Kakao direkt in Milchpackung machen?

zurück weiter

Mitglied seit 22.06.2016
24 Beiträge (ø0,01/Tag)

Moin zusammen! :)

Ich trinke in letzter Zeit abends gerne beim Filme schauen oder einfach so am Pc warmen Kakao. Da ich jedoch im 2. Stock wohne und keine Lust habe jedes mal ins EG zu laufen und dort wieder warmen Kakao zu machen, mache ich mir meistens direkt einen halben Liter oder mehr fertig. Dazu benutze ich dann einen Messbecher. Allerdings ensteht dadurch auch immer Schmutz und ich muss den Behälter immer wieder mit nach unten schleppen. Deshalb habe ich mich gefragt, ob ich nicht einfach so eine Milchpackung/Tetrapak, welches nur noch zur Hälfte befüllt ist in die Mikrowelle stellen könnte und danach durch die Öffnung Kakaopulver dazugebe, die Packung wieder verschließe und danach schüttle um das Pulver unterzurühren. Das wäre zum einen einfacher zu entsorgen und ich habe auch gleich eine Öffnung um den Kakao einfach in meine Tasse zu füllen.

Glaubt Ihr, dass das machbar wäre oder hält das Tetrapak der Hitze nicht stand?

MfG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2010
9.643 Beiträge (ø1,84/Tag)

Hallo!

Hier handelt es sich zwar um Wein, aber ich denke, das Tetrapak-Problem mit der Mikrowelle dürfte bei Milch nicht viel anders enden ;).

GLG, Elphi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø2,78/Tag)

Hola,

tja so nen Behälter schleppen ist natürlich anstrengend. Ich habe mir für ein ähnliches Problem schon überlegt, ob ich mir nen Speisenaufzug oder nen Treppenlift einbaue.

Saludos, Carco
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.12.2003
834 Beiträge (ø0,11/Tag)

Hallo,

ich versuche mal eine etwas ernsthaftere Antwort. Das Erhitzen von Milch in einem für die Mikrowelle geeigneten (offenen!) Behälter (z.B. Glaskrug) ist völlig problemlos. Ich mache das typischerweise zur schnellen Erwärmung von kalter Milch mit Butter für Kartofelbrei. Das Problem dürfte hier die Milchpackung sein. Sie enthält üblicherweise Aluminium (siehe Wikipediaartikel) und unterschiedliche Kunststoffe. Wenn nicht auf der Verpackung explizit eine Mikrowellentauglichkeit vermerkt ist, würde ich eine solche auch nicht in der Mikrowelle benutzen.

LG, Dieter
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.09.2006
12.985 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hallo,

bevor ich riskiere, dass sich irgendwelche schädlichen Stoffe aus dem Tetrapack lösen und ich sie in meinem Kakao mittrinke, würde ich lieber vom 2 Stock ins EG laufen - jeder Gang(k) macht schlank Na! , oder weiterhin die Messbechermethode anwenden, und das spülen in Kauf nehmen, so eine große Arbeit ist es nun auch wieder nicht, einen Messbecher auszuspülen oder in die Spülmaschine zu stellen....., alternativ könntest du dir auch gleich Milch in Flaschen kaufen, dann wären alle "Probleme" auf einmal gelöst....

LG Simone
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Ansonsten gibt es ja auch noch Thermosflaschen oder -kannen.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

Es ist natürlich ganz schrecklich, wenn ein 16-jähriger (oder ist er doch 18? da war er sich ja im Profil noch nicht so einig) mal eine Treppe hoch oder runter laufen muss.....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo,

Tetrapacks sind ja innen mit einer Art Alufolie beschichtet und Metallhaltiges verträgt sich ja nicht gut mit der Mikrowelle. Ich weiß zwar auch nicht, was passiert, wenn man einen Tetrapack in die Mikrowelle stellt und das Gerät einschaltet, aber ich hab schon meine Erfahrung mit der Einpackfolie von Butter gemacht. Ich wollte gefrorene Butter in der Mikrowelle auftauen, habe die Folie geöffnet und die Butter auf der ausgebreiteten Folie reingestellt. Unmittelbar nach dem Einschalten fing die Folie an einer Ecke Feuer! Mann, hab ich einen Schreck bekommen! Sofort Gerät ausgeschaltet und die Tür geöffnet, zum Glück konnte ich die Flamme noch auspusten, also nochmal gutgegangen. Nicht zur Nachahmung empfohlen!

Und was den warmen Kakao betrifft, stimme ich Schnürzel zu: Wozu gibts schließlich Thermoskannen?

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2017
1.057 Beiträge (ø0,39/Tag)

Zitat von Schnürzl am 26.07.2017 um 09:13 Uhr

„Ansonsten gibt es ja auch noch Thermosflaschen oder -kannen.

LG
Schnürzel“



Zitat von Hobbybäckerin2711 am 26.07.2017 um 09:24 Uhr

„Hallo,

Und was den warmen Kakao betrifft, stimme ich Schnürzel zu: Wozu gibts schließlich Thermoskannen?

LG
Hobbybäckerin“





... aber die will er doch nicht spülen 😅

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

hach ja, die Jugend - ich finds lustig - die Frage hätte der meinige stellen können (keine Angst - das hat sich alles bestens verwachsen)...

Mit Milch in der Glasflasche geht das -allerdings musst du die kurz ausspülen eh du sie zum Pfandautomaten zurückbringst -
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2017
1.057 Beiträge (ø0,39/Tag)

Eine Frage zum Thema:

Kann man Tetrapacks mitsamt Inhalt im Wasserbad erwärmen?
Erfahrungswerte?

😅😊😇😂😎
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.08.2008
3.335 Beiträge (ø0,58/Tag)

👉Mit Milch in der Glasflasche geht das -allerdings musst du die kurz
ausspülen eh du sie zum Pfandautomaten zurückbringst 👈

Nö, die werden doch sowieso gereinigt, könnte zwar ´ne bisschen müffeln😉aber
da muss man nur den Verschluss ordentlich zu drehen😊
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2010
9.643 Beiträge (ø1,84/Tag)

Zitat von Kuddla4ever am 26.07.2017 um 10:00 Uhr

„Eine Frage zum Thema:

Kann man Tetrapacks mitsamt Inhalt im Wasserbad erwärmen?
Erfahrungswerte?

😅😊😇😂😎




Das, was den Dingern Festigkeit gibt, ist die Pappe darin ;). Kannst es ja mal versuchen, aber ich denke, das ordentliche Ausschütten dürfte danach aus so 'nem aufgeweichten, wackeligen Behältnis, das nur noch von dünnen Schichten Alu und Plastik zusammengehalten wird, sofern die "Nahtstellen" dann überhaupt noch zusammenhalten, auch wieder mit ziemlich viel Schmutz einhergehen, wenn nicht sogar vorher schon massiv verwässerte weil in's Wasserbad ausgelaufene Milch draus wird *g*.

GLG, Elphi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2017
1.057 Beiträge (ø0,39/Tag)

Hallo Elphi

Keine Angst, mach ich nicht 🙂🙃🙂🙃😂
Glaube aber nicht, dass sich so einTetrapack allzu schnell auflöst. Hatten neulich eine "Schulversuch" über das WE in der Küche stehen (Briefmarkengroßer Tetrapack-Schnipsel im Wasserbad) und da ist nix, aber auch garnix passiert. Wurde wie reingelegt wieder rausgeholt.


LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Schon in den 70ern konnten wir an unserer Schule am Bäckerstand heißen Kakao in Tetrapacks kaufen. Hab nie gesehen, wie die Dinger erhitzt wurden, aber funktioniert hat es definitiv.
Zitieren & Antworten
zurück weiter