere bei Hansa...
Aber wir überlegen ob es nicht doch sinnvoller ist bei einem Hersteller zu bleiben?

Hoffe es ist jemand dabei, der mir helfen kann. Vielen Dank
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2005
13.237 Beiträge (ø1,93/Tag)

Ich verschiebe Dich mal in ein Forum, in dem Du wahrscheinlich eher eine Antwort bekommst Na!

LG Annette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo,

die Frage solltest du eurem Installateur stellen der die Wasserhähne, Duscharmaturen etc einbaut.

Das ist der Fachmann der sich damit genau auskennt.

katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.05.2012
897 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hallo Juliva,

wenn dich die unterschiedlichen Optiken der Aufputz-Teile der Armaturen nicht stören... technisch ist es egal, da kannst du jede Armatur von einem anderen Hersteller wählen, warum nicht? Die Handwerker machen das schon... Mir wäre die Optik wahrscheinlich zu unterschiedlich, daher käme es für mich nicht in Frage.

Gruß, ugbi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.11.2016
2 Beiträge (ø0/Tag)

Danke euch! Die Optik passt, es steht nur nicht das Gleiche drauf :))
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.07.2012
650 Beiträge (ø0,15/Tag)

Alle 3 sind langjährig etablierte, für Qualität bekannte Hersteller aus Deutschland. Mischen ist kein Problem, wenn es sich nicht um abgefahrene Schickimickivarianten handelt.

Nippes
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 05.02.2013
5.917 Beiträge (ø1,43/Tag)

Hallo

Die Handwerker behaupten zwar das Unterputzarmaturen vollkommen in Ordnung sind und nie was kaputt geht. Aber wenn doch mal was kaputt geht wird es teuer, sehr teuer da es in den meisten Gebäudeversicherungen nicht enthalten ist. Ganze Wände durften wir aufreißen. Bei mir kommt alles nur noch Aufputz.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben