neu im Zöliakie-Game


Mitglied seit 14.03.2017
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo ihr lieben!

Meine Tochter (6 Jahre) hat letzte Woche die Diagnose Zöliakie bekommen. Die arme... Es tut mir wahnsinnig leid für sie. Jetzt müssen wir unsere gesamte Ernährung etwas anpassen...puh!

Ich möchte keinen Fehler machen und als Mutter aber auch darauf achten, dass sie möglichst auf wenig verzichten muss. Ich hab ein bisschen herumgelesen und man kann mittlerweile viele Dinge wie Mehl einfach ersetzen mit Maismehl. Allerdings hab ich das jetzt einmal gemacht und das scheint mir noch nicht das A und O für manche Sachen wie zB Süßspeisen zu sein! Backen finde ich nicht so prima damit. Nächsten Monat hat sie Geburtstag und ich würde gern was originelles für sie machen.
Auch hab ich was über Amaranthmehl gelesen. Ist das vielleicht besser geeignet? Oder liebes was anderes? das hatte mich jetzt rezeptemässig auch nicht vom Hocker gerissen.

Danke euch!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.935 Beiträge (ø7,65/Tag)

Moin,
gerade zum Backen gibt es auch viele schöne Rezept ganz ohne Mehl.

Vielleicht findest Du hier etwas Passendes.

VG Ciperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.11.2009
529 Beiträge (ø0,1/Tag)

Hallo zoodlewurst,

wie meine Vorschreiberin schon sagte, gibt es tolle Rezepte, wo das Mehl z.B. durch gemahlene Mandeln oder Nüsse ersetzt wird. Diese Rübli-Torte mache ich sehr gerne. Es gibt Käsekuchen komplett ohne Boden, etc.
Schau dir auch mal die "low carb"-Gerichte hier an, darin wird häufig auf Kohlenhydrate in Form von Mehl verzichtet.

Viele Grüße und alles Gute für deine Tochter
traumkochen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.11.2009
529 Beiträge (ø0,1/Tag)

P.S: Zum Panieren kannst du zerbröselte Cornflakes nehmen (auf reine Mais-Flakes achten). Selbst Pizzaboden kann man aus Blumenkohl machen (top bewertetes Rezept hier aus Chefkoch).
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2013
3.112 Beiträge (ø0,81/Tag)

Hallo
Viel Erfolg bei der Umstellung!
Schau mal bei den Produkten der Firma
Schär (diese gelben Pakete), gibt es heute in fast jedem großen Supermarkt, besonders am Anfang ist es damit sehr hilfreich. Auch die Mehl-ZusammenSetzung in deren Paketen geben viele Tips.
So einfach ist das nicht mit dem Auswechseln der Mehle, denn alle Getreide dürfen nicht genommen werden, nur Pseudo-Getreide, also alles ohne den Kleber Gluten. Aber irgendwie muss ja alles kleben.
Hast Du auch schon im zoeliaki-Treff geschaut?

Deiner Tochter alles Gute
Und viel Erfolg!

Gruß
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2013
3.112 Beiträge (ø0,81/Tag)

PS.
Auf jeden Fall solltest Du mehrere Mehlarten mischen:
Vollkornmehle oder feine Mehle
Bindemehle
Klebemehle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2015
75 Beiträge (ø0,02/Tag)

Mehle mischen? ja, das hab ich auch schon gehört, kenne mich mit dem Mischen leider nicht aus.
Ich habe mal mit einer Freundin zusammen gewohnt, die Zöliakie hatte und daher habe ich mal eine Zeit lang ein wenig damit herum probiert. Was schon gesagt wurde, stimmt auch: Die meisten Low Carb Gerichte kann man auch gut verwenden, der Quarkkuchen ist hier ein gutes Stichwort.
Oder aber etwas nussigere "Mehle" ausprobieren. Ich buk gern mit Mandeln oder mit Kokosmehl. Da findest du hier ein Rezept für für Kokoskuchen, wo Kokosmehl mit Bananenmehl gemischt wird. (auch ein Rezept für ein leckeres Brot ist dabei, das kann ich nur empfehlen!)

Allgemein hab ich damals so einen Mind Changer durchlaufen , weil mir aufgegangen ist, dass man ja nicht unbedingt nur ERSETZT, sondern auch einfach ganz NEUE Gerichte und Geschmäcker ausprobiert. Fand ich wahnsinnig faszinierend. :)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2013
3.112 Beiträge (ø0,81/Tag)

Hallo
Ja genau, das ist das Stichwort: nicht ersetzen - ganz was neues.

Allerdings am Anfang ist so viel neu,
Und schwierig, besonders
Kinder jammern nach den Altbekannten.

Aber auch, gerade am Anfang sollte man die von Natur aus glutenfreien Produkte pur nehmen, wie
Kartoffeln, Gemüse, Reis, Eier, Fleisch, Käse etc
Einfach zubereitet und ohne etwas drumherum.
Ggf nur mit Butter und Kräutern.
Die Feinheiten später und langsam nach und nach.

Gruß
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.09.2008
3.977 Beiträge (ø0,69/Tag)

Hallo
nach dem ersten Schreck wegen der Diagnose werdet ihr schnell lernen damit umzugehen. Gerade bei Hauptgerichten geht es prima ohne Gluten. Nudeln kann man gut glutenfrei kaufen. Gemüsesuppen bindet man mit etwas mitgekochten Kartoffeln, im Zweifelsfall hilft auch immer Mondamin (Maisstärke). Man muss halt viel Etiketten lesen sobald in einem Produkt irgendeine Form von Mehl, Stärke, Bindemitteln drin ist. Fertigsuppen usw sind fast nicht mehr möglich, aber frisch ist ja eh besser. Bei Brot und Kuchen wird es etwas spezieller mit der Herstellung. Super funktionieren alle Teige, in denen sowieso viel Eier und etwas Fett enthalten sind wie Brand-, Rühr- und Bisquitteig. Ich ersetze meist durch eine Mischung aus Tapioka, Reismehl, Buchweizenmehl, Mandelmehl, gemahlenen Nüssen. Immer in verschiedenen Mischungen je nach Laune und Endprodukt. Hier im CK gibt es auch Rezepte für Mehlmischungen . Ebenso verwende ich die Schaer Mehlmischungen oder die von Seitz oder anderen Anbietern. Achte auch bitte auf Gluten in so unschuldigen scheinenden Zutaten wie Schokolade, Backpulver usw. Wenn du ein Produkt einmal kennst , wird das Einkaufen leichter. Aber lies trotzdem ab und zu beim Einkaufen die Zutaten. Manchmal ändert sich die Zusammensetzung. Ich finde Hefeteig immer noch die schwerste Herausforderung. Da es schwer ist so ein Brot gut in Form zu bringen, habe ich in meinem Profil ein Rezept für No Knead bread. Lies bitte den Kommentar, seit ich es eingestellt habe , backe ich das Brot jetzt mit viel kürzerer Gehzeit.
Urlaub ist wieder eine spezielle Angelegenheit. Meine Tochter wohnt jetzt mit ihrem Freund zusammen und die beiden buchen meist ein Appartement um selbst kochen zu können. Hotels und Restaurants sollte man am besten vorher fragen, ob glutenfreie Küche möglich ist. Italien scheint das Mekka für glutenfreie Touristen zu sein.
Ich hoffe , dir schon mal den ersten Schreck genommen zu haben. Klint alles komplizierter als es ist.
Liebe Grüsse und ein gesundes , glutenfreies , zöliakiebeschwerdefreies Leben für dein Kind wünscht euch Irene
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.09.2008
3.977 Beiträge (ø0,69/Tag)

Wenn es dir weiterhilft, ausser meinen eigenen Rezepten habe ich meine hier aus dem CK gesammelten Lieblingsrezepte auch im Profil. Da ist eine Sammlung von glutenfreien Rezept enthalten.
LG,Irene
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.10.2003
4.061 Beiträge (ø0,54/Tag)

Hallo zusammen,

da es hier nicht um ein spezielles Rezept geht, verschiebe ich mal ins allgemeine Forum.
Ich mag eigentlich am liebsten Rezept mit Mandeln oder anderen Nüssen, mit den "normalen Ersatzmehlen" bin ich nicht ganz so glücklich.

Grüßle
BlueSamba
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.11.2007
6.736 Beiträge (ø1,12/Tag)

Hallo,

ich suche auch eine Rüblitorte und habe mir das oben verlinkte Rezept von traumkochen angesehen. Da kommen aber Semmelbrösel rein und die sind doch sicher aus Mehl, oder? Kann ich die irgendwie ersetzen?

LG bini
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.462 Beiträge (ø2,31/Tag)

Das könnte mit Kartoffelflocken für Instantpüree klappen. Für die Form eventuell Maisgrieß.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2007
23.241 Beiträge (ø3,74/Tag)

Hallo bini-mu

ich habe ein ganz ähnliches Rezept für Karottenkuchen, statt Semmelbröseln wird in meinem Rezept Stärkemehl genommen.
Ich würde also statt Semmelbröseln Mondamin (= Maisstärke) nehmen. Maisgriess (=Polenta) würde wahrscheinlich auch gehen.

LG Anne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.11.2007
6.736 Beiträge (ø1,12/Tag)

Ach ja, prima! Danke euch beiden. Ich werde das mal in Kürze testen.

LG bini
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben