Joghurtbereiter


Mitglied seit 29.01.2013
9 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,
ich habe einen Joghurtbereiter geschenkt bekommen. Hatte früher schon mal einen, damit hat das nicht so toll funktioniert, der damit hergestellte Joghurt war dünn und schmeckte nicht gut. Hat jemand Erfahrung damit und kann mir Tipps geben, wie ich das mache, dass der Joghurt gut wird?
Dankeschön im voraus, lG, Feli
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo,

ich denke mal, wie der Joghurt wird, hängt weniger vom Gerät ab, sondern vielmehr von den verwendeten Zutaten und vom eigenen Vorgehen. Hast du dich damals auch an die Bedienungsanleitung gehalten? Es wird ja Naturjoghurt mit Milch vermischt. Ich hab mal gelesen, dass es bei Verwendung von Frischmilch zu flüssig werden kann, deshalb sollte man H-Milch nehmen. Und wenn einem schon der verwendete Joghurt nicht schmeckt, kann einem das Endprodukt aus dem Joghurtbereiter auch nicht gut schmecken. Also verwende beim Mischen nicht irgendeinen x-beliebigen Naturjoghurt, sondern einen, der dir gut schmeckt. Und der Fettgehalt wirkt sich bestimmt auch auf den Geschmack aus, von daher würde ich Vollmilch und auch Vollmilchjoghurt nehmen.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.01.2004
923 Beiträge (ø0,12/Tag)

Hallo,
ich mach seit vielen Jahren meinen Joghurt selber - mit einem Joghurtbereiter (7 Gläser, Warmhalteplatte, Deckel)

Meine Milch hole ich seit Jahrzehnten auf dem Bauernhof.
1 Liter Milch abkochen, abkühlen lassen auf ca. knapp 40°. 1 Becher Joghurt mit 3,5 % Fettgehalt (ich nehme momentan den Bulgara-Joghurt, der schmeckt mir dazu am besten) gut darunterrühren, in die Gläser füllen und ca. 12 Stunden im Joghurtbereiter stehen lassen. In der Zeit nicht bewegen!
Dann die Gläser abkühlen lassen und ab in den Kühlschrank.
Bei mir funzt es prima!

LG graeflein
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben