Weihnachtsmenü


Mitglied seit 25.10.2011
2 Beiträge (ø0/Tag)

Guten Morgen,

an Weihnachten werden mein Freund und ich Besuch von der Familie bekommen. Es werden insgesamt ca. 8-9 Personen. Könntet ihr mir Vorschläge für eine Vor-, Haupt- und Nachspeise geben, die nicht zu schwierig zu kochen sind? Hindernisse sind, dass es nicht zu ausgefallen werden soll, da ich nicht so erfahren in der Küche bin und nicht so viel Zeit zum vorbereiten habe, außerdem sitzt eine Person mit Nussallergie, ein Vegetarier und ein Veganer am Tisch....
Vielen Dank schon mal und liebe Grüße Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hi,

- Kürbissüppchen
- Ein Mordsteil von einem im Ofen am Stück gegarten Roastbeef mit 3 - 4 spannenden Gemüse- und Kartoffelbeilagen
- Eis mit selbstgemachtem Obstsalat (für den Veganer 'ne Packung vegane Eiscreme besorgen)


VG, turbot
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.06.2007
1.023 Beiträge (ø0,17/Tag)

Bis dahin ist es noch Zeit in der einem noch einiges einfallen wird.. Oh Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2010
9.643 Beiträge (ø1,84/Tag)

Hallo!

Am besten zäumst du das Pferd mal von der veganen Seite her auf ;). Ein Stück Fleisch für die Fleischesser geht zu fast allem, der Vegetarier hat sicherlich auch kein Problem mit veganer Kost, aber genau die sollte ja wahrscheinlich etwas mehr als nackige Kartoffeln mit bisserl Gemüsebeilage sein, oder ;)?

Als Vorspeise bieten sich Salate oder Suppen an. Bei ersteren kannst du auch einen simplen Feldsalat mit einem tollen Dressing (zum Beispiel etwas leicht fruchtig-süßliches, zum Beispiel Richtung Himbeere) machen. Für den Veganer eignen sich als Topping dazu zum Beispiel geröstete Pinienkerne. Und für die anderen könntest du da mit Ziegenkäse arbeiten. Bei Suppen wären neben der bereis erwähnten Kürbissuppe auch Kartoffeln, Fenchel, Zucchini oder Brokkoli recht einfache, aber leckere Optionen (statt Sahne aus Kuhmilch für den Veganer dann eine pflanzliche Sahne nehmen).

Beim Hauptgericht würde sich etwas in Richtung Pasta (natürlich die ohne Ei) anbieten. Da gibt es etliche vegane Rezepte und so ein Teller Nudeln mit einer schönen, gemüsebasierten Soße dazu ist ein "komplettes Essen". Wenn du hier eine Soße wählst, die wie Bolognese darauf basiert, dass man sie recht lang sanft köcheln lässt, dann hast du dabei auch eine, die du problemlos am Tag vorher vorbereiten und dann nur noch aufwärmen kannst. Und Nudeln sind ja schnell und simpel gekocht :).

Für die Fleischesser könntest du zum Beispiel Rosmarin-Balsamico-Filet dazu machen. Das lässt sich gut vorbereiten, ist wirklich nicht allzu schwer zu machen, macht aber richtig was her und hat auch eine "festliche Note".

Zum Nachtisch könntest du neben Obst auch Blätterteig verwenden. Die meisten fertigen Blätterteige aus TK oder Kühlregal im Laden sind vegan. Mit Frucht gefüllte Blätterteigteilchen wären also ein für alle geeignetes Dessert, was mit fertigem Teig auch echt nicht schwierig zu machen ist :).

Frag zudem bei deinen "unfleischigen" Gästen sicherheitshalber vorher mal nach, wie sie es mit Getränken halten. Es gibt etliche Säfte und Weine, die mit Gelatine geklärt werden. Für manche Veggies ist das okay, für andere absolutes NoGo. Und auch bei Käse wäre eine Rückfrage an den Vegetarier gut, ob er den mit tierischem Lab isst oder nicht (wäre vor allem dann wichtig, wenn es um Parmesan zu einem Pastagericht geht, denn den gibt's eigentlich nur mit tierischem Lab).

GLG, Elphi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Moin,

der/die Veganer(in) ist hoffentlich nicht die person die auch die Nussallergie hat.

Vorspeise: Feldsalat mit Gratinierter Feige mit Ziegenfrischkäse und Walnüssen (für den Veganer ohne Ziegenkäse und für den Nussallergiker halt ohne Nuss) simpel zu machen!

Hauptgang: Kommt drauf an was du dir letztlich zutraust, aber ein Roastbeef NT gegart, mit Rosmarinkartoffeln und Remoulade/Aioli sowie einer bunten Gemüseauswahl ist doch sehr einfach zu machen. Für den Veganer und den Vegetarier dann vielleicht ein Tofupäckchen und eine eifreie Aioli?

Dessert: Bratapfel mit Vanillesauce (Vanillesauce mit Mandelmich gemacht)

Nur mal so als Möglichkeit.

LG

Vini


Der Abwasch kann warten, das Leben nicht!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.07.2016
416 Beiträge (ø0,14/Tag)

Hallo!
Kommt der Besuch richtig an Weihnachten, oder in den Feiertagen?
Am Heiligabend gibts ja bei Vielen traditionell Fisch bzw. Würstchen mit Kartoffelsalat, könntest Du gut vorbereiten, und für die Veganer halt so Ersatzwürstchen oder panierten Sellerie?
Was essen denn die Omnivoren gerne? Lamm, Rind, Ente, Gans? Man kann natürlich auch die Beilagen festlicher gestalten, sodaß sie für alle passen, und für Vegetarier / Veganer einfach das Fleisch weglassen. Ich denke da jetzt beim Hauptgang an z.B. Fleisch nach Belieben, dazu statt normaler Sättigungsbeilage ein Rotkohl-Kartoffel- oder Pilz-Kartoffel-Strudel und Gemüse.
LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.06.2007
1.023 Beiträge (ø0,17/Tag)

Ich würde mir das an Weihnachten nicht zumuten und nur am Nachmittag zum Kaffee und Kuchen einladen, mehr nicht.
Hatte früher immer nur die Eltern zum Essen eingeladen und die anderen kamen später, am Nachmittag so hat sich das ganze etwas entzerrt.
Solche schwierige und 3 verschiedene Esstypen habe ich nicht in der Verwandtschaft, nur eine Rohkostlerin.Am Anfang war sie schwierig, aber mittlerweile ist sie ganz entspannt..Freut sich über eine Schüssel mit Obst und ein paar Nuesse und gut isses.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.05.2007
21.163 Beiträge (ø3,4/Tag)

Hi,

mach auf gar keinen Fall was mit irgendwelchen Ersatzprodukten!
Mit diesem ganzen Schnitzel- und Wurztersatszeug tust du einer Menge Vegetariern und Veganern keinen Gefallen.


LG
Margie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2010
9.643 Beiträge (ø1,84/Tag)

Hallo!

In Bezug auf Schnitzel- und Wurstersatzprodukten würde ich Margie zustimmen :). Da müsste man schon genau wissen, ob und wenn ja welche genau der Betroffene wirklich mag, es liegen geschmackliche Welten zwischen diesem und jenem Hersteller.

Was du allerdings durchaus mit gutem Gewissen einsetzen kannst, sind pflanzliche "Milch"produkte. Die sind bei Veganern absolut verbreitet und beliebt, egal ob die vegane Ernährung Gründe im Bereich Tierschutz, Ökologie oder Gesundheit hat. Allerdings rate ich dir im Zweifel dazu, vorher mal zu experimentieren, welche pflanzliche Milch/Sahne/Joghurt zu der geplanten Speise am besten passt. Denn ja, eine Haselnussmilch schmeckt anders als eine Hafer- oder Sojamilch und der jeweilige Eigengeschmack kann von perfekt abrundend bis hin zu katastrophal je nach Gericht sein :).

GLG, Elphi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.10.2011
2 Beiträge (ø0/Tag)

Vielen Dank für die vielen, tollen Beiträge. So werde ich bestimmt etwas finden. Es stimmt zwar, dass es noch etwas hin ist bis Weihnachten, aber mir graut es trz jetzt davor, was ich kochen könnte... Auf Fleischersatz- oder Wurstersatzprodukte wollte ich auch verzichten, das ist mir nicht so ganz geheuer. Lächeln Ich habe zwar eine relativ große Küche, habe aber nicht geplant den ganzen Tag in der Küche zu stehen und mehrere Gerichte nebenher zu kochen, durch eure Vorschläge werde ich mich da für ein paar Gerichte entscheiden, die allen schmecken bzw. bei dem ein oder anderen halt etwas weggelassen wird.

VIelen Dank und ein schönes Wochenende! Lachen
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben