Luisa lädt ein

Hotdog-Schlangen für den Kindergeburtstag

Von: Luisa Weiss, Länge: 4 Minuten 19 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Der nächste Kindergeburtstag steht vor der Tür? Die leckeren Hotdog-Schlangen sorgen garantiert für strahlende Kinderaugen. Saftige Würstchen schmecken einfach jedem und werden mit einem lockeren Pizzateig umwickelt zum Geburtstagshit. Die niedlichen Schlangen mit Paprikazunge und Parmesanschuppen sind nicht nur leicht und schnell zubereitet, sondern auch optisch ein Hingucker. Große Feinschmecker werden die Hotdog-Schlangen ebenfalls lieben: Vorausgesetzt, die kleinen Gäste lassen überhaupt etwas übrig. Wie Hotdog-Schlangen gelingen, zeigt Luisa im Video.

Hotdog-Schlangen für den Kindergeburtstag

Viele Eltern stellen sich alljährlich erneut die Frage, wie sie den perfekten Kindergeburtstag organisieren. An so vieles muss gedacht werden: Wer wird eingeladen? Wie sehen Spiele und Deko aus? Gibt es ein Motto und vor allem – wie stillt man am besten den Hunger der kleinen Gäste? Natürlich darf der obligatorische Geburtstagskuchen mit Kerzen nicht fehlen und auch Kekse sind bei den kleinen Naschkatzen beliebt. Neben den süßen Leckereien sind ebenfalls herzhafte Kleinigkeiten gefragt. Dabei sollte man auf außergewöhnliche Rezepte lieber verzichten. Allgemein bekannte Gerichte kommen bei den Kindern meistens besser an. Auch das Auge isst bekanntlich mit. Eine kreative Optik mit kleinen Verzierungen sorgt für begeisterte Gäste. Die leckeren Hotdog-Schlangen sind deshalb geradezu ideal für den nächsten Kindergeburtstag: Würstchen kommen bei Kindern fast immer gut an und mit lockerem Hefeteig umwickelt werden sie zu einer besonderen Leckerei im tollen Look.

Pizzateig für die Hotdog-Schlangen zubereiten

Den Schlangenkörper formt man aus einem klassischen Hefeteig aus Mehl, frischer Hefe, Salz, Olivenöl und Wasser: Die in etwas lauwarmen Wasser und mit einer Prise Zucker aufgelöste Frischhefe wird vorsichtig mit dem Mehl in einer Schüssel vermischt. Wichtig: Das Wasser darf nicht zu heiß sein, sonst können die Hefezellen absterben. Wer keine frische Hefe parat hat, kann auch Trockenhefe verwenden. Diese wird dann gleich zu dem Mehl hinzugefügt und nicht im Wasser gelöst.

Wenn Salz, Olivenöl und das restliche Wasser hinzugekommen und untergemischt sind, verknetet man die Zutaten auf der bemehlten Arbeitsplatte zu einem glatten Teig. Luisas Tipp: Beim Kneten benutzt man am besten die gesamten Handflächen und nicht nur die Finger. Mit der Kraft der Handflächen entsteht ein weicher Teig, der nicht kleben sollte. In einer leicht ausgefetteten Schüssel und mit einem feuchten Tuch abgedeckt darf der Teig an einem warmen Ort schön gehen (z.B. im Backofen bei 30 Grad Ober-/Unterhitze). Nach etwa 30 Minuten sollte der Teig sein Volumen verdoppelt haben.

Hotdog-Schlangen formen

Den aufgegangenen und noch einmal kurz durchgekneteten Teig teilt man in etwa 10 gleich große Stücke auf. Die zu einem langen Strang gerollten Teigstücke bilden die Basis der kreativen Hotdog-Schlangen. Tipp: Das Formen klappt besonders gut, wenn man die Hände etwas anfeuchtet. Für den Kopf der Schlange wird ein Ende etwas dicker geformt (ca. 4 cm). Das andere Ende bleibt hingegen dünner. Daraus wird der Schwanz modelliert.

Luisa empfiehlt: Während man einen Strang formt, deckt man die restlichen Teigstücke mit einer Schüssel oder auch einem Tuch ab. So können die Teigstücke nicht austrocknen.

Für eine tolle Schlangenoptik wickelt man die Teigstränge um trocken getupfte Würstchen. Das klappt am besten mit Hotdog-Würstchen. Wiener Würstchen können auch verwendet werden, allerdings sollte man auf eine ausreichend dicke Haut achten. Ist die Haut zu dünn, könnten die Würstchen im Ofen leicht platzen.

Hotdog-Schlangen verzieren

Damit die Kinder die Hotdog-Schlangen auch eindeutig als Schlangen erkennen, bekommen die Teigtierchen noch kleine Verzierungen: Für ein tolles Schlangenmaul schneidet Luisa mit der Schere eine Öffnung mittig in den Kopf des Teigstrangs und gibt ein Stückchen Paprika als Zunge hinein. Neben marinierter Paprika aus dem Glas eignen sich auch frische Paprika oder Karotte.

Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech lässt man die Hotdog-Schlangen noch einmal feucht abgedeckt etwa eine halbe Stunde gehen.

Der abermals aufgegangene Teig verleiht den Schlangen ein properes Aussehen und wird zum Schluss noch mit einem verquirlten Ei bestrichen. So bekommen die Schlangen später beim Backen eine tolle goldbraune Farbe. Geriebener Parmesankäse beschert den Hotdog-Schlangen eine würzige Note und erinnert noch dazu an Schlangenschuppen. Eine echte Schlange braucht natürlich auch Augen: Korinthen, Kürbiskerne oder kleine Speckwürfel können z.B. als Augen in den Kopf gedrückt werden.

Hotdog-Schlangen backen

Die geformten und verzierten Hotdog-Schlangen dürfen im vorgeheizten Backofen etwa 25 bis 30 Minuten backen, bis der Teig schön goldgelb geworden ist. Tipp: Am besten kontrolliert man nach ein paar Minuten, ob sich Zunge und Augen noch am richtigen Platz befinden. Die Verzierungen können dann ggf. wieder in den Teig gesteckt werden.

Frisch aus dem Ofen schmecken die Hotdog-Schlangen den kleinen Gästen am besten. Wer vor dem Kindergeburtstag schon alles vorbereiten möchte, der kann die Schlangen aber auch morgens zubereiten und backen. Wenn man schon am Vortag einige Vorbereitungen für die Hotdog-Schlangen treffen möchte, kann man diese bereits backfertig zubereiten und dann bis zum Backen im Kühlschrank lagern.

Je nach Alter der Kinder kann man aus dem Backen auch ein kleines Event machen: Jedes Kind darf mit Teig und Würstchen seine eigene Hotdog-Schlange wickeln. Das macht Spaß und schmeckt anschließend gleich noch einmal so gut!

Ob gemeinsam gemacht oder liebevoll vorbereitet – das Geburtstagskind und seine Gäste werden von den leckeren Hotdog-Schlangen sicherlich begeistert sein. Viel Spaß beim Feiern und guten Appetit!

Turbo-Tipp: Ist mal keine Zeit, den Hefeteig selbst vorzubereiten, kann man auch ersatzweise fertigen Pizzateig aus der Kühltheke des Supermarkts verwenden und als Schlangen wie im Video gezeigt um die Würstchen wickeln.

Rezept: Hotdog-Schlangen >>

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.