Käsefondue völlig schiefgegangen

zurück weiter

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 26.04.2007
1.339 Beiträge (ø0,21/Tag)

Hallo liebe Chefköche,

habe heute Abend versucht mir ein einfaches Käsefondue zuzubereiten und dazu 400g Gouda in Würfel geschnitten und mit etwas Weiswein langsam erhitzt. Erwartet hatte ich eine gleichmäsig cremige Masse wurde aber von der Realität ziemlich schnell eingeholt. Das Ergebniss erinnerte mich eher an eine Kaugummiartige Substanz mit einer Käsesuppe drumherum. Welt zusammengebrochen

Jetzt frage ich mich natürlich wo hierbei mein Fehler gelegen hat Wichtige Frage

Hoffe ihr könnt mir mit Rat zur Seite stehen, sodass ich beim nächsten Versuch ein besseres Ergebniss erziele wo bleibt das ...

Vielen Dank schon mal im Vorraus.


LG HK_73

Das Leben ist kein Frottee Schlafanzug!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
43.740 Beiträge (ø5,35/Tag)

Normalerweise benutzt man Gruyère und Vacherin fürs Käsefondue und gibt neben dem Alkohol noch ein wenig Stärke zur Bindung dazu; abgesehen davon war der Käsewahrscheinlich nicht fett genug oder die Masse wurde nicht hoch genug erhitzt



________________________________________________________________________

It takes an awful long time to not write a book.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

Hallo,

ich habe zwar auch schon Rezepte für Käsefondues mit Gouda gelesen, wäre da aber etwas skeptisch.
Das Schmelzverhalten von Gouda ist je nach Alter doch recht unterschiedlich. Ich könnte mir vorstellen, dass man damit weniger gelingsicher arbeitet, als beispielsweise mit Emmentaler, Gruyère und anderen Schweizer Käsesorten.

LG Carrara

Auch das beste Werkzeug kann mangelndes Know-how nicht ersetzen!
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 26.04.2007
1.339 Beiträge (ø0,21/Tag)

Hallo Susa,

Die Masse ist auch am Boden schon leicht angebrannt von daher hätte ich nicht noch mehr Hitze draufgeben können. Allerdings habe ich einen Edelstahl Topf verwendet. Könnte das ein Grund sein?

Für was ist denn die Stärke gut?


LG HK_73

Das Leben ist kein Frottee Schlafanzug!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.01.2005
8.826 Beiträge (ø1,25/Tag)

Hallo,

für Käsefondue nehme ich geriebenen Käse, keinen gewürfelten. Das schmilzt gleichmäßiger. Außerdem muß, wie Susa schon schrieb, auch Stärke zur Bindung mit hinein.

Das Gefäß für das Fondue mit einer Knoblauchzehe ausgerieben, gibt dem Fondue Geschmack. Mit dem Alkohol sehr vorsichtig umgehen sonst wirds schnell penetrant.

Salut Inge
des Alfredo Fan-Club
Die Neunte Muse heißt Pampel
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 26.04.2007
1.339 Beiträge (ø0,21/Tag)

Hallo carrara,

der Gouda war jung und hatte 48% Fett. Dachte zum schmelzen müsste das reichen.


LG HK_73

Das Leben ist kein Frottee Schlafanzug!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
43.740 Beiträge (ø5,35/Tag)

aha, das mit dem Topf hast Du uns also wohlweislich verschwiegen Na!
die Hitzeverteilung auf dem Caquelon ist eine andere, Edelstahl funktioniert nicht, wird punktuell zu heiss
die Stärke wie bereits erwähnt dient der Bindung




________________________________________________________________________

It takes an awful long time to not write a book.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 26.04.2007
1.339 Beiträge (ø0,21/Tag)

Hallo Inge,

das mit dem reiben habe ich mir auch schon überlegt. Habe ich aber aus Zeitgründen (Faulheit *ups ... *rotwerd* ) dann doch wieder verworfen. Probiere ich aber das nächste mal aus.


LG HK_73

Das Leben ist kein Frottee Schlafanzug!
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 26.04.2007
1.339 Beiträge (ø0,21/Tag)

Hallo susa,

ich benutze keinen Caquelon sondern eine Herdplatte die ich auf den Tisch stellen kann. Von daher dürfte die Hitze schon gleichmässig gekommen sein.


LG HK_73

Das Leben ist kein Frottee Schlafanzug!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

Ja, 48%iger junger Gouda sollte eigentlich ganz gut schmelzen - aber die anderen kleinen Fehler wurden ja schon erörtert.
Die Stärke als Bindemittel ist aber wirklich wichtig.

LG Carrara

Auch das beste Werkzeug kann mangelndes Know-how nicht ersetzen!
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 26.04.2007
1.339 Beiträge (ø0,21/Tag)

und wieviel Stärke muss ich dann zugeben auf die Menge Käse? Gibt es da eine Faustformel?


LG HK_73

Das Leben ist kein Frottee Schlafanzug!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.01.2005
8.826 Beiträge (ø1,25/Tag)

Löse 1 gehäuften Tl in etwas kaltem Wasser auf und rühre es unter den geschmolzenen Käse. Das müßte reichen, denke ich.

Salut Inge
des Alfredo Fan-Club
Die Neunte Muse heißt Pampel
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 26.04.2007
1.339 Beiträge (ø0,21/Tag)

Vielen Dank an alle die mir geholfen haben.

Das ging ja wirklich super schnell hier. Werde alle Ratschläge das nächste mal beherzigen und hoffe dann ein besseres Ergebniss hinzubekommen.




LG HK_73

Das Leben ist kein Frottee Schlafanzug!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.03.2008
2.395 Beiträge (ø0,4/Tag)

@ Hobbykoch

Ich dachte ein Caquelon ist der Steinguttopf in dem man das Käsefondue auf einem Rechaud (was du wahrscheinlich gemeint hast Na! ) erhitzt wird.
Darin verteilt sich nämlich die Wärme gleichmäßig.

Ich greife allerdings auch immer auf Greyerzer, Appenzeller und Emmentaler als Mischung zurück. Diese werden, wie Ihr auch schon sagtet, gerieben und im Caquelon mit Weißwein geschmolzen. Das erst mal auf dem Herd. Dann die Stärke zugeben und natürlich der unverzichtbare Schuß Kirschwasser ohne den ein richtiges Käsefondue fast ungenießbar ist(behaupten meine Schweizer! Und die sollten sich auskennen).
Von diesem Kirschwasser auch während des Fondues ofter mal eine Probe im Glas ziehen (trinken) wegen der Qualitätskontrolle (könnte ja schon schlecht geworden sein, das gute Wasser Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen ).

Abgeschmeckt mit Salz Pfeffer Knoblauch und Muskat.

Nun übersiedelt man das Ganze auf das Rechaud und schon gehts los.

Guten Appetit und einen guten Rutsch

Junki
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 02.03.2002
30.076 Beiträge (ø3,7/Tag)

hai!



Ihr redet immer von "MIT Weißwein schmelzen".

Ich schmelze den Käse IM Weißwein Achtung / Wichtig

Will sagen: Zuerst wird der Wein erhitzt udn der Käse portionsweise unter Rühren hinzu gegeben.




Grüßle
Brigitte
Zitieren & Antworten
zurück weiter