Welcher Käse zieht keine Fäden

zurück weiter

Mitglied seit 21.08.2014
1.937 Beiträge (ø0,54/Tag)

Hallo

bestimmt gibts die Frage schon, hab sie aber nicht gefunden.
Ich liebe Käsespätzle, nur mein Mann bekommt Zustände, wenn die Fäden vom Käse immer länger werden. Gibt es einen, der nicht soooo sehr Fäden zieht?

Lieben Gruss, Sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.02.2017
203 Beiträge (ø0,08/Tag)

Feta zieht garantiert keine Fäden.
🧀🙈🧀🙈🧀🙈
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,

zu klassischen Kässpätzle gehört halt auch Käse, der sich in Fäden zieht. Na!

Du kannst es mal mit lang gereiften und Hartkäsesorten versuchen. Die schmelzen nciht so gut. (alter Gouda, Parmesan, Pecorino).

Ob es Euch so schmeckt, müsst Ihr halt ausprobieren.

Was für einen Käse nimmst Du denn für gewöhnlich?

VG Čiperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2014
1.937 Beiträge (ø0,54/Tag)

Hmm, ich nehme meist gereifte Käse, die jungen Dinger mag ich nicht. Also Appenzeller, Gruyere usw.
Na sann bekommt der Herr des Hauses einfach ohne Käse oder Parmesan zum selbst draufstreuen....
Feta ist gut😂😂😂


Gruss, Sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.11.2016
1.054 Beiträge (ø0,38/Tag)

Den Mann wechseln oder ihm klar machen, dass gegessen wird was auf den Tisch kommt! 😜😅
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2014
1.937 Beiträge (ø0,54/Tag)

Ok, gibts hier auch ne Kontaktbörse👁🥳🥳?
Die Diktatur der Köchin klappt bis auf Käsefäden sehr gut. Ich geb ihm noch ne Chance....
Danke für die Tipps
Lieben Gruss, Sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Gib ihm die Spätzle mit geriebenem Parmesan und zerlassener Butter drüber.Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Hallo
Schmelzkäse!
Definitiv Fadenfrei.
Solange man sich am Geschmack nicht stört...
Grüßle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2014
1.937 Beiträge (ø0,54/Tag)

Schmelzkäse—— fiiiieeeeesss. Geht gar nicht, muss schon echter Käse sein. Ich versuche Parmesam und Butter. Jeder in seinem Pfännchen.

Lieben Gruss, Sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.04.2017
517 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hallo Sabine,

was ist denn bitte an Schmelzkäse fies? Mein Schmelzkäse besteht aus Käse, Milch und je nach Käsesorte verschiedene Schmelzsalze.
Nur Phosphate verwende ich nicht.
Schmeckt klasse, zieht keine Fäden und kann mit jeder gewünschten Käsesorte hergestellt werden.

Gruß,
Caro
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Wieso Pfännchen?🤔
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2014
1.937 Beiträge (ø0,54/Tag)

Oje, ich hoffe, das „Pfännchen“ ist ok? Wie lässt Du denn den Käse schmelzen? Bei mir kommt alles in eine „Pfanne“, Deckel drauf, kurz warten und zum Schluss dann die Zwiebeln.
Und Schmelzkäse ist mir vom Geschmack zu künstlich....

Gruss, Sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.362 Beiträge (ø2,99/Tag)

@Casus_1.
Du weißt doch,dass E331 ein höchst gefährlicher Inhaltsstoff ist und einfach alles runiert. Unfassbar, dass der sogar bei Biolebensmitteln eingestzt wird! *Ironiemodus* 😂

Gibt nix besseres für Käsesauce als selbstgemachten Schmelzkäse.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2014
1.937 Beiträge (ø0,54/Tag)

Wie machst Du den?

Lieben Gruss, Sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.362 Beiträge (ø2,99/Tag)

Ich nehm das Rezept aus Modernist Cuisine.. man kann jeden Käse und jede Flüssigkeit verwenden.. ich mische Wasser und Milch oder Sahne..
Zitieren & Antworten
zurück weiter