Empfehlung Gebäckpresse für Spritzgebäck gesucht


Mitglied seit 11.06.2017
3 Beiträge (ø0/Tag)

Guten Tag,
ich würde gerne diesen Winter Spritzgebäck machen.
Allerdings ist meine letzte Gebäckpresse auseinander gefallen, als ich den Teig durch drücken wollte.
Wenn ich nach den Amazon Bewertungen gehe sieht es bei keinem einzigen Modell besser aus...
Daher wollte ich hier fragen, ob mir jemand ein Modell empfehlen kann?
Ich suche etwas, womit ich alleine Kekse machen kann, also am besten etwas, was man einfach mit 2 Händen bedienen kann.

Vielen Dank im Voraus :)
LG Chrissi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.03.2006
593 Beiträge (ø0,09/Tag)

Eine Empfehlung für eine Gebäckpresse habe ich nicht, aber mal eine Frage.
Bist du sicher, dass es an der Gebäckpresse und nicht am Teig lag?
Normaler Teig für Spritzgebäck ist für den Fleischwolf gedacht. Teig für Spritzbeutel und Gebäckpresse muss weicher sein. Vielleicht lag darin das Problem. Nicht das du dir noch eine Gebäckpresse kaputt machst.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.09.2006
12.985 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hallo,

ich habe noch eine gute, alte SAWA2000 aus den 70-er-Jahren (von meiner Mutter geerbt) das ist noch solide Qualität, alle Teile aus Metall(!) sie ist seit den 70-ern jedes Jahr mindestens 1x in Gebrauch und leistet gute Dienste. Die kann ich dir auf jeden Fall empfehlen.

Soetwas bekommt man heutzutage wahrscheinlich leider nicht mehr, zumindest nicht neu, habe gerade geschaut, auf ebay gibt es Angebote, evtl. auch auf Flohmärkten, beim Trödler, aus HH-Auflösungen etc...

LG Simone
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.02.2012
903 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hallo,

nach einigen erfolglosen Versuchen mit mehreren Gebäckpressen und Teiganpasungen, sind wir wieder beim Fleischwolf aus Metall gelandet. Klappt einwandfrei. Würde ich dir auch empfehlen.

Den einzigen Nachteil beim Fleischwolf finde ich, dass so viel Teig in der Schnecke übrig bleibt. Den holen wir dann mit einem schmalen Silikonteigschaber raus und formen kleine Schnecken, Brezeln... Wäre zu schade zum Wegwerfen.

Gutes Gelingen und viele Grüße
Barbara
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.06.2017
3 Beiträge (ø0/Tag)

Danke für die Antworten :)
Ich gehe davon aus, dass mein Teig etwas fester ist. In der Vergangenheit habe ich bei meinen Eltern aber auch mit einer guten Teigpresse von damals gearbeitet und es ging einwandfrei. Auch aus Metall und mit vernünftigem Schraubgewinde oben und unten.
Heutzutage sind da ja nur so kleine Beulen zur Befestigung oder alles aus Plastik und das hält eben nicht :(

Kann man das mit dem Fleischwolf auch alleine machen oder braucht man eine zweite Person dazu?

Ich habe gerade mal nach Bildern gesucht und ich glaube wir hatten auch eine SAWA 2000, dann werde ich mal danach suchen :) Danke für die Bezeichnung auf jeden Fall.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 21.10.2021
294 Beiträge (ø0,31/Tag)

„Le Tube“ von „de Buyer“
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo Feliza1992,

mit dem Fleischwolf kann man das sehr gut alleine machen. Der ist stabil und hält 100 Jahre lang 🙂, meiner ist mittlerweile über 80 Jahre als.

Schau mal, so etwas meinte ich. Da ist der Gebäckvorsatz bereits dabei.
[URL=https://www.amazon.de/GSW-588423-Fleischwolf-Aluminium-Gebäckvorsatz/dp/B08K936V8W/ref=sr_1_9?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=fleischwolf&qid=1639299882&sr=8-9]https://www.amazon.de/GSW-588423-Fleischwolf-Aluminium-Gebäckvorsatz/dp/B08K936V8W/ref=sr_1_9?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=fleischwolf&qid=1639299882&sr=8-9[/URL]


katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.09.2011
28 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo liebe Leute,

ja, auch ich habe schon zwei nicht ganz preiswerte Spritzbeutel mit "Makronenmasse ins Jenseits befördert".

Da ich nur an "Makronen" interessiert bin und schon selbst im Kaufhaus einige "windige Gebäckpressen" in der Hand hatte, habe ich beschlossen, für Makronen eine "billige Silikonpistole" und eine Leerkartusche zum Selbstbefüllen zu verwenden.

Wenn Interesse daran besteht, werde ich über meine Ergebnisse und Erfahrungen berichten.

Gruß
Simon
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.06.2017
3 Beiträge (ø0/Tag)

Danke für die neuen Posts hier :) Ich gucke mir die Empfehlungen auf jeden Fall mal an.
Das mit der Silikonpistole würde mich auch interessieren, da ich aus dem bekanntenkreis auch mehrfach schon diese Empfehlung gehört hatte, aber mir da unsicher bin wie genau das denn gehen soll, auch mit den aufsätzen und so etwas.

Viele Grüße
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben