Grobe Handwerkerküche... - Mettendchen als Grundlage von Eintöpfen etc. ersetzen?

zurück weiter

Mitglied seit 01.12.2013
3.112 Beiträge (ø0,81/Tag)

Hallo
Etwas Fett muss ja un jeden Eintopf, auch in einen Möhreneintopf. Ich nehme schonmal mehr Butter!!

Ansonsten wie wäre es mit BiFis mitkochen?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2007
174.267 Beiträge (ø28,7/Tag)

Der Fettgehalt von 100 g Geräucherte Mettenden beträgt ca. 30g Fett bei 391 kcal.
Der Fettgehalt von 100 g Bifi beträgt ca. 45 Fett und 510 kcal.

Bevor ich Bifi oder Räuchertofu nehme, würde ich lieber die Mettenden weglassen oder nur die ½ Menge nehmen.

Unsere Alternative:
Frankfurter Rindswurst 20g Fett bei 246 kcal. (Tabelle für Frankfurter Rindswurst)
Und von den 4 Stück in der Packung kannst Du ja 3 essen und Deine Partnerin nur 1.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Ottmar, es ist toll, dass du dich so um die Bedürfnisse deiner Mitbewohnerin kümmerst. Ich kann sie verstehen. Seit ich mal eine Linsensuppe (nur) mit Mettenden so versalzen habe, dass sie keiner essen konnte, sind mir nie wieder welche in die Küche gekommen.

Einen schönen, kräftigen Geschmack bekommt man auch mit Schinkenwürfeln ans Essen, und davon braucht man nicht besonders viel. Man kann Hackbällchen in einer Brühe garen und zu einer Suppe mit reichlich Gemüse und Nudeln/Reis verarbeiten. Die Brühe vom Hackbällchen-Kochen kommt bei mir nach dem Abkühlen über Nacht in den Kühlschrank, dann kann man einen großen Teil vom Fett abschöpfen. Sowohl Hackbällchen als auch die Brühe lassen sich auf Vorrat kochen und dann (getrennt voneinander) portionsweise einfrieren.

Du wirst dich selbst aber ganz schön umgewöhnen müssen, denn der deftige Charakter deiner Art zu kochen geht bei deinem Vorhaben zum Teil verloren. Aber vielleicht ist es auch deiner Gesundheit zuträglich?

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Zitat von Ottmar2011 am 09.11.2022 um 14:27 Uhr

„Alles klar, vielen Dank für die vielen Ratschläge!!
Dass es anders schmecken wird ist klar, hauptsache es schmeckt noch irgendwie, gut halt.
Ja, da war ja viel brauchbares dabei, ich werde einfach mal ein bisschen probieren - ich bin halt nur ein sehr rudimentärer Koch.
Und mich würds halt freuen wenn ich für die Mitbewohnerin koche, dass sie dann auch sorgenfrei mitessen kann.

Ja, klar, ich glaube es geht um Bluthochdruck. Kann ich verstehen wenn man da lieber Vorsichtig sein möchte.“



Hi
Seit ich Fleisch nicht mehr vertrage, streue ich gerne Röstzwiebeln oder Röstknoblauch über solche Eintöpfe.
Wenn ich Reit habe brate ich die frisch.
Ansonsten nehme ich einfach die, die man fertig kaufen kann.
Mein Mann isst zwar weiterhin Fleisch, mag die Zwiebeln aber trotzdem auch noch drüberstreuen.
Vielleicht wäre das was?
Gerauchtes Paprikapulver scharf und mild, und gerauchter Pfeffer kommt bei mir auch sehr oft zum Einsatz.
Wenn du gerne deftig kochst, solltest du das evtl mal probieren.
Grüßle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2013
3.112 Beiträge (ø0,81/Tag)

Aus einer Bratwurst heraus gepresste Bratwurst-kugeln finde ich auch immer gut,
aber auch Rinderhack angebraten.
Braucht deine Mitbewohnerin ja nicht mitessen.

Ansonsten stattdessen etwas Butter,
Besonders in Möhreneintopf (von dem Du oben schreibst) sehr lecker und passend, finde ich zumindest.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2013
3.112 Beiträge (ø0,81/Tag)

Habe eben auch
kleingeschnittene Mettwurst
angebraten und angekocht,
darauf Kartoffeln und Grünkohl.
Und dachte dabei so an diesen Thread.

Weiß ja nicht, warum Deine Mitbewohnerin tatsächlich dein Essen mit Mettwürsten nicht mehr so mag,
geht ja auch einfach und preiswert,
was hindert Dich daran, statt vier Würsten (für jeden zwei) nur eine Wurst längst aufgeschnitten mitzukochen, und dann für Dich herauszunehmen.

Ansonsten separat zu kochen,
und auf Deinen Teller dazuzutun.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

Ich oute mich dann einfach mal: Ich lasse Mettenden & Co grundsätzlich weg - einfach, weil ich Wurst aus diversen Gründen mittlerweile auf unserem Speiseplan einschränke. Ich habe auch nicht das Gefühl, ständig auf was ganz Wichtiges zu verzichten, das mir ganz arg fehlt - es gibt unendlich viele Möglichkeiten, Eintöpfe auch ohne Wurst lecker zu würzen.

Ich finde Räuchertofu für all die, die nicht unbedingt Mettenden brauchen, durchaus einen guten Weg, um einen Rauchgeschmack zu bekommen - oder Röstzwiebeln und das geröstete Paprikapulver, die schon Hallole nannte.

Ich finde es übrigens sehr nett von dir, dass du auf deine Mitbewohnerin eingehst. Vielleicht profilterst du selbst ja auch davon, wenn du neue Möglichkeiten entdeckst..
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Ich denke da auch an die rohe Bratwurst im Darm. Da kann man Kugeln rausdrücken und diese in wenig Fett anbraten.

Auch angebratene Hackfleischbällchen, angerichtet nur aus Rinderhack, wäre eine Alternative für Mettenden.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten
zurück weiter