Hefeteig nicht durch - nachbacken möglich?


Mitglied seit 08.10.2011
6 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo liebe Community,

ich habe dieses http://www.chefkoch.de/rezepte/731041175790782/Einfaches-Ciabatta.html Rezept heute gebacken, habe aber leider das Gefühl, das es nicht ganz geklappt hat. Innendrin sind noch teigige, hefige Klumpen zu sehen.
Kann man das Brot nochmal "nachbacken" ? Ich schätze es war nicht lange genug im Ofen, sah allerdings gut gebräunt und fertig aus.
Ich muss dazu sagen dass ich es statt direkt auf dem Backblech in einer flachen Auflaufform gebacken habe, damit es nicht so stark auseinanderläuft und platt wird. Kann es daran gelegen haben?

Für Hile bedanke ich mich im Voraus!
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 15.05.2004
7.704 Beiträge (ø1,05/Tag)

Hallo,

aufknuspern der Kruste ist möglich, nachbacken ist NICHT möglich. Beim nächsten mal auf die Unterseite des Brotes klopfen. Wenn es hohl klingt, dann ist es auch durch. Und ich glaube nicht, dass es an der Form lag.

Beste Grüße
Tsunami
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.12.2005
30.242 Beiträge (ø4,48/Tag)

Hallo zusammen!


Klingt es denn hohl, wenn Du unten draufklopfst?

Und: Wie lange hast Du es gebacken?

Normalerweise sollte es gar sein, nach der Backzeit und Temperatur.

Ich würde es, sollte es tatsächlich noch roh innen sein, in Alufolie wickeln und bei 200° 10 Minuten nachbacken.

Liebe Grüße Emmy - Ly


Eine gute Köchin hat mehr Fett an den Händen als auf den Hüften!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.10.2011
6 Beiträge (ø0/Tag)

Danke für eure Meinungen, ich habe es so gebacken wie es im Rezept stand, also 200 Grad Umluft 20 Min (vorgeheizt). Allerdings ist der Ofen hier schon etwas älter (haben die Küche vom Vormieter übernommen) und mir liegen bisher wenig Erfahrungswerte vor, wie der so "tickt".

Das mit dem Klopfen wußte ich gar nicht, habe eigentlich noch nie Brot gebacken... Aber das Rezept sah so einfach aus, dass ich es mal probieren wollte.

Ich werde mal versuchen, es noch 10 min nachzubacken, bedanke mich aber bereits jetzt für eure guten Tipps :)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

Was war das denn für eine Auflaufform? - Keramik?

LG Carrara

Auch das beste Werkzeug kann mangelndes Know-how nicht ersetzen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.12.2005
30.242 Beiträge (ø4,48/Tag)

Hallo zusammen!


Wenn Du ein Bratenthermometer o.ä. hast, dann leg es doch mal mit rein in den Ofen.

Und guck, wie die Temperatur ist. Es ist durchaus möglich, daß der Ofen nicht heiß genug war.

Liebe Grüße Emmy - Ly


Eine gute Köchin hat mehr Fett an den Händen als auf den Hüften!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.10.2011
6 Beiträge (ø0/Tag)

@carrara: nein eine Glasform.

@Emmy-Ly: sowas habe ich leider nicht, aber ich denke das werde ich mir dann mal anschaffen. Ist ja praktisch, sowas im Haus zu haben, auch für andere Sachen die man im Ofen zubereitet.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

m. E. auch nicht besser Lächeln


LG Carrara

Auch das beste Werkzeug kann mangelndes Know-how nicht ersetzen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.02.2004
2.874 Beiträge (ø0,39/Tag)

hi

wenn es mit dem nachbacken nichts mehr wird bleibt dir nur, vor dem verzehr brotscheiben im toaster zu rösten.
so hab ich auch mal ein misslungenes brot "gerettet".

lg stopsele
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.12.2008
7.724 Beiträge (ø1,37/Tag)

Hallo Skarrabaeus,

wie Tsu schon sagte, Nachbacken kannst du es nicht mehr, es kommt im Inneren des Brotes nicht mehr zu so eine hohen Temperatur, das es fertig gebacken werden könnte.
Hört sich sowieso eher danach an,als ob du den Teig nicht genug geknetet hättest.

LG
Lenta
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.10.2011
6 Beiträge (ø0/Tag)

Hmm ja das kann sein, ich habe ihn mit Knethaken gemacht, dann gehen lassen und dann einfach in die Form gefüllt nach der Ruhezeit...vielleicht war das falsch? Von nochmals kneten stand aber leider nichts im Rezept. Das ist mein erster Teig mit Hefe, deswegen kenne ich mich noch nicht so gut damit aus.
Der Tipp von Emmy-Ly hat aber geholfen, nach weiteren zehn Minuten ist es jetzt wenigstens essbar und man sieht keine rohe Hefe mehr. Beim nächsten Mal klappts bestimmt!
Vielen Dank für eure Meinungen & Tipps :)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.12.2005
30.242 Beiträge (ø4,48/Tag)

Hallo zusammen!


Skarrabäus83, na denn ist es wenigstens durch! Gräm Dich nicht, das kann mal passieren.

Ich klopfe immer hinten auf das Brot, es hört sich hohl an. Und dann ist es gut!

Ein Thermometer hätte ich dnenoch mal in den Ofen gelegt. Einfach mal um zu gucken, ob es eventuell an der Temperatur gelgen hat.

Und wenn im Rezept nichts von Kneten gestanden hat, so kannst Du es
Dennoch machen! Nur, Du mußt dem Teig hinterher wieder ein wenig Zeit geben (ca. 30 Min) um hochzugehen.
Das kann durchaus im warmen Backofen sein.

Nur nicht aufgeben, Deine Brote werden sicher immer noch besser!

Liebe Grüße Emmy - Ly


Eine gute Köchin hat mehr Fett an den Händen als auf den Hüften!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.12.2008
7.724 Beiträge (ø1,37/Tag)

Also wenn du wirklich HEFEstueckchen im Teig hattest, dann löse die Hefe vorher im Wasser auf.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 14.06.2011
437 Beiträge (ø0,09/Tag)

Würde auch für längere Zeit beim Kneten plädieren. Soweit ich hier im CK-Forum gelernt habe, bilden sich durch lange Knetzeit (mindestens 8 min, eher länger) erst die Kleberstränge heraus, die dem Hefeteig seine Stabilität geben.

Ich persönlich knete am liebsten per Hand, weil ich dann die Konsistenz des Teigs am besten unter Kontrolle habe. Habe bessere Erfahrungen damit gemacht!

Wenn Hefeteige was werden, machen sie richtig Spaß. Lachen Ich wünsch dir viel Erfolg weiterhin!

LG,
Wischi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.04.2023
1 Beiträge (ø0/Tag)

Zitat von Skarrabäus83 am 08.10.2011 um 12:31 Uhr

„Hallo liebe Community,

ich habe dieses http://www.chefkoch.de/rezepte/731041175790782/Einfaches-Ciabatta.html Rezept heute gebacken, habe aber leider das Gefühl, das es nicht ganz geklappt hat. Innendrin sind noch teigige, hefige Klumpen zu sehen.
Kann man das Brot nochmal "nachbacken" ? Ich schätze es war nicht lange genug im Ofen, sah allerdings gut gebräunt und fertig aus.
Ich muss dazu sagen dass ich es statt direkt auf dem Backblech in einer flachen Auflaufform gebacken habe, damit es nicht so stark auseinanderläuft und platt wird. Kann es daran gelegen haben?

Für Hile bedanke ich mich im Voraus!“



Hallo ich bin neu hier, und mit deutsche grammatik habe ich probleme. (Bin Norwegerin)
Ich habe heute mein Hefezopf gerettet!!! Dadurch dass ich 3 Formen neben einander im Ofern gesetzt hat sind sie unten speckig. Ich habe mehrere gute Ratschläge gemischt. Sie waren ja alle eingefroren. Zuerst auftauen, dann oben und auf die seite mit staniolpapier abgedeckt, Ofen auf Unterhitze ca 150 grad 15 Minuten und ich habe den perfekten Zopf!!

Zitat von Gelöschter Benutzer am 08.10.2011 um 12:33 Uhr

„Hallo,

aufknuspern der Kruste ist möglich, nachbacken ist NICHT möglich. Beim nächsten mal auf die Unterseite des Brotes klopfen. Wenn es hohl klingt, dann ist es auch durch. Und ich glaube nicht, dass es an der Form lag.

Beste Grüße
Tsunami“

Zitieren & Antworten
Antwort schreiben