Hilfe ich bin Allergiker und brauche unbedingt Rezepte!

zurück weiter

Mitglied seit 27.04.2013
3 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo ihr lieben, ich bin Allergiker und die Diagnose lautet : Allergie auf Zucker , Weizen, Roggen, Milch, Joghurt, Quark, Apfel, Erdbeeren und Käse zum Heulen
Vielleicht könnt ihr mir helfen, weil ich jetzt keine Ahnung habe was ich überhaupt noch essen bzw kochen kann !
Ein paar Rezepte vor allem für Soßen vielleicht wären sehr nett!
Liebe Grüße und danke im voraus Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.11.2001
17.003 Beiträge (ø2,06/Tag)

Hallo Mopseli,

unser User Hans60 hat sich auf Rezepte für Allergiker spezialisiert und über sein Userprofil kannst Du diese alle einsehen: *klick*. Schau dort einmal rein.


Viele Grüße

Ela*
Chefkoch.de
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 17.04.2012
2.685 Beiträge (ø0,61/Tag)

Hallo,

wer hat die Allergien festgestellt?

Eine Allergie auf Zucker gibt es meines Wissens nicht, wenn überhaupt ist es eine Intolleranz.
Bei einer Milcheiweisallergie ist dann kannst du auf andere Milch umsteigen wie Ziegenmilch. Eine Laktoseintollranz ist keine Allergie, und dann gibt es aber genug Ersatzprodukte ohne Laktose.


Lg Sarah
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.01.2004
115 Beiträge (ø0,02/Tag)

Huhu,

ich denke auch das du eher eine Fructoseintolleranz meinst, hier kannst du nur selber ausprobieren welche Mengen an Zucker (Kristallzucker, Fruchtzucker ) du verträgst und ansonsten auf Traubenzucker umsteigen.
Weizen, Roggen - meinst du die Pollen oder das Mehl?


Milch, Joghurt, Quark, und Käse - meinst du wirklich das Milcheiweiß? Dann solltest du auch andere Tiermilch meiden ebenso Soja mit Vorsicht genießen

Apfel, Erdbeeren - Kreuzreaktion? Gehen diese Lebensmittel gekocht?

LG
Maus
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.10.2012
217 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo,
wenn es wirklich eine Milcheiweißallergie ist, kann man testen (IgE!), auf welches Protein du reagierst, zB auf Casein oder nicht... Manche von denen gehen nämlich durch Hitze kaputt, d.h. wenn man zB einen Auflauf mit (etwas) Käse lange genug in den Ofen packt, kann man den essen. Muss natürlich vorsichtig probiert werden!
Und meines Wissens nach wird Milch von anderen Tieren teilweise gut vertragen, ein Bekannter kommt zB mit Ziege gar nicht klar, hat als kind aber Stutenmilch bekommen und völlig ohne Probleme vertragen...
LG Merle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2007
23.252 Beiträge (ø3,74/Tag)

Hallo,

bei der Aufzählung kommt natürlich die Frage: wer und wie hat diese Allergien festgestellt.

Wie Knedele/Sarah schon feststellte, ist eine Allergie gegen Zucker, egal welchen, bislang noch nie beschrieben worden.

Außerdem sollte genauer spezifiziert werden, welche Zucker nicht vertragen werden.


LG Anne

Es wird ein guter Braten gerechnet zu den guten Taten - Wilhelm Busch
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.04.2013
3 Beiträge (ø0/Tag)

Also wenn ich euch daran erinnern darf geht es hier nur um Rezepte die diese Dinge nicht enthalten. Warum oder was ich nicht essen darf oder worauf ich reagiere könnt ihr mir überlassen
Danke trotzdem
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.08.2007
674 Beiträge (ø0,11/Tag)

Hallo

Es klingt sehr nach Bioresonanztherapie. Vielleicht deshalb die Fragen.

VG
diemitdersonnekocht
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 28.08.2010
327 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hi,

Pfeil nach rechts Warum oder was ich nicht essen darf oder worauf ich reagiere könnt ihr mir überlassen Pfeil nach links

Solch eine Aussage und jeder vernunftbegabte würde die Finger davon lassen, dir irgendwas zu raten. Wenn du jemandem nicht ganz genau sagen kannst, was es denn nun wirklich ist, kann es alles mögliche sein, das dann eben doch mal in dem oder dem anderen Lebensmittel auch drin ist, ganz ohne dass du das auch nur ahnst, und zack, kriegst nen allergischen Schock und man wird nachher noch verantwortlich gemacht, weil man dir das oder das zu essen geraten hat.

Nee, man müsste verrückt sein, sich auf sowas dann einzulassen, entschuldige, aber ist in meinen Augen so und die Erfahrung durft ich schon live mitmachen *kopfschüttel*.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.10.2012
217 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo,
am einfachsten nach wie vor: Testen lassen, ob man hitzeinstabile Milcheiweiße verträgt -> zB Lasagne, die wird ja lange genug gekocht bzw. gebacken. Bolognesesauce ist ohne Milch und Getreide, oder Chili con / sin carne mit zB Dinkelbrot.
Bei Quiche könnte man eben versuchen mit Soja-Milch zu arbeiten oder vllt mit einer Art "Omelett", also verquirlten Eiern mit etwas Mineralwasser statt Milch, zu arbeiten. Alle Arten von Fleisch funktionieren, du könntest zB Hamburger machen mt selbsgebackenen Buns ohne Roggen oder Weizen, Rinder- oder Schweinebraten mit Sauce, dazu Kartoffeln. Evtl. Nudelteig selber machen, oder schauen, was in glutenfreien Nudel ist (da sollte eigentlich weder Weizen noch Roggen drin sein)
Generell mal bei glutenfreien Zutaten suchen, da gibts auch Müsli, Brot etc...
Gulasch, geschnetztes mit Pilzen (geht auch wunderbar ohne Milchprodukte, einfach mit etwas Weißwein ablöschen und einreduzieren lassen).
Gemüsepfanne geht immer Reis dazu. Bratkartoffeln (evtl mit Speck und Zwiebeln). Spiegelei. Alle möglichen Arten von Eintopf. Zum Nachtisch Obstsalat (je nachdem, auf welchen "Zucker" du reagierst, fält Obst raus - und damit uU auch Tomaten).
Hühnersuppe mit Gemüse, Rindfleischsuppe oder Gemüsebrühe, natürlich selbst gekoxht, in den fertigen ist oft Milcheiweiß enthalten.
Auf was sollst du eigenltich bei Käse und Quark reagieren? Kommt mir etwas komisch vor, müsste man aber wissen, wenn man Vorschlage machen soll, zB auf Konservierunsstoffe, Lab (geht das überhaupt?) etc.
Und man müsste wissen, was du überhaupt suchst...
Ich hab auch wegen allergieverdacht ne Zeit lang ohne Milcheiweiß gelebt, am besten überlegt man sich, auf was man Hunger hat, und schaut dann, wie man das zusammenbastelt.
LG Merle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.10.2012
217 Beiträge (ø0,05/Tag)

Ich möchte noch mal betonen, dass wichtige Angaben fehlen, ich wollte nur einen Denkanstoß geben!!!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2007
23.252 Beiträge (ø3,74/Tag)

Pfeil nach rechts Es klingt sehr nach Bioresonanztherapie. Pfeil nach links

Oder IgG4 Test!
Wobei selbst da nicht gegen Joghurt, Quark getestet wird, sondern gegen Milcheiweiß, insbesonder Kuhmilcheiweiß.
Auch würde bei einem Allergologen nie, nie eine Allergie gegen Milch, Joghurt und Quark festgestellt, sondern eine gegen (Kuh)Milcheiweiß.
Es gibt keine Allergie gegen Zucker.

Da in meinen Augen nicht wirklich feststeht, ob und welche Allergien vorhanden sind, ist es müßig bis unsinnig, Empfehlungen abzugeben.

Man hilft der TE damit nicht wirklich, denn die eigentliche Ursache ihrer Beschwerden ist nicht gefunden!

LG Anne

Es wird ein guter Braten gerechnet zu den guten Taten - Wilhelm Busch
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.04.2013
3 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo, vielen dank für die hilfreichen Antworten! An die nicht hilfreichen: antwortet bitte entweder auf meine frage oder lasst es !
Lg
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.01.2004
115 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo,

so wie Merle3009 schon schrieb, schauen worauf man Lust hat und die Zutaten entsprechend abändern!
Das man mit "Allergien" frisch kochen sollte erwähne ich nur einmal der Ordnung halber....

Wichtig ist einfach bei abgepackten Lebensmittel genau die Zutaten durch zu lesen!
Soßen kann man wunderbar mit Glutenfreiem Mehl (entweder als solches gekauft oder Buchweizenmehl, Reismehl, Kartoffelmehl, Maismehl... ) und Milcheiweißfreier Butter (Alsan S) machen. Zwiebeln anbraten (falls die vertragen werden), Alsan dazu, anschwitzen, mit einer Mischung aus Brühe (Seitenbacher enthält keine Milchbestandteile kein Ei, kein Gluten etc.) und z. Bsp. Reissahne oder Hafersahne eine Leckere Soße zaubern. In Soßenbindern wie Mondamin ist eigentlich auch nur Mais also kein Weizen oder Roggen.

VG
Maus
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 17.04.2012
2.685 Beiträge (ø0,61/Tag)

@Mopseli:

du hast eine Frage bezüglich sehr unwarscheinlicher Allergien, wie z.B Zucker

Wenn du dir dein ganzes leben (sinnlos) Lebensmittel verbieten willst ist das eigentlich nicht wirklich unser Problem, dennoch versuchen viele User darunter auch Anne-Isabell (die von der Materie wirklich etwas versteht Achtung / Wichtig ) dir zu helfen. Denn leider gibt es sehr viele schwarze Schafe sowohl bei den Heilpraktikern als auch bei den Ärzten die sehr teure und umstrittene(nutzlose) Tests an ihren Patienten ausführen. Diese Patienten halten sich dan Jahre lang an diese Nahrungs-Empfehlngen, bis zu de Zeitpunkt wo es sich irgendwann rausstellt dass sie nie auf irgendetwas allergiesch reagiert haben.


Meine Schwiegermutter hatte eine Histaminintollernanz(glaubte sie wenigstens na dann... ), bis sie plötzlich auch mit der Diät-Kost den Ausschlag bekam. Dann wurde sie eindlich(nach 6 Jahren unfreiwilliger Diät) auf Histamin getestet und oh Wunder sie hatte nie diese Intolleranz.



Wir wollen dir helfen, aber wenn du nicht höhren willst musst du halt fühlen!




Lg Sarah
Zitieren & Antworten
zurück weiter