Zwiebeln haltbar machen - wer hat es schon mal versucht?

zurück weiter

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Zitat von Bixe1 am 21.02.2024 um 13:11 Uhr

„Stimmt,die Zwiebeln könnten durchs quetschende Schneiden oxidieren.“



Ich schrieb daher nicht ohne Grund *... , in feine Würfel geschnitten ... .*
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Die Würfel können auch grob sein, jenachdem, wofür man sie braucht. Auch Ringe oder Streifen sind möglich. Und einen Vakuumierer braucht man auch nicht.
Ich habe keinen und friere seit Jahrzehnten ohne völlig problemlos ein. Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Sie sollten nur nicht länger geschnitten herumstehen, egal ob in der Küche oder im Kühlschrank. Dann oxidieren sie auch nicht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

Zitat von ciperine am 21.02.2024 um 13:47 Uhr

„Die Würfel können auch grob sein, jenachdem, wofür man sie braucht. Auch Ringe oder Streifen sind möglich. Und einen Vakuumierer braucht man auch nicht.
Ich habe keinen und friere seit Jahrzehnten ohne völlig problemlos ein. Na!“




Jetzt wo du das schreibst: stimmt!👍
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Meine eigenen Zwiebeln fangen jetzt an und keimen ganz massiv . Die schälen und würfele ich und friere sie ein. Man kann ja auch geschälte, gewürfelte Zwiebel kiloweise kaufen, in der TK.

Die kommen bei Schmorgerichten zum Einsatz, auftauen und dann benutzen ist nicht so besonderes.
Das hier habe ich auch schon öfter gemacht.
https://www.chefkoch.de/rezepte/1293391234568645/Das-Zwiebelchen.html

Gleichzeitig kommen von den gekeimten Zwiebeln einige auf ein Glas mit Wasser gesetzt. Die bilden dann Wurzeln und treiben ordentliche grüne Triebe die ich im Salat verarbeite.

katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Zitat von ciperine am 21.02.2024 um 13:48 Uhr

„Sie sollten nur nicht länger geschnitten herumstehen, egal ob in der Küche oder im Kühlschrank. Dann oxidieren sie auch nicht.“



Das ist doch der Knackpunkt @ciperine, den ich in meinem Beitrag auch so niederschrieb. *Rasch vakuumieren*
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Das ist doch der Knackpunkt @eisbobby, dass nicht jeder einen Vakuumierer hat und braucht, den ich in meinem Beitrag auch so niederschrieb: es geht auch ohne.Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Es geht hier ja auch nicht ums längere Stehenlassen, sondern um Haltbarmachen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

[QUOTE="m15072581"]Meine eigenen Zwiebeln fangen jetzt an und keimen ganz massiv . Die schälen und würfele ich und friere sie ein. Man kann ja auch geschälte, gewürfelte Zwiebel kiloweise kaufen, in der TK.

Die kommen bei Schmorgerichten zum Einsatz, auftauen und dann benutzen ist nicht so besonderes.
Das hier habe ich auch schon öfter gemacht.
https://www.chefkoch.de/rezepte/1293391234568645/Das-Zwiebelchen.html

Gleichzeitig kommen von den gekeimten Zwiebeln einige auf ein Glas mit Wasser gesetzt. Die bilden dann Wurzeln und treiben ordentliche grüne Triebe die ich im Salat verarbeite.



Hallöchen Katir,
diese Rezeptidee von @mozart38 kenne ich auch sehr gut. Einzigartig.

Die TK-Zwiebeln habe ich selbst noch nie gekauft und das aus dem einfachem Grund, weil ich Bedenken habe, ob die ggf. oxidiert sind.
Passieren kann es im Grunde natürlich nicht, weil die geputzten Zwiebeln direkt nach dem Schreddern in dem Schockfroster kommen.
Ich kenne dieses Verfahren noch sehr gut, doch trotzdem habe ich da meine Bedenken.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Ich habe schon fertige TK-Zwiebelwürfel gekauft, als ich mal sehr große Mengen brauchte.
Selbstverständlich sind die nicht oxidiert, dann könnte man sie ja nicht mehr verkaufen. Na!

Aber ich nehme sie nicht gerne, weil mir die Stücke/Würfel zu unregelmäßig sind und öfter mit unschönen Stellen dazwischen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Katirs Idee mit dem Treiben klingt gut, muss ich auch mal probieren. Obwohl bei mir nur selten zwiebeln keimen. Seit wir nur noch zu zweit sind, kaufe ich sie meist lose nur nach Bedarf.

Kann man sich das wie das Grün der Frühlingszwiebeln vorstellen?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

Ja, so kannst du dir das vorstellen.

Ich nehme Hyazinthengläser zum keimen,(wenn sie frei sind), das sieht noch nett aus. Jedes andere Glas geht natürlich auch.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.360 Beiträge (ø1,09/Tag)

Der Vollständigkeit halber möchte ich auf Zwiebelrezepte, wie Zwiebelsuppe oder panierte Zwiebelringe als Beilage verweisen. Auch aus Zwiebeln Röstzwiebeln durch frittieren etc. herzustellen, wäre eine Möglichkeit der Konservierung.
Zitieren & Antworten
zurück weiter