Oktoberfest mit Senioren

zurück weiter

Mitglied seit 22.11.2007
6.736 Beiträge (ø1,12/Tag)

Hallo,

singen zum Akkordeon kommt hier immer sehr gut an, vor allem, wenn sich die Gäste die Lieder wünschen können und der Akkordeonspieler auf alle Wünsche eingehen kann.

LG bini
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.07.2014
645 Beiträge (ø0,18/Tag)

Ich fasse mal zusammen: 20 Personen Ü70 sollen einen lustigen Nachmittag mit Akkordeonbegleitung haben. Essen steht.
In der Vergangenheit wurden Nägel eingeschlagen oder Seile geflochten.

Blasmusik ? Regionale Tanzgruppe? Ob das zu der beschriebenen Veranstaltung passt?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.01.2007
4.081 Beiträge (ø0,64/Tag)

Hallo beisammen,

bei uns werden jährlich die Älteren des Dorfes (ab 65) mit ihren Partnern vom Gemeinderat eingeladen. Ist auch meistens im Herbst - aber man nennt es nicht "Oktoberfest". Die Beteiligung steigt und erreicht inzwischen 300 Personen bei einem 2500-Seelen-Dorf. Wenn es "Oktoberfest" heißen - sowie das Ganze "Maßkrugcharakter" annehmen würde, kämen nur noch die "Biertrinkfesten" und jene, die halt auf das "Gröbere" stehen ...
Die Tafeln werden von Gemeinderatsmitgliedern festlich gedeckt. Die Vorbereitung des Saales bis hin zum Falten der Servietten erfolgt am Vortag. Auf jedem Platz steht zudem ein jährlich wechselndes Minipräsent als Erinnerung.
Service und Küche werden von Gemeinderatsmitgliedern, deren Angehörigen bzw. Freunden übernommen.
Das Fest findet jeweils Sonntag Mittag statt, beginnt mit einem Apériitif. Dann wird erstmal gemeinsam gespeist - ein Gericht, dass sich für so eine "Meute" leicht organisieren lässt: "Pot au Feu" - der Ortsmetzger liefert an und übernimmt die Vorbereitungen zum Servieren im Saal. Zum Essen werden Weine bzw. nach Wunsch andere Getränke gereicht. Es läuft eine Bilderschau vom Fest des letzten Jahres ...
Vor dem Kaffee + Kuchen gibt es einen PPT-Vortrag vom Bürgermeister zu den Ereignissen des letzten Jahres. Die Jugendgruppe, der Kirchenchor, die dörfliche Kabarettgruppe usw. haben kleine Einlagen im Angebot.
Zum Schluss spielt das örtliche Orchester auf und es wird getanzt ...
Selten kann vor 18 Uhr mit dem Aufräumen begonnen werden ...


Bisou
sorci
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Zitat von RiXXi am 27.07.2017 um 10:29 Uhr


Blasmusik ? Regionale Tanzgruppe? Ob das zu der beschriebenen Veranstaltung passt?“




Laut TE soll die Veranstaltung ja ein Oktoberfest sein und dazu passt's auf jeden Fall.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.07.2014
645 Beiträge (ø0,18/Tag)

Natürlich passt Blasmusik und Tanzgruppe sehr gut zu irgendeinem Oktoberfest.

Bei 20 Personen wird dies sicher den Kostenrahmen sprengen, es könnten zudem mehr Personen auftreten als zuhören / zusehen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Wie es bei Tanzgruppen ist, weiß ich nicht. Blasmusikvereine treten in der Regel ehrenamtlich auf, die verlangen keine Gage. Aber du hast natürlich Recht, dass bei nur 20 Gästen eine Blasmusikkapelle etwas "überdimensioniert" wäre.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.10.2011
787 Beiträge (ø0,17/Tag)

​Meine Oma und ihre "Clique" hat unheimlich Spaß am selbst-singen. Vielleicht mag bei euch auch das ein oder andere volkstümliche Lied zum Selbstträllern mit eingebaut werden 🙂
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.03.2017
3.017 Beiträge (ø1,15/Tag)

Hallo, mit den Spielen weiss ich auch nicht....
Erfahrungsgemäss weiss ich, dass Kinder immer gut ankommen. Wir wurden regelmässig als Kindergarten vom ansässigen Altenheim eingeladen, um etwas vorzuführen. Die Senioren haben auch immer gerne mitgesungen und auch getanzt. Wichtig ist auch besonders für das leibliche Wohl zu sorgen, die Kost in Altenheimen ist ja leider auch nicht immer der Burner.
Die Senioren von heute sind ja auch flotter und moderner geworden, als noch damals unsere Grosseltern.
Hab mal gegoogelt, hier waren auch ein paar Ideen bei:
http://www.seniorenheim-baulmann.de/veranstaltungsrueckblick/

LG, Bine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.11.2008
48 Beiträge (ø0,01/Tag)

Vielen Dank für die Antworten, jetzt habe ich doch einige gute Vorschläge und Ideen um mit der Planung voran zu kommen. Wir sind eine kleine Gemeinde, das Treffen findet im Pfarrzentrum statt, weit weg von Bayern. Trotzdem soll auch hier ein wenig bayrisches Flair verstreut werden, wenn eine Blaskapelle vielleicht hier ein wenig fehl am Platz wäre, aber der Vorschlag war super, leider der Saal definitiv zu klein. Aber trotzdem danke ich allen Mitschreibern und liebe Grüße Lilo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.07.2004
8.701 Beiträge (ø1,2/Tag)

Auf Volksfesten (und dazu gehört das Oktoberfest) gibt es halt auch Buden mit Dosenwerfen. Deshalb finde ich die Idee auch nett. Ihr könntet auch eine kleine Lostombola/Glückshafen machen. Müssen ja keine großartigen Preise sein und bei 20 Personen hält sich das sicherlich auch im Rahmen.
Viel Erfolg, die Senioren haben bestimmt einen netten Nachmittag.


LG
Dachsi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.11.2008
48 Beiträge (ø0,01/Tag)

Danke Dachsi, wirklich nette Ideen, bei der geringen Anzahl von Gästen auch umsetzbar. Da muss ich mir nur noch Gedanken über die Preise machen. LG Lilo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.02.2010
2.525 Beiträge (ø0,48/Tag)

Hallo,

ich habe mich sehr über die Vorschläge zum Ü70 Oktoberfest amüsiert. Zwar gehöre ich noch nicht zu dieser Altersgruppe, aber sehr bald ist es soweit, und mir rollen sich alle Nägel auf bei dem Gedanken an Belustigungen solcher Art. Bei einem Oktoberfest darf es auch für Senioren mal etwas Fetziges sein, oder sind die Teilnehmer alles reine Tattergreise/-greisinnen? Nun mag es im dörflichen Ambiente etwas anders zugehen als in der Stadt, und Dosen- oder Pfeilwerfen ist sicher nicht ganz falsch, weil es der ein oder andere mag. Aber ich kenne niemanden Ü70 bis Ü85, der eine solche Senioren"belustigung" besuchen würde, weil sie sich nicht so alt fühlen und auch nicht sind - obwohl Jüngere das meinen. Was wäre denn mit einem Oktoberfest für ALLE - ohne solche Altersdiskriminierung?

Anstatt Akkordeonmusik könnte man eine "Disco" veranstalten, bei der jeder Musikgeschmack nach Wünschen der Teilnehmer getroffen würde - ist ganz einfach über einen PC und gute Boxen zu bewerkstelligen, und mitsingen ginge auch dann, egal ob Volksmusik, Schlager oder Rockiges gewünscht wird.

Wurde zwar nicht angefragt, aber irgendwo erwähnt: Müssen solche "Senioren"-Veranstaltungen gegen 18 h enden, weil dann Ü70er ab ins Bett müssen? Oder ist es eher eine Veranstaltung für Altenheimbewohner, die spätestens um 19 h bettfertig sein müssen und auch sonst nichts zu melden haben dürfen?

VG remasch
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

wie solche Unternehmungen ablaufen sollen mit Teilnehmern, die Diabetes oder Parkinson , oder Schlimmeres haben, möchte ich mir nicht vorstellen. Die Diabetiker dürfen nichts essen und trinken und die mit Parkinson können keine Ringe werfen, weil sie das nicht -nach Stadium - hinkriegen, von Fingerhakeln mal ganz abgesehen.
lg
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.10.2001
44.168 Beiträge (ø5,35/Tag)

Ohweia Rlunch....Deiner Meinung nach sind die wohl alle nicht mehr fähig etwas zu machen. Es gibt verdammt fitte Senioren, die sich gerne unterhalten lassen und auch aktiv mitmachen

Wie Lilo schreibt. ➡wie z.B. im letzten Jahr, da wurden als Wettkampf Nägel in einen Baumstumpf geschlagen oder aus Seilen Zöpfe geflochten.⬅ ist ja auch nicht gerade einfach.

Wie wäre es denn, wenn man ihnen Papier und Bleistift..oder Buntstifte gibt und sie sollen ein Portrait ihres Gegenübers zeichnen. Das kann lustig werden und in manchem kann man noch einen versteckten Künstler entdecken😉
Sowas machen nicht nur Senioren !!

Liebe Grüße Uschi
Man sollte ruhig schreiben was man denkt. Nur sollte man es zuvor bedenken.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

... oder so was wie die "Montagsmaler", malen und raten im Team. Lachen Oder das Spiel "Tabu". Und ansonsten: Lilo, du könntest die Gelegenheit gleich nutzen und die Oktoberfest-Gäste mal fragen, was SIE sich für solche Anlässe wünschen oder ob sie sich vielleicht auch an der Vorbereitung solcher Anlässe beteiligen möchten.

rlunch, BÖSE Vorurteile! Na!

remasch, bleib einfach, wie du bist. 👍

LG, ashala
Zitieren & Antworten