"Schnelle Nummer" für Rinderfilet mit irgendwie Gemüse

zurück weiter

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Hallo allerseits,

wie manche wissen, lebe ich derzeit in einer Baustelle. Nachdem die Maler heute ENDLICH den Wohnbereich unten fertigstellen werden, werden wir uns die kommenden 4 Tage voll draufwerfen, um endlich etwas Wohnlichkeit herzustellen. Werden also alle Hände voll zu tun haben von Putzen über Möbel aufbauen und Herumrücken über Schalter einbauen, Elektrik anschließen usw usw. und im OG muss auch noch weiter geschlitzt werden, im Keller gestrichen und der Garten schaut mich auch an.
Trotzdem möchte ich wenigstens 1x selbst richtig kochen, aber es muss schnell gehen.
Ich hab ein Färsenfilet bekommen, das würde ich gerne machen. Und denke derzeit an eine Gorgonzolasauce irgendwie so mit Zwiebel, ablöschen (womit? was passt da? Noilly?) dann mit etwas (verdünnter?) rinderbrühe aufgießen und darin den Käse schmelzen ... braucht das Bindung?

Dazu ein gedünstetes Gemüse, Brokkoli vielleicht, oder den ersten grünen Spargel des Jahres, und als Beilage irgendwas Kartoffeliges vielleicht? Aber was geht schnell ... Salzkartoffeln sind nicht für uns. oder ich kauf einfach Schupfnudeln oder Gnocchi?

Oder was hättet ihr für Ideen? Es darf auch ne andere Sauce, nur muss es eben möglichst schnell gehen.

LG Eva
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2023
1.555 Beiträge (ø4,25/Tag)

Fast hätte ich gesagt, Du hast ja schon eine Idee, mach das doch.
Dann aber die Freigabe "Es darf auch eine andere Sauce, Idee, ..... sein", von daher meine schnelle Idee: ich bin kein Fan von Gorgonzola am Filet - aber ich liebe Pfeffer - also klassisches Pfeffersteak:
Nimm von Deinem besten Pfeffer, können auch zwei Sorten sein, und zermörser/zerstosse sie grob.
Dann die geschnittenen Filetstücke etwas salzen und mit einer Stirnseite (Schnittseite) fest in den Pfeffer drücken, bis eine schöne Pfefferschicht entsteht. Filet erst auf der Pfefferseite, dann rundherum ordentlich anbraten.

Fleisch herausnehmen und warm stellen (funzt der Backofen denn schon?) dann restl Pfeffer (bei Bedarf auch etwas Schalotte) in die Pfanne geben, mit einem Schuss Cognac ablöschen, dann etwas Brühe drauf und entweder Kochsahne oder normale Sahne.
Kurz einköcheln, wird schnell eine sämige Sauce; kurz vor Schluss die Fleischstücke wieder einlegen.

Da geht fast jedes "schnelle" Gemüse und andere Beilage nach Lust und Verfügbarkeit dazu.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Ja der Backofen geht.

Die Pfefferseite würde man da vermutlich eher gemäßigt anbraten oder?
DIe Idee gefällt mir, auch weil es etwas leichter ist als meine Gorgonzola-Idee (der ich auch nne Schuß Sahne verpasst hätte, auch wenn dies oben unerwähnt blieb.
Nur statt Cognac müsste ich Whiskey nehmen.

WIe wäre eingelegter grüner Pfeffer in der Soße? Da könnt ich allerdings nur das Standardzeug von Dittmann oä auftreiben vermute ich.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2018
1.155 Beiträge (ø0,51/Tag)

😂 Ich schreibs trotzdem, obwohl viel sehr ähnlich ist, wie bei @Gemsbok ....
Auf, mit Pfeffer gewürzt, bin ich auch sofort gekommen. Vermutlich weil ich grad, mit unserem Haupt-Gewürzlieferanten, telefoniert hab; über Pfeffersorten, die ich gern ausprobieren würde ....
Ne Gorgonzola zum Filet, mag ich auch nicht. Habs ausprobiert und ...... mach ich selbst sicher nicht mehr.
Färsenfilet würd ich auch anbraten und dann ab in den Backofen. Pfeffer (ich am liebsten, Tasmanischen- und Wyanad-Bergpfeffer) grob mörsern/zerdrücken) in einer separaten Pfanne etwas(anrösten/Erhitzen), ablöschen und wenig köcheln lassen. Abseihen (Sud behalten) und Pfeffer, für ne Schicht auffe Filets, beiseite stellen. Pfefferschicht würde *ich* erst "kurz vor Schluss" (so ca. 2-3 Minuten), auf den Filets platzieren.
In der Anbratpfanne (hoffentlich nich beschichtet) Butter(schmalz rein) und Schalottenstreifen anschwitzen. Mit Hoch-Allohol (z.B. nen lecker Whisky passt mir gut) ablöschen, einköcheln Rotwein angießen, einköcheln, Pfeffersud dazu, einköcheln und zum Schluss mit Schmand, Sahne o.ä. "anreichern.
Natürlich kannst Du Convenience-Beilage nehmen aber "normales" Kartoffelpürree is doch nun, m.M.n., auch nicht sooooo zeitfressend. Gemüse auch "wat schnellet" was grad zu bekommen ist.
Ich hab das auch schon mal so ähnlich gemacht und bei mir hats nicht so lange gedauert, wie die Beschreibung sich ließt, finde ich.

Gruß
Bernd Heinrich
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2018
1.155 Beiträge (ø0,51/Tag)

Zitat von eva54321 am 13.03.2024 um 11:04 Uhr

„Nur statt Cognac müsste ich Whiskey nehmen. “

😂 Ich schwöre, dat hatte ich, als ich geschrieben habe, noch nicht gelesen!!!!! Gaaaaaanz ährlich!!!!!!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Hält der PFeffer noch wenn das Steak bereits angebraten ist oder kommt es darauf gar nicht an?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2018
1.155 Beiträge (ø0,51/Tag)

Ganz vergessen, hatte damals die "Pfefferseite", mit was bepinselt. Ob Öl oder ein Fett, weiß ich grad nicht mehr ...
Wenn ich jatzt am Herd wäre und würde das machen wollen, würd ich wohl mit Butter bepinseln ....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2023
1.555 Beiträge (ø4,25/Tag)

Zitat von eva54321 am 13.03.2024 um 11:41 Uhr

„Hält der PFeffer noch wenn das Steak bereits angebraten ist oder kommt es darauf gar nicht an?“



Einfach den geschroteten Pfeffer fest andrücken, das hält prima fest auf der Seite.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hallo,

die klassische Pfefferrahmsauce im franz. Stil schmeckt immer noch mit eingelegtem grünen Pfeffer am besten, Cognac ist eigentlich Pflicht, Whisky eine Notlösung...

Aber wenn schon Whisky im Haus ist, wieso nicht mal ein schottisches "Steak Balmoral" probieren?! Filetsteak rare oder mediumrare braten, mit reichlich Whisky flambieren, Steak bei 80° C im Ofen parken, pro Person eine gute Handvoll blättrig geschnittene Champignons in die Steakpfanne werfen, anbraten, ablöschen mit Bratenjus, Sahne, 1 TL franz. Rotisseur-Senf p.P., kurz köcheln lassen, abschmecken mit S + P. Die Steaks und KaPü auf vorgewärmten Tellern anrichten, Steaks mit der Sauce übergießen.

Wenn's mal die ganz schnelle Nummer werden soll, schmecken aber auch (fertig gekaufte) Kräuterbutter oder Sauce bearnaise aus dem Thomy-Packerl oder eine zur Sauce Café de Paris umgestylte Packerl Bearnaise lecker... Dazu Pommes oder Bratkartoffeln und grüne Bohnen. Schmor-Tomaten (aromatisiert mit Rosmarin, Olivenöl, Knoblauch, Balsamico, S + P) passen auch super dazu...

Gorgonzola Sauce zum Steak? Da bin ich auch kein Freund von... 😁

VG, turbot
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2011
4.604 Beiträge (ø0,95/Tag)

Noch ne weitere Variante

Filetmedaillons mit Sauce Bernaise grünem Spargel oder grünen Bohnen und knapp gar gekochten in Würfel geschnittenen Kartoffeln welche zum Schluss abgegossen werden und kross in Butter angebraten werden nimmt Ihnen den Salzkartoffelgeschmack und passt besser als Pommes oder auch Bratkartoffeln

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2023
1.555 Beiträge (ø4,25/Tag)

Wer das ganz anschaulich zeigt ist Stephan Schnieder, schau mal unter „kochen im Tal, Pfeffersteak“ ab 12:05

Genau so mach ich das auch gerne mit hirschrücken.
Wenn der Backofen funzt kannst kurz und gut anbraten und dann bei 100 grad für die Minuten in den Ofen, die du für die Sauce brauchst.
Ist dann eine ganz flotte Sache.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2023
1.555 Beiträge (ø4,25/Tag)

Zitat von Mamacanis am 13.03.2024 um 13:51 Uhr

„Noch ne weitere Variante

Filetmedaillons mit Sauce Bernaise grünem Spargel oder grünen Bohnen und knapp gar gekochten in Würfel geschnittenen Kartoffeln welche zum Schluss abgegossen werden und kross in Butter angebraten werden nimmt Ihnen den Salzkartoffelgeschmack und passt besser als Pommes oder auch Bratkartoffeln

LG“




Ich liebe bearnaise, aber die schnellste Variante ist das dann nicht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

Man kann die Filet-Steaks auch "balkanisieren"...

Mit Bacon-Streifen umwickeln, grillen oder braten, auf Djuvec-Reis anrichten, dazu Ajvar und Kräuterbutter reichen...

Hab ich zwar bislang immer mit Schweinefilet-Medaillons gemacht und (je nach Größe) 2 - 3 Medaillons p.P. am Spieß gebraten, die Chose schmeckt aber sicher auch mit 'nem Rinderfilet-Medaillon lecker... Balkan-Grillteller deluxe...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.04.2013
2.827 Beiträge (ø0,69/Tag)

Halloh,

eine ganz einfache Variante: warme Schalottenbutter - fein gewürfelte Schalotten in flüssiger Butter langsam und schonend garen -
eigentlich ganz einfach, dauert auch nicht lang, man muss nur aufpassen, dass die Butter nicht braun wird, also auf kleiner Flamme - ich nehme gern Isigny-Butter demi-sel.
Dazu p.frites.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Ich liebe Bearnaise auch, aber das ist zu viel Aufwand und Packerl Bearnaise scheidet aus... die gab es erst kürzlich bei unserem "Türken" Na!

Aber das schottische Steak wird bestimmt auf Gegenliebe beim Hausherrn stoßen, wenn ich es erwähne. Da könnten wir dann flambieren mit einer der jungen Fasstärken, die im Haus sind, und das Sößlein am ende noch mit einem Schlücklein vom alten Tropfen krönen. Ein Pü dazu bekäm ich dann auch noch hin, dank Pdem Propü aufsatz der Pürierstabes deutlich schneller zu machen als mit der Presse.
Was äßen die Schotten da für Gemüse dazu? Frittiertes Snickers vielleicht? oder ein zweites Steak? 😆 Na, grüne Bohnen werden sicher gehen.

Also wenn ich das schottische Steak erwähne, brauch ich nichts anderes mehr vorschlagen.
Zitieren & Antworten
zurück weiter