Mischbrot ohne Kastenform backen / Rolle


Mitglied seit 09.02.2013
23 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,
ich habe schon mehrfach versucht ein Mischbrot auf einem Backblech zu backen.
Das ist mir bisher noch nicht gut gelungen. Meine Brote werden immer ganz flach.
Mache ich etwas falsch, oder ist der Teig in einer besonderen Konsistenz aufzubereiten.
Ich habe bisher den Teig mit Mehl überpudert und zu einer Rolle geformt, die dann
aber während des Backprozesses wieder sehr flach geworden ist.

Viele Grüsse aus Berlin von Helmut
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.06.2005
15.422 Beiträge (ø2,22/Tag)

Hi Helmut,

Du bist offenbar ins falsche Forum geraten, aber das korrigiert bestimmt bald ein Mod.

Wenn Dein Brot so flach wird, hast Du es vermutlich nicht richtig gewirkt. Wenn das Brot keine Spannung in der Oberfläche hat, geht es in die Breite statt in die Höhe. Goggle mal rum mit Brot schleifen oder Brot wirken, da findest Du Filmchen, die das erklären. Auch hier im Brotforum wird es erklärt:

http://www.chefkoch.de/forum/2,37,516383/Broetchen-schleifen-Video-mit-Greta-Abkuerzungen-Fachbegriffe-Einsteigerbrot.html

Da geht es zwar überwiegend um Brötchen, aber auch um ein Mischbrot.

LG Nena
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2005
19.485 Beiträge (ø2,85/Tag)

Hallo,

ein weiterer Grund, warum Brote flach bleiben / werden, kann auch zu wenig oder auch zu viel Gare sein.

Oder der Hefe war irgendwann mal zu heiß (Wassertemperatur ? Gärtemperatur ?).

Viele Grüße - Allegro
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.02.2013
23 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo
Nena, hallo Allegro,
vielen Dank für eure Meinungen und Tipps.
Ich denke jetzt es liegt daran, dass die Teiglinge zum Backen nicht richtig geschliffen (geknetet) wurden.
Ich werde es ausprobieren und berichten.
Vielen Dank und schöne Grüsse
von Helmut
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2010
13.684 Beiträge (ø2,73/Tag)

Hallo,

Pfeil nach rechts zu einer Rolle geformt, die dann aber während des Backprozesses wieder sehr flach geworden ist. Pfeil nach links
Das klingt mir nach Übergare. Das mit dem Wirken kommt noch dazu.

LG küchenbetti


Schenk’ mir die nüchterne Erkenntnis,
dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge
eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind,
durch die wir wachsen und reifen.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.02.2013
23 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo Küchenbetti,
auch für Deinen Tipp und Deine Meinung, vielen Dank.
Viele Grüsse
Helmut
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.09.2008
3.977 Beiträge (ø0,69/Tag)

Hallo,
als Notlösung für weiche Teige habe ich mal gesehen, dass jemand den Teig auf Backpapier gelegt hat und dann das Papier über dem Teig von recht und links hochgezogen und mit einer hölzernen Wäscheklammer fixiert hat. Also das Brot in Rollenform gezwungen hat. Letztens sah ich in einem teuren Küchendeko-Geschäft so etwas aus Silikon. Das hatte Schüssleform zum Teig mischen und gehen lassen . Vor dem Backen wurde dann die Schüssel mit bereits eingearbeiteten Clips oben zusammen verbunden und formte so auch eine Rolle.
Ich habs gegooglet: Lékué Brotbackschale aus Silikon bei www. lakeland. de
LG, Irene
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.09.2008
3.977 Beiträge (ø0,69/Tag)

Jetzt hat meine Tochter das Ding gesehen und möchte das für ihre glutenfreien ( und daher weichen) Teige haben. Das hab ich jetzt davon!
Ich fahre jetzt zum kleinen Design Outlet Lädchen nach Straelen wo ich das Ding gesehen habe.
Lg, Irene
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.09.2008
3.977 Beiträge (ø0,69/Tag)

So, ich habe die Lekue Rollenform gekauft, gottseidank mit Rabatt. Es hat nämlich nicht beim ersten Versuch funktioniet. Das Brot wurde nicht gar. Heute ein zweiter Versuch...... mal sehen.
LG, Irene
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.06.2005
15.422 Beiträge (ø2,22/Tag)

Hi,

jetzt hab ich eine Weile rumgegoogelt, um eine Backform in Rollenform zu finden, mit und ohne Herstellernamen, aber nichts gefunden. Wie sieht die denn nun aus?

LG Nena
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2011
366 Beiträge (ø0,08/Tag)

die frage ist doch warum braucht man so etwas ? wenn dann lieber eine brotform kaufen worin das brot garen kann und dann vor dem backen einfach auf das blech stürzen da verläuft auch nichts... mal so als idee
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.09.2008
3.977 Beiträge (ø0,69/Tag)

Hallo Nena
die Form ist selbst keine Rolle. Im geöffneten Zustand ist es eine runde Schüssel aus Silikon in der man den Teig direkt kneten kann. Nach dem gehen in der offenen Schüssel kann diese oben durch einen Schlitz am einen und eine Lasche am anderen Schüsselrand geschlossen werden so dass der Teig oval geformt wird.
Hallo BobeL1,
mir hilft die Schüssel (hoffentlich) beim backen von sehr weichem glutenfreiem Teig. Bin halt noch nicht so gut mit dem gehen lassen und formen von glutenfreien Teigen. Ich habe heute den zweiten Backversuch erfolgreich hinter mir. Allerdings gefiel mir der Bräunungsgrad oben auf dem Brot nicht und ich habe es noch ohne Form im Ofen nachbräunen lassen.

LG, Irene
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.06.2005
15.422 Beiträge (ø2,22/Tag)

Aha,

danke, Irene, dann weiß ich wohl, welche gemeint ist.

LG Nena
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben