"Mehlklöße"? Kennt die jemand?

zurück weiter

Mitglied seit 27.08.2009
36 Beiträge (ø0,01/Tag)

Meine Oma hat früher immer sogenannte Mehlklöße zum Mittag gemacht, war der Renner in der ganzen Familie. Leider ist sie dieses Jahr gestorben und mit ihr alle ihre Rezepte Welt zusammengebrochen
Hat eventuell schon mal jemand von so einem Gericht gehört? Es handelt sich dabei um sehr feste, elastische Klöße mit geröstetem Brot in der Mitte... Ich würde sie sooooo gerne mal nachkochen, Oma zu Ehren sozusagen Na!
Wäre total glücklich, wenn jemand ne Idee hätte! Achja, meine Oma war aus Sachsen, vielleicht hilft das irgendwie Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.11.2005
13.030 Beiträge (ø1,92/Tag)

Hi,

Ja, kenn ich. Allerdings aus Franken. Gucke mal in der Rezeptsuche danach, da gibt es einige Varianten. Sicher ist eine davon passend.

LG, Marie
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 21.07.2003
30.665 Beiträge (ø4,02/Tag)

Hallo erstmal

guck mal hier

http://www.chefkoch.de/rezepte/143381061994124/Mehlkloesse.html

Viele Grüße von der Waterkant

Angelika
Nr. 151 im Club der bleibenden User
Nr. 14 im Club der Soßen Junkies

PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.11.2005
13.030 Beiträge (ø1,92/Tag)

...ich täte gern verlinken, wenn ich wüsste wie das mit diesem Tablet geht....

LG, Marie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø2,78/Tag)

Hola,

ich habe mal diese Klick gemacht, recht lecker. Ein paar Croutons kannst du ja mit rein machen.

saludos, Carco
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø2,78/Tag)

Ach ja, ich habe sie zu kleinen runden Klößen geformt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.08.2009
36 Beiträge (ø0,01/Tag)

@Carco: Die hatte ich schon mal gefunden, aber die meinte ich nicht...
Ich glaube, das Rezept von @Angelika kommt näher ran, zumal mir noch eingefallen ist, dass da unbedingt gekochte Kartoffeln reinmüssen Lächeln Danke! Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø2,78/Tag)

Na dann berichte mal bitte, wenn du sie gemacht hast. Lachen

Saludos, Carco
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.07.2012
233 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hi seyonne , ich geb Dir mal als alte , sächsische Kloßtante das Rezept meiner Oma "sächsische Kartoffelmehlklöße" - allerdings sind die zart und fluffig und nicht so elastisch , bei meiner Oma waren "Gummibällchen" verpönt (und Oma war die absolute Kloßkönigin)!

1200g gekochte , gepellte und erkaltete mehlige Kartoffeln
350 g Stärkemehl
3 kleine Eier
3/8 kochendes Wasser
Salz nach belieben
und Knubberchen (geröstete Weißbrotwürfel)
Mehl zum formen

Gekochte Kartoffeln fein reiben (Kartoffelpresse geht auch) mit dem Stärkemehl gründlich verkneten und dann mit 3/8 kochendem Wasser übergießen.
Eier und Salz gut unterkneten , mit reichlich Mehl zu Klößen formen( kräftig in Mehl wälzen) , 2-3 Knubberchen in die Mitte geben.
In kräftig siedendes Salzwasser geben , vom Herd ziehen und in leicht simmerdem Wasser je nach Größe 15 bis 30 min. ziehen lassen.

Wir hatten u.a. diese Klöße gestern zur Gans und meine nichtsächsische Verwandschaft futtert sich jedes Jahr dusselig an den sächsischen Kloßvarianten !

LG , noch eine schöne Restweihnachtszeit und gutes Gelingen!
Dalmi und die getupfte Bande
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
3.207 Beiträge (ø0,39/Tag)

Hallihallo,

kann mich noch entsinnen, dass meine Großmutti einen sehr zähen/dicken Teig aus Mehl, Wasser und Salz gemacht hat und da kamen reichlich trockene (altbackene), kleingeschnittene Brötchen rein. Sie hat die Masse bestimmt 30 Minuten (oder auch länger?) stehen lassen. Dann wurden große Nocken mit einem Löffel abgestochen und diese im leicht siedenden Salzwasser gegart.

Die Klöße sind sehr "soßengierig" Na! ideal für z.B. Gulasch - bei uns gab's meist Saure Lunge dazu wo bleibt das ...
Die übriggebliebenen Klöße wurden am nächsten Tag in Scheiben geschnitten in reichlich Butter ausgebraten und es gab Salat dazu.

Grüßle
s'Mäusle Lächeln

Mehlklöße Kennt 3196051863
Nr. 888 der SHGdBS

Mehlklöße Kennt 1746635386
Die Vergangenheit ist Geschichte, die Zukunft ein Geheimnis und dieser Augenblick ein Geschenk
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.08.2009
36 Beiträge (ø0,01/Tag)

Oh Mann, mir ist schon ganz schwindelig vor Hunger ^^ Danke für die vielen Varianten, ich werd mal ausprobieren und die Verwandtschaft entscheiden lassen :D Ihr seid die Besten!! Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.10.2002
10.547 Beiträge (ø1,34/Tag)

Mehlklöße Kennt 3814910717

Hallo,

ich kenn die "Mehlkniedla" auch noch von meiner Mutter, in unsere kamen aber definitiv keine Kartoffeln hinein!

Brot kann ich nicht mehr definitiv sagen, aber ich glaube, das Rezept von Mäusles Oma kommt sehr nahe an das meiner Mutter hin.


~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~

Liebe Grüße von Patzi Mehlklöße Kennt 2172481954 Mehlklöße Kennt 1754679541
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.08.2009
6.071 Beiträge (ø1,13/Tag)

Hallo,

Mehlklösse gibt es bei uns als Einlage zu Zwetschgenkompott.


Gruß,

Lisa
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.08.2009
36 Beiträge (ø0,01/Tag)

Ja, ich hab schon festgestellt, dass die Bezeichnung irreführend ist Lachen "Unsere" Klöße waren aber definitiv herzhaft und auch geformt wie normale Thüringer... Ich glaube, das oben gepostete Rezepte von Dalmi kommt dem schon am nächsten Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.12.2005
30.242 Beiträge (ø4,48/Tag)

Hallo zusammen!


Ich kenne diese Klösse auch noch, das Rezept von s'Mäusle ist es! Lächeln

Und sie wurden ganz sicher ohne Kartoffeln gemacht. Nur Wasser, Mehl und Salz.

Liebe Grüße Emmy - Ly


Eine gute Köchin hat mehr Fett an den Händen als auf den Hüften!
Zitieren & Antworten
zurück weiter