Wurst selber machen, so fängts an.

zurück weiter

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 14.09.2003
13.188 Beiträge (ø1,74/Tag)


Lyoner Wurst, die Basis für viele Wurstrezepte einfach zu wursteln.
Mit dem vorhanden Equipment einer Küche, was man sowie so meist zu Hause hat, kann man jetzt wenn Grillen weniger wird, sich Freude mit selber gemachter Wurst bereiten.

Angaben immer in Prozent der Gesamtmasse:

22,5 % Rindfleisch möglichst Bug
22,5 % Schweinefleisch Schinken
20 % Speck grün
20 % Schweinebacken
15 % Eisschnee gestoßenes Eis

Gewürze und Zusatzstoffe
Je kg Gesamtmasse
Sterildärme Durchmesser gut 60 mm aus dem Großhandel oder Internethandel
18 g Nitritpökelsalz
2,5 g Pfeffer weiß gemahlen
0,5 g Koriander
0,5 g Paprika edelsüß
0,25 g Ingwer
0,25 g Kardamom
10 g Zwiebeln roh gehackt
Fertiggewürz für Lyoner aus dem Großhandel, entspr. Menge lt. Vorgabe vom Hersteller würzen, meist so 5 bis 8 g/ kg Wurstmasse

Fleisch und Speck gut kontrollieren und eventuelle Unreinheiten oder Sehnen beseitigen.
Danach in Streifen schneiden, damit der Wolf gut arbeiten kann. Am besten in Alugrillschalen das Fleisch gut 2 Stunden vor dem verarbeiten im TK anfrieren lassen.
Nun im Fleischwolf durch die kleine Scheibe Wolfen. Danach alles mit den Gewürzen mischen und das Eis zugegeben und in einer Küchenmaschine rühren und mixen, bis die Masse glatt ist.
Dann die Masse in die Sterildärme füllen, am besten mit einem großen Trichter und einem Helfer.
Gut zu binden und dann 1 Stunde bei 75 bis 80 ° C brühen.
Fertig

Wurst machen und schlachten sollte man in den Monaten mit R tun. Das geht morgen los.



VG Jürgen und Nancy Lächeln
Das Gute, dieser Satz steht fest, ist stets das Böse, was man läßt.
(Wilhelm Busch)
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 14.09.2003
13.188 Beiträge (ø1,74/Tag)

VG Jürgen und Nancy Lächeln
Das Gute, dieser Satz steht fest, ist stets das Böse, was man läßt.
(Wilhelm Busch)
Wurst selber machen fängts 2509325022
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 03.12.2003
7.846 Beiträge (ø1,05/Tag)

Hallo Nanncy100!

Leider habe ich keine Apothekerwaage, um die Gewürze ab zu wiegen! zum Heulen

Sonst würde mich das schon reizen!


Gruß Let´s cook baby!Jens

~Verwalte und verschiebe jeden falschen Fred als wäre es dein letzter...~
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.2002
19.545 Beiträge (ø2,49/Tag)



Jens,


die Angaben von Jürgen beziehen sich auf 1 Kilo Wurstmasse.


Machst halt gleich 10 Kilo, dann packts auch deine Waage.
Oder du besorgst dir bei deinem Metzger d.V. die richtige Würzmischung.............



gruß schorsch





Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.03.2004
9.211 Beiträge (ø1,25/Tag)

Wer will so viel Wurst verschenken na dann...kann man die vielleicht einfrieren, oder wird die bröselig, Jürgen

Lieben Gruß Ulrike
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 14.09.2003
13.188 Beiträge (ø1,74/Tag)

Hallo

Wir machen meist 2 kg davon je 500 g, davon frieren wir 2 Stück von ein.
Gegessen wird eine sofort, 2 Tage ratz patz alle und die 2. wird meist in einen lecker Wurstsalat und für meine einfache Kartoffelsuppe verwendet. MHD ist gut 2 Wochen im Kühlschrank bei 7 ° C
Dann irgendwann wieder neue machen oder nicht.


Aber wir machen meist noch andere Würste und damit es sich lohnt die \"Viechereii\"


VG Jürgen und Nancy Lächeln
Das Gute, dieser Satz steht fest, ist stets das Böse, was man läßt.
(Wilhelm Busch)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.2002
19.545 Beiträge (ø2,49/Tag)


Essen mußt du die , Ulrike,
essen.

Mach Wurstsalat davon , oder Fleischwurst-Nudeln................

Kannst sie ja thailändisch würzen, grins...........




gruß schorsch




Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.10.2001
44.168 Beiträge (ø5,35/Tag)

Also Jürgen, ich muß gestehen...ich esse unheimlich gerne eine gute Wurst. Aber wer nicht !

Als ich in Italien des öfteren so eine richtige Salsice gegessen habe, vom Gewürz her,einmalig !!

Ich könnte mir vorstellen, daß Deine selbstgemachte Wurst ähnlich ist ...


Liebe Grüße Uschi

_______________________________________________________
Das Beste, was man vom Reisen nach Hause bringt, ist die heile Haut.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.03.2004
9.211 Beiträge (ø1,25/Tag)

Schorsch na dann... na dann...,

Thai-Wurtsalat BOOOIINNNGG.............. nie gehört,

Fleischwurst in Thailand....es gibt da ein paar Metzger, die machen deutsche Wurscht für die, die mit der thailändischen Küche nicht klar kommen... Lachen

Liebe Grüße Ulrike
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 14.09.2003
13.188 Beiträge (ø1,74/Tag)

Hallo,

macht euch doch nicht heiß.
Das Rezept ist die Basis für noch einige andere leckere Würste. Sicher ist Fleischwurst nicht die wertvollste, aber denkt mal daran, das der CK weltweit web ist. Öfter werde ich u. a. wegen Weißwurst vom anderen Ende des Äquators gefragt.
Die können sich fern der Heimat über sowas auch erfreuen.
Diese Einstellung mußte ich auch erst lernen.

Falls die Resonnanz groß genug ist, werde ich dann noch andere auf diesem Rezept aufbauende Wurstrezepte einstellen.
Denn diese kann man auch in einer Küche leicht herstellen.


VG Jürgen und Nancy Lächeln
Das Gute, dieser Satz steht fest, ist stets das Böse, was man läßt.
(Wilhelm Busch)
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 14.09.2003
13.188 Beiträge (ø1,74/Tag)


Weißwurst

Jetzt versuchen wir es mal mit Weißwurst Münchener Art
Die Herstellung ist identisch mit der Lyoner, es wäre schon mal ratsam und auch unterhaltsam die Familie mit zu beteiligen.
Es muss nur die Ausrüstung und die Küche wieder etwas gerichtet werden die Schurze gestrafft und los geht die 2. Runde

Angaben wieder in Prozent der Gesamtmasse:
60 % Kalbfleisch vom Bug, davon 1 / 3 Kalbskopffleisch mit Schwarten
25 % Schweinespeck grün
15 % Eisschnee gestoßenes Eis


Gewürze und Zusatzstoffe
Je kg Gesamtmasse
Kranzdärme oder Saitlinge aus dem Großhandel. Kal 24
20 g Kochsalz
2 g Pfeffer weiß gemahlen
0,5 g Mazis
0,1 g Nelken gemahlen
etwas Zitronensaft und 10 bis 20 g krause Petersilie

Fleisch und Speck gut kontrollieren und eventuelle Unreinheiten oder Sehnen wegschneiden.
Danach in Streifen schneiden, damit der Wolf gut arbeiten kann. Am besten in Alugrillschalen das Fleisch gut 2 Stunden vor dem verarbeiten im TK anfrieren lassen.
Nun im Fleischwolf durch die kleine Scheibe Wolfen. Jetzt alles mit den Gewürzen mischen und das Eis zugegeben und alles in einer Küchenmaschine rühren und mixen.
Dann die Masse in die Naturdärme füllen, am besten mit einem großen Trichter und einem Helfer.
Gut zu binden am besten in Paare und so 80 bis 90 g schwer. und dann 1 Stunde bei 75 bis 80 ° C brühen.
Fertig, nun abkühlen lassen und essen oder einfrieren. MHD ist hier auch so max 5 Tage!!!! Bei 7 ° C im Kühlschrank.
Es ist doch schon ein Gag, wenn man selber gemachte Weißwürste anbieten kann. Brezelrezepte gibt es hier auch, also nun mal los.



VG Jürgen und Nancy Lächeln
Das Gute, dieser Satz steht fest, ist stets das Böse, was man läßt.
(Wilhelm Busch)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.01.2002
415 Beiträge (ø0,05/Tag)

Abgespeichert!!!

Ich liebe Weißwurst und obwohl ich nicht am anderen Ende der Welt wohne sondern in Ostwestfalen, kann ich sowas feines hier auch nicht kaufen. Aber jetzt ja selber machen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Liebe Grüße
Ruth

Das Lächeln ist eine Kurve, die vieles gerade biegt
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.02.2003
12.572 Beiträge (ø1,62/Tag)

Ist ja wirklich interessant mal zu sehen was so alles in einer Wurst steckt und wie sie hergestellt wird.

Mich würde aber noch interessieren was um Himmels Willen GRÜNER Schweinespeck ist??? Habe ich ja noch nie gehört!
Und was ist Bug???

LG
bienemaya Let´s cook baby!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.02.2003
12.572 Beiträge (ø1,62/Tag)

Hast du auch noch ein Rezept für Leberkäse???

LG
bienemaya Let´s cook baby!

Forenbetreuerin:
Desserts, Rezepte für Kids, Kochen und Kochrezepte

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.05.2004
3.626 Beiträge (ø0,49/Tag)

Hallo Nanncy,

hast Du eine Internetadresse zum Bezug der Därme?

LG
Monika
Zitieren & Antworten
zurück weiter