Allgemeine Frage zu Lebensmittelallergien

zurück weiter

Mitglied seit 05.08.2009
13 Beiträge (ø0/Tag)

Hab da was interssantes gelesen...
Stimmt es, dass bei Gemüse und Obst meist die Allergene durch abkochen "abgetötet" werden und der Allergiker kann das dann ganz normal essen?!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.09.2006
2.063 Beiträge (ø0,32/Tag)

Hallo

Nein

Gruß chrispe

Verlängere Dein Leben, nicht die Jahre Deines Lebens.
Gott sei Dank nicht mehr Nr. 007 iCdTS50+
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 15.10.2006
254 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hi Bea,
ich spreche mal aus eigener Erfahrung: irgendwie geht das schon. Das ist abhängig davon, wie stark man von irgendwas allergisch ist und wie die Sachen dann zubereitet werden. Ein Beispiel: früher bekam ich oft ein leichtes Krabbeln im Hals wenn ich rohe Möhren gegessen habe, in gekocht war das nicht der Fall. Ob das nun allerdings wissenschaftlich richtig ist, würde ich nicht unterschreiben.
Ich kann problemlos Kürbiskerne essen, wenn die allerdings angeröstet auf den Salat kommen, schwillt meine Zunge leicht an.
Wie gesagt, immer abhängig davon wie stark die Allergie ist, bzw. ob es sich um eine Unverträglichkeit handelt.
Das wird nämlich gern verwechselt.

bettyblue
(die endlich wieder alles essen kann, dank der Hyposensibilisierung! Vorschlag / Idee )
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.03.2003
2.819 Beiträge (ø0,36/Tag)

Doch, das gibt es schon. Die allergische Reaktion richtet sich ja gegen Proteine, und die werden durch Erhitzen in ihrer Struktur verändert.

LG nata
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2007
23.252 Beiträge (ø3,74/Tag)

Hallo,

Pfeil nach rechts Doch, das gibt es schon. Die allergische Reaktion richtet sich ja gegen Proteine, und die werden durch Erhitzen in ihrer Struktur verändert.
Pfeil nach links

Im Prinzip richtig, aber es ist nicht immer so, dass durch Erhitzen das Allergen so verändert wird, dass das Allergen vom Antikörper nicht mehr erkannt udn gebunden wird.
Es kann auch eine neue allergene Struktur enstehen.
Ich kenne es für Erdbeeren, da reicht schon das Einfrieren, um das Allergen zu zerstören, bei vielen Menschen.

Bei Unverträglichkeiten, bei denen nicht nur Antikörper, sondern auch die T-Lymphozyten des Immunsystems eine große Rolle spielen, können häufog leichter die gekochten und denaturierten Proteine in kürzere Teile zerlegt werden und so von den T-Zellen erkannt werden. Die wiederum geben dann ihre "Hilfe" an die antikörperproduzierenden Zellen weiter.

Es gibt also keine generelle Regel

LG Anne

Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft - vielmehr aus unbeugsamen Willen. Mahatma Gandhi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.08.2009
13 Beiträge (ø0/Tag)

*grml*....
Meeeensch...dass das alles so kompliziert sein muss:( Ich versuch so viel wie möglich darüber zu erfahren, um dem armen Mann das Leben einigermaßen erträglich gestalten zu können..
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 15.10.2006
254 Beiträge (ø0,04/Tag)

na ja, ausprobieren... das wird wohl helfen.

viel Glück
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.08.2009
13 Beiträge (ø0/Tag)

HmHm...
das mit dem Ausprobieren haben wir irgendwie aufgegeben...weil, Atemnot und ein allergischer Schock nach allem, was er nicht verträgt ist nicht ganz so berauschend:/
Aber, irgendwann wird das wohl doch sein müssen, das Ausprobieren...
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 15.10.2006
254 Beiträge (ø0,04/Tag)

Ja klar, wenn es schon so schmimm ist, dann ist das keine Option. Bei mir war es zum Glück nicht so stark, d.h. schlimmstenfalls hatte ich eine leicht geschwollene Zunge, das ging aber schnell weg. Gegen was ist dein Mann denn allergisch?

bettyblue
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.02.2007
4.763 Beiträge (ø0,75/Tag)

Ich hänge mich mal OT hier mit dran: ...

Kann man auch "nur" gegen rohe Tomaten eine Reaktion zeigen - denn sonstige verarbeitete Tomatenprodukte sind problemlos genießbar ... ?

Und weiß jemand, wie der Begriff heißt, wenn man auf pasteurisierte Milch reagiert, nicht aber auf homogenisierte?

Sind das auch schon Allergien? BOOOIINNNGG....

Danke & Gruß,

Macey
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 15.10.2006
254 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo Macey
1) ja, das geht. Muss nicht immer so sein, kann aber. Frag nicht nach ner Wissenschaftlichen Erklärung, da muss ich passen, hat vielleicht was mit den Härchen auf der Tomate zu tun (??), aber das geht. Ist bei Erdbeeren ähnlich.
2) das hab ich noch nie gehört....

und wie oben schon erwähnt, nicht jede Unverträglichkeit ist auch eine Allergie

http://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Fokus/Nahrungsmittel_Allergie_Unvertraeglichkeit/Nahrungsmittel_Allergie_Unvertraeglichkeit_Pseudoallergie_z_B_Gluten_Milchzucker_Intoleranz.php

lg bettyblue
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 16.08.2008
1.843 Beiträge (ø0,32/Tag)

Hallo Bea,

mein Sohn ist auch Allergiker - Kreuzallergiker. Mal verträgt er das Essen, mal nicht. Kommt meist auf die Jahreszeit an. Nach vielen Jahren, weiß er mittlerweile, wann er was essen darf. Manchmal roh, manchmal gekocht, manchmal gar nicht.

Auch er kam oft als Notfall ins Krankenhaus. Was manchmal ganz schön heftig war.

Viele Sachen haben wir bei einer Suchdiät herausgefunden, was sehr, sehr mühsam ist. Andere Sachen "durfte" er mit zu seinem Allergologen bringen, der stand dann Gewehr bei Fuß mit einer Spritze.

Vieleicht fragst Du einfach mal Euren Arzt, ob Dein Mann das nicht auch probieren könnte.
Mein Sohn war übrigens nicht der Einzige, der das in der Praxis gemacht hat, auch wenn es etwas gewöhnungsbedürftig ist.


Nach einer Hyposensibilisierung ist es übrigens besser geworden.
Allgemeine Frage Lebensmittelallergien 1914877123 GLÜCK AUF Eure Bärenmama REGINEAllgemeine Frage Lebensmittelallergien 1914877123


Allgemeine Frage Lebensmittelallergien 3567536475
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.02.2007
4.763 Beiträge (ø0,75/Tag)

@bettyblue08 ... Danke YES MAN
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 01.08.2009
62 Beiträge (ø0,01/Tag)

Ich habe auch schon gehört (von Fachleuten), dass das kochen die Allergene nicht abtötet. Bei frischem Obst sitzen die
Allergene direkt unter der Schale, deshalb wird von den Fachleuten (Ernährungsberater) geraten, bei Allergiger die Schale zu
entfernen.
Gruß S - 003
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.08.2009
13 Beiträge (ø0/Tag)

Wow, vielel gute Infos:) Merci:)
Heute haben wir nochmals einen Allergietest machen lassen...am 25. solle das Ergebnis dann da sein...hab den Allergologen wegen dem Abkochen gefragt und der meinte auch - ausprobieren. Werd wohl nicht drum rum kommen...besorg mir halt paar Fläschchen Fenistil und dann kanns los gehen:/
Er ist allergisch gegen die typischen Kreuzallergien (von Birke und Gräser)...und Soja...Und Milch- und Eieiweiß... und was noch kommt muss ich warten...mal wieder warten:(
Zitieren & Antworten
zurück weiter