Typen bei Mehl - Teigkonsistenz


Mitglied seit 31.07.2002
52 Beiträge (ø0,01/Tag)

Liebe Helfer,
seit vielen Jahren besitze ich eine Simac Pastamatic Nudelmaschine.
Mein Problem dabei ist der unterschiedliche Mahlgrad von Mehl. Zur Maschine gibt es einen Becher, um Mehl und Eier bzw. Flüssigkeit abzumessen. Mit "normalem" deutschen Mehl war das nie ein Problem.
In Ungarn bekomme ich folgende Mehlsorten:
* BL-55: finom(búza)liszt, BL-80: fehér kenyérliszt, BL-112: félfehér kenyérliszt, (Brotmehle)
* BFF-55: rétesliszt, (Strudelmehl)
* AD: búzadara, (Weizenschrot)
* TL-50 (vagy BFFF-50): tésztaipari liszt, (für Nudeln, Mehlspeisen, industriell)
* DSL: durum simaliszt, TDD: tésztaipari durum dara, (Hartweizen)
Mit dem "BL-55" kann ich den Teig nicht mit den Maßen des Meßbechers herstellen. Hat jemand einen Tipp, welches Mehl ich nehmen könnte, und ob und wieviel ich mehr oder weniger Mehl nehmen sollte, als der Becher anzeigt?
Hat der Teig nicht die richtige Konsistenz (wird in der Maschine gemixt), wird er nicht durch die Matrizen gepresst, bzw. die Matrizen zerbrechen.
Im Moment mache ich den Teig lieber "per Hand" und überlege, ob ich die Maschine überhaupt noch brauchen soll. Den Teig per Hand herzustellen und fertig zum "Durchpressen" in die Maschine zu geben, ist auch keine Lösung.
Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee.
Schon mmal vielen Dank im voraus!
Sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.09.2019
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Sabine, ich würde an deiner Stelle bei der Herstellerfirma der Nudelmaschine nachfragen. Die haben da bestimmt Erfahrungswerte.
Wenn du den Teig von Hand machst, dann wieg doch vorher die Zutaten ab. Dann hast du doch ein passendes Rezept selbst kreiert.
Viel Erfolg, vielleicht kannst du ja Rückmeldung geben ob ein Tipp gepasst hat.
Grüße Sigrid
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.10.2017
1.469 Beiträge (ø0,61/Tag)

Hallo Sabine, was für ein Mehl hast Du denn in Deutschland genommen?
LG Donna
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.09.2014
4.615 Beiträge (ø1,3/Tag)

Ich würde das von Dir angegebene TL-50 ausprobieren, ich vermute ob der von Dir beschriebenen Speisearten, dass es ungefähr dem deutschen Weizenmehl Type 405 entspricht. Oder heißt der Klammerzusatz, dass es das nur für die Lebensmittelindustrie gibt? Bei den Brotmehlen gehe ich davon aus, dass das alles dunklere Mehle sind, in Deutschland wäre das ab Type 550 und höher.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.07.2002
52 Beiträge (ø0,01/Tag)

Vielen Dank an alle!

1. Den Händler der Maschine hatte ich angeschrieben, er konnte nicht helfen. Eine email nach Italien an den Hersteller habe ich gerade abgeschickt.
2. In Deutschland hatte ich das Weizenmehl Typ 405 benutzt.
3. Die kommende Woche werde ich versuchen, das TL-50 zu kaufen und ausprobieren.
4. Wenn es nicht anders geht, wiege ich die Bestandteile (mit dem hier gängigen BL-55) ab, die ich mit dem Messbecher abgemessen habe. Danach mache ich per Hand daraus einen Teig und füge nach und nach Mehl und/oder Wasser (natürlich abgewogen) zu, so dass mir der Teig richtig erscheint. Wenn er sich dann durch die Matrizen drücken läßt, wiege ich die Gesamtmengen ab und fülle die so neu gewonnenen Maße in den Becher ab und markiere ihn.

Ich schreibe dann, was aus dem Ganzen geworden ist.

LG
Sabine
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben