.Kaufdiät am Mittwoch, 17.04.2024: Bergfest - Tag der offenen Fragen

zurück weiter

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Hallo.

@Mara: warum fühlst du dich denn bloß dauernd angegriffen? (Ich nehme an du beziehst dich auf meinen Beitrag gestern). Der enthielt genau NULL Kritik an irgend einem Hofladenkauf. Der Begriff fiel einzig im Zusammenhang mit meiner Vermutung, dass gewisse Dinge die man sich „leistet“ eher als „gut“ angesehen werden als andere.
Bzw. umgekehrt. Hofladen NICHT zu präferieren aus weniger Verständnis stößt als Markenklamotten abzulehnen.

Ehrlich, nicht bei allem was ich schreibe denke ich vorrangig darüber nach ob und wie du (oder jemand anders) sich irgend wie persönlich angesprochen oder kritisiert fühlen könnte.

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2010
13.684 Beiträge (ø2,73/Tag)

@Dorit
"Der Begriff fiel einzig im Zusammenhang mit meiner Vermutung, dass gewisse Dinge die man sich „leistet“ eher als „gut“ angesehen werden als andere."
Das ist doch eigentlich logisch, oder? Man verzichtet auf Dinge, die man nicht so "wertvoll" für sich empfindet. Und umgekehrt leistet man sich Dinge (oder was sonst Geld kostet wie Konzerte, Ausstellungen etc.), die für einen wertvoll sind. Dass sich das auch sprachlich widerspiegelt, finde ich nur natürlich. Das bedeutet aber keineswegs eine Abwertung anderer, wenn jemand die Prioritäten nicht so wie man selber setzt. Mara sagt immer mal sehr schön: niemand läuft in meinen Schuhen (oder so ähnlich).

"Für mich geht das Thema jedenfalls wesentlich tiefer als bloße Kaufentscheidungen, es geht auch um meine eigenen Werte/Wünsche/Ziele." Was bek33 schreibt, sehe ich auch so. Und das ist ein sich immer wieder in Wandlung befindlicher Prozess. Was ich heute für wichtig/wertvoll für mich erachte, ist nicht unbedingt das, was ich vor 30 Jahren wichtig fand. Auch logisch, finde ich.

Das Luxus-Thema kommt im Mai nochmal extra als TT.



LG küchenbetti


Lebe unter Deinen Verhältnissen, innerhalb Deiner Möglichkeiten und für Deine Träume.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.02.2012
5.298 Beiträge (ø1,18/Tag)

Hallo zusammen,
Zum Thema Luxus kann ich auch noch etwas beitragen. Mein/unser Luxus sind definitiv unsere Kinder und die Zeit mit diesen. Wir verzichten auf ein komfortables Einkommen zu Gunsten von mehr Zeit für die Kinder und mit den Kindern. Ich arbeite Teilzeit und verzichte nicht nur auf Einkommen sondern auch auf Zeit in meinem Beruf den ich sehr liebe und wirklich gerne mache. Unsere Prioritäten sind einfach anders gewichtet. Was andere davon halten ist mir/ uns herzlich schnurz. Jeder muss seinen Weg finden und kann sich hoffentlich auch ein wenig persönlichen Luxus leisten wie auch immer der aussehen mag.
LGsparfuchs
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.11.2006
3.448 Beiträge (ø0,54/Tag)

hallo
nochmal zum thema Hofladen usw

ich sehe das eigentlich nicht als luxus sondern auch als unterstützung der Bauern

und auch noch teilweise als Geldersparnis
zb erdbeeren ja sind teuer 500 gramm 6 euro aber ich kann jede einzelne erdbeere auch noch am 2 tag essen

seit mal ehrlich wie oft kauft man bei den supermärkten günstige ware und dann packt man daheim aus und mehr als die hälfte kann man schon nicht mehr essen

ich habe mir einfach seit dem wir hier hofladen usw abgewöhhnt so was zu kaufen den auch da ist es meiner meinung so kauf günsti g kauf 2 oder 3 x komm ich wahrscheinlich so gar teuer



und dafür esse ich zb nicht jeden tag 1 schächlchen erdbeeren

milch eier usw sind beim hofladen nicht teuer ich seh die hühner rumlaufen usw und es wird mir sogar noch geliefert

bei fleisch und wurst ist es eben so

lieber weniger dafür vom bauern

und das hat jetzt nichts mit mehr geld zu tun den wir sind ein ganz normaler arbeiter haushalt

christine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.11.2012
8.025 Beiträge (ø1,9/Tag)

Huhu

hängt wahrscheinlich vom Hofladen ab.... wenn ich da frisch "Lambada" kaufe, sind das dieselben, die auch der hiesige Edeka hat und entsprechend gleich gut oder nicht gut. Und mit allen sonstigen Früchten hatte ich im Supermarkt noch nie Probleme.
Eher umgekehrt, denn im Hofladen gehen sie nicht so gut weg, wie bei Edeka, da hat dieser die frischere Ware.
(Ich beziehe mich jetzt auf UNSERE Situation HIER -bevor sich wieder jemand ans Bein gepisst fühlt).

Kann ja jeder um Gottes Willen kaufen wo er will, es gibt eben auch Hofläden, die die Naivität (ich nenne es mal so) der Kunden ausnutzen und überteuert verkaufen (Kunde tut ja vermeintlich was Gutes...).
Das zum Einen und das Andere, auf das sich u.a. gestern Dorits Post bezog, ich wiederhole es nochmal, da es anscheinend nicht alle verstanden haben: es ging ihr darum, dass es hier schon indirekte "Bewertungen" gibt: Spart jemand an Kreuzfahrten (Beispiel frei gewählt) und gibt mehr Geld im Hofladen aus, dann ist das ok. Spart jemand an Lebensmitteln, kauft im Discounter und gibt dafür sein Geld für Fernreisen aus, dann wird das schon eher kritisch bewertet. Es wird vielleicht nicht so pur ausgesprochen, aber man kann schon viel zwischen den Zeilen lesen hier. (Und das sehen einige so).

lg
*hp*
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.11.2012
8.025 Beiträge (ø1,9/Tag)

Nachtrag: hier ist es so, dass Edeka und auch Aldi von regionalen Höfen kauft, ist also nicht alles "importierter Billigschrott".

lg
*hp*
Zitieren & Antworten
zurück weiter