Fructosearme Saucen


Mitglied seit 13.12.2010
4 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo ihr Lieben =)

Mein Freund hat Lactose- Fructose- und Sorbitintoleranz. Am schlimmsten ist aber wirklich, dass er keine Fructose verträgt. Er kann nicht mal Kartoffeln essen..

Nun suche ich Rezepte, für fructosearme Saucen. Er hasst nämlich Sahne- oder Bechamelsaucen und mir fällt dann wirklich nix mehr ein, womit ich Aufläufe oder Nudeln servieren kann..

Habt ihr Ideen?

Grüße,
Bree Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.11.2005
25.266 Beiträge (ø3,73/Tag)


Moin Bree



Es gibt aber von Minus-L jede Menge lactosefreie Milch-und Käseprodukte
die man,zusammen mit Eiern beispielsweise für Aufläufe nehmen kann.

Fructosearm wäre z.B. eine SpinatSauce mit ein wenig Minus-L Sahne.
Oder eine PilzSauce mit Champignons


Meine Meinung zum Thema:
wenn er Sahne "hasst" sollte er einfach mal selber suchen
WAS jetzt noch für ihn in Frage kommt
Da kannst du nicht auch noch auf alle möglichen Abneigungen Rücksicht nehmen

Sorry,klingt vielleicht unfreundlich
Aber meine Tochter hat das gleiche
und musste sich auch von einigen Vorlieben verabschieden
bzw. an Nahrungsmittel "gewöhnen" die sie vorher eher nicht bevorzugt hat


Ausserdem macht euch mal im Netz kundig:
Kartoffeln sind nicht per se verboten
mal sollte sie nur geschält eine Nacht in Wasser liegen lassen





Gruß
mamirah
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.12.2010
4 Beiträge (ø0/Tag)

Ja.. das ist wohl wahr.. Trotzdem versuche ich doch, ihm auch mal was zu kochen, was er mag.


Übrigens haben wir mit Kartoffeln wirklich ALLES probiert. Er verträgt sie einfach nicht. Auch, wenn wir sie in Wasser legen.

Trotzdem danke für den Hinweis :)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.01.2008
23 Beiträge (ø0/Tag)

Ich habe auch Fructoseintoleranz. Zum Glück bin ich Ernährungswissenschaftler.
Die Australier haben eine spezielle diät entwickelt für Leute mit Fructose-sorbitol intoleranz.
Das Problem ist dabei Fruktose-fructane-galactane und zuckeralkohole: FODMAP heisst das.

Zu beachten ist hierbei, dass Fructose auf 2 arten vom Darm aufgenommen wird: Fructose allein oder als Doppelmolekül im Haushaltszucker. Und solange normaler Zucker geht, heisst das, dass alles aufgenommen wird, solange die selbe Menge an Fructose und Glucose da ist! Kartoffeln müssten daher eigentlich gehen! (bei mir tuts) aber ganz furchtbar sind Zwiebeln und Lauch, das muss unbedingt gemieden werden! Ebenso: Weizen (fructane). Dinkel geht aber!

Ich habe ein Handout aus Australien besorgt mit allen Lebensmittel die gehen oder nicht, ist aber noch nicht übersetzt.
Ich will auch versuchen eine Rezeptesammlung zusammenzustellen.

Meine ersten Dinge, die ich gemacht habe: Dinkelbrot mit Kümmel, tomatenarme Pastasosse und Brühe ohne Zwiebeln, sowie Knoblauchöl, da Knofi auch Probleme bereiten kann (nicht muss).

Ich versuche mehr über FODMAPS zu schreiben, in einem eigenen Forum, okay?
Ansonsten kann ich auch das englische Handout verschicken.

Liebe Grüsse aus Neuseeland!

Sechmeth
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.09.2007
551 Beiträge (ø0,09/Tag)

Das mit der selben Menge Fructose und Glucose haut so leider nicht hin. Da ist jeder mit Fructoseintoleranz anders. Ich kann auch eine bestimmte Menge an Haushaltzucker zu mir nehmen. Überschreite ich die ist die Folge häftige Bauchkrämpfe und Durchfall.

Das eine Verhältnis von 1 zu 1 verträglich ist, ist leider nur eine Theorie. Die Realität sieht anders aus. Den wer kann schon wirklich ganz genau bestimmen ob das Verhältnis so genau paßt wenn der Nahrungbrei zerlegt wird. Zumal bei Intoleranzen der Darm eh schon belastet wird, also auch Lebensmittel die eigentlich passen sollten Probleme machen können.

Das jemand mit Fructoseintoleranz keine Kartoffeln verträgt liegt teilweise nicht an der Fructose in den Kartoffeln sondern auch daran das jemand mit Fructoseintoleranz auch Probleme mit Balaststoffen hat. Der Körper für den es schon eine last ist die Fructose zu verarbeiten soll auch noch die Balaststoffe ordentlich zerlegen, das führt danna uch zu beschwerden. Ich hab mußte z.b. feststellen das ich mit einer Brotbackmischung von Aldi beschwerden bekomme, obwohl Aldi statt normalen Zucker Glucosesirup und Traubenzucker verwendet. Das Vollkornmehl in der Backmischung hats aber einfach gefloppt. Schade.

Man kann einfach nur ausprobieren was geht und leider am besten alles selbst herstellen, auch die Nudelsosse.

Spinat als Nudelsosse ist prima, kann ich bestättigen. Auch Zucchini läßt sie gut zu einer Sosse verarbeiten. Klein schneiden oder Pürrierstab rein und halt probieren ob mit etwas -L Sahne oder Milch oder mit etwas Tomatenmark die Sosse noch verträglich ist. Ein Pilzsosse ist auch ganz nett. Wenn er mit lactoser freier Milch keine Probleme hat (also geschmacklich auch) kann man da viel rumexperimentieren. Wenn an der Sahne ihn vor allem der Fettgehalt stört einfach durch milch ersetzen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.09.2007
418 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hallo Breen,

ganz neu ist der Thread ja nicht, aber vielleicht bist du immer noch für Tipps dankbar :).

Mein Freund leidet auch an Fructosi-Intoleranz, zudem isst er kein Fleisch.

'Deftige' Saucen mache ich gerne auf Basis von Sojasauce.

Erst dieses Wochenende habe ich diese Teriyaki-Sauce gemacht, allerdings leicht abgewandelt (Zwiebeln habe ich komplett weggelassen, die verträgt mein Freund nicht ... den Zucker habe ich durch puren Traubenzucker ersetzt. Wir hatten die Sauce jetzt einmal zu Lachs und einmal zu gebratenem Gemüse mit Nudeln ... war echt lecker.

Ansosten brate ich als Saucenbasis gerne klein geschnippelte Champignons und Aubergine kräftig an, lösche das ganze dann mit Sojasauce ab, lass es leicht einkochen (nicht zu stark, sonst wird es durch die Sojasauce zu salzig) ... ggf. noch mit etwas Flüssigkeit strecken und mit Stärke abbinden. Die angerösteten Champignons und Auberginen ergeben einen schönen Geschmack, auch wenn ich sonst Auberginen alleine nicht so toll finde.

Liebe Grüße,
Andrea
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben