Kennt jemand " Schonge"??


Mitglied seit 18.09.2004
2.606 Beiträge (ø0,36/Tag)

Hallo bei uns gibts an Weihnachten zumn erstenmal " Schonge" . So jedenfalls die bezeichnung von meiner Freundin. Wir habe das Fleisch geschenkt bekommen und sie kennt es aus ihrer Kindheit aus dem Schwarzwald. Es ist eine angeräucherte Haxe ich vermute Vorderhaxe mit Gewürzen. Zum Geruch kann ich noch nichts sagen da das Stück noch Eigeschweist ist.Was mich Interesieren würde kennt jemand den Ausdruch und wie heist das Fleisch sonst noch. Sieht ein bischen aus wie Scheufele und wird auf dem Herd in einem Bräter gemacht.
Grüße
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.06.2014
12.609 Beiträge (ø3,48/Tag)

Hallo lobloch4

Wenn ich mir das Wort so anschaue, dann drängt sich einfach nur "Schinken" auf. Dann müsste es ein Teil "von hinten" sein.

Sieht es denn aus wie eine Schweinshaxe, also so ein rundliches dickes Stück mit innen liegendem Knochen? Das wäre dann eben nur Haxe und nicht Schinken.

Schäufele ist Schweineschulter mit Knochen.
Schau doch mal bei google unter "Schäufele" und geh dann auf "Bilder" vielleicht erkennst Du dann Dein Stück.

LG Bagheera
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo,

wenn der Ausdruck "Schonge" (das g wird mitgesprochen) aus dem Schwarzwald ist, dann müsste das "Schinken" heißen. Wobei ich jetzt aber auch nicht sagen kann, ob Vorder- oder Hinterschinken. Das Teil müsste gepökelt und geräuchert sein und man gart es wie ein badisches Schäufele, also entweder im leicht siedenden Wasser oder per Siebeinsatz im Dampf.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 21.07.2003
30.665 Beiträge (ø4,02/Tag)

hallo

hört ich verdächtig nach Schinken an.

Aber ein Schäufele ist aus der Schulter und wird im Backofen gebraten (in Franken) im Gegensatz um Badischen Schäufele

LG
Angelika
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2007
31.459 Beiträge (ø4,95/Tag)

Hi lobloch!

Ich tät auch auf Schinken tippen.
Ein bisschen klingt es aber auch wie "Zunge" - wenn man versucht, das Wort auszusprechen, wenn man sich die eigene gerade verbrannt hat...! 😉😆

lg Kay
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.09.2006
31.679 Beiträge (ø4,9/Tag)

😂 Ja, stimmt!

LG
Knöderl
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2007
31.459 Beiträge (ø4,95/Tag)

"Ösch hab mör ge Kschonge vörbrammp...!" *grins*
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Du scheinst in Übung zu sein, Kay. 😃😝

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.02.2016
1.207 Beiträge (ø0,4/Tag)

Hallo,

im moselfränkichen Dialekt heißt Schinken, egal welcher, Schonk.

liebe Grüße vom Hütethund
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.09.2004
10.877 Beiträge (ø1,51/Tag)

Hallo,

naja komm ja nicht aus diesem Gebiet, kann aber auf dieses hinweisen: freundeskreis-geschichte.de/dialekt da ein wenig herunterscrollen und dann bedeutet das Schenkel, (man kann sich sogar die Aussprache anhören) also müßten die hier gegebenen Hinweise ein Stück aus diesem sein. Alles andere was ebenfalls schinkenähnlich hergestellt wird benötigt dann noch ein Zusatz wie Vorderschinken, Hals- oder Nackenschinken, etc.etc.

LG Hobbyko wo bleibt das ...

(Gefundene Dreckfuhler dürft Ihr verkaufen)

Plane Deine Zeit, aber lasse Freiräume für Überraschungen.
(Von einem irischen Kalender, Verfasser unbekannt)
Kennt Schonge 2082051811
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.09.2004
2.606 Beiträge (ø0,36/Tag)

Hallo erstma lDanke für eure Antworten.
Für Schinken ist das Teil zu Dünn Habs mir nochmal angeschaut und denek das es ehr eine Haxe ist.
Aber egal das Teil ist am ersten Weihnachtstag fällig.
Mit Kartoffelsalat-
Grüße
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.09.2006
31.679 Beiträge (ø4,9/Tag)

Na dann - wohl bekomms! 😊

LG
Knöderl
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Wenn's eine Haxe ist, dann ist es ein Vorderschinken - hier in Südbaden nennt man das im Dialekt einfach "Schunge" (mit mitgesprochenem g). "Schonge" nennt man es dann wohl im schwäbischen Teil des Schwarzwaldes.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben