Lieblingsessen an den "Jecken Tagen"....


Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Alaaf liebe CKler(innen)

mich würde mal interessieren was bei euch so auf der "Fooderkaat", der Speiekarte/dem Wochenplan steht wenn die tollen Tage losgehen. Als rheinisches Urgestein gibt es bei uns natürlich den kölschen Leckerfrass. Daheim gerne Erbsensuppe oder Krüstchengulasch, Gulaschsuppe, Kartoffelsalat, Rindfleischsalat, Heringssalat oder Reibekuchen bei Partys oder unterwegs gerne Mettbrötchen, Halve Hahn, Soleier, Frikadellchen, kaltes Kotelett/Kalte Schnitzelchen,Matjes, Flönz (rheinische Blutwust), Käsewürfel, Mutzen, Mutzemändelchen und natürlich flüssig Brot (Kölsch).

LG

Vini

Wie sieht es bei euh aus? Andere Regionen haben sicher auch andere Traditionen. Ich bin gespannt....
Aus einem schlechten Koch kann noch etwas werden, aus schlechten Produkten kann niemals etwas werden!

Donnerstag ist Veggiday - für den Klimaschutz
KLICK MICH

Carpe diem et carpe noctum!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.11.2005
13.030 Beiträge (ø1,92/Tag)

Hallo,

so richtig kann ich jetzt nichts beitragen, aber mich interessiert brennend, was ein Krüstchengulasch ist.

(Bei uns gibts am Dienstag umsonst Krapfen im Büro, das war es dann aber auch.)

Lg, MArie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.02.2010
6.762 Beiträge (ø1,29/Tag)

Hallo,

Pflicht an den närrischen Tagen sind bei uns Ausgezogene Kiachle. Ansonsten geht der Fasching so ziemlich spurlos an uns vorüber.

LG
Cacao_noir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.11.2007
1.995 Beiträge (ø0,33/Tag)

Hallo Vini!

Bei uns in der Familie ist es seit vielen Jahren üblich am Faschingsdienstag Belegte Brötchen zu essen, Sekt dazu und überall gibts natürlich Krapfen. Sonst fällt mir nix ein.

Lg, 666096
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,56/Tag)

Moin

bei uns gab es damals entweder einen großen Toppf Gulasch- oder Käselauchsuppe. Beides schön scharf. Ein schöner rheinischer Heringssalat durfte auch nicht fehlen. Aber den gabs dann meist erst Aschermittwoch

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.08.2005
17.478 Beiträge (ø2,55/Tag)

Hallo,

ausser die obligatorische Gulaschsuppe am Faschingsdienstag gibt es bei uns keine Besonderheiten.

Ausser es hat jemand am Mittwoch Bedarf nach Rollmops oder Brathering.

LG eflip
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.04.2006
518 Beiträge (ø0,08/Tag)

bei mir gibts alles was ab aschermittwoch verboten ist:

jede menge schokolade
pudding
teilchen vom bäcker
sahne

und dazu leckere brötchen mit dick fleischwurst
altem würzigen gouda und marmelade

mmmmmmmmmmmmmmmmhhhhhhhhhhhhhh..............lecker! mhmmmh hmmhmhmmmmhhh mhmmmh hmmhmhmmmmhhh mhmmmh hmmhmhmmmmhhh
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.09.2005
1.047 Beiträge (ø0,15/Tag)

Hallo!

Bei uns gabs Weiberfastnacht immer Frikadellen Brötchen, Kartoffelsalat oder Nudelsalat und Rollmops. Früher als meine Oma noch lebte gabs dann Sonntags zum Karnevalszug immer eine deftige Erbsensuppe zur Stärkung. Die war immer so lecker.... Ansonsten jede Menge Berliner, Muzen und Belegte Brötchen mit Käse, Fleischwurst und Blutwurst Lächeln

LG Smarty ...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
2.019 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo,

also am fetten Donnerstag gibt es hier in der Region Eisbein mit Sauerkraut, Dicke Rippe, Bratwürtschen,
frisches Gehacktes, frische Schlachtewurst, eigentlich alles was schön fett ist.
Auserdem gibt es beim Bäcker Berliner in verschiedenen Variationen.

LG Loni
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,56/Tag)

Was ist denn "Fetter Donnerstag" ??? BOOOIINNNGG.... Kommt der nach Aschermittwoch?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2011
3.894 Beiträge (ø0,85/Tag)

Mehlsuppe, salziger Käse- und Zwiebelkuchen ist bei uns Tipisch für die Basler Fasnacht 11.11.11:11
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
2.019 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo,

"Fetter Donnerstag" ist der Donnerstag vor Rosenmontag, anderstwo heißt er auch Weiberfastnacht. Aber bei uns ist es der fette Donnerstag, wo noch mal so richtig reingehauen werden darf Na! bis dann am Aschermittwoch die Fastenzeit beginnt.

LG Loni
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,56/Tag)

Danke für die Erklärung Loni. Hatte ich noch nie gehört. Kenne den sonst nur unter Weiberfastnacht 11.11.11:11
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben