Zitronensäure in Kristall-Form


Mitglied seit 28.01.2011
27 Beiträge (ø0,01/Tag)

Ich brauche für ein Rezept (Hollunderblütensirup) 70 g Zitronensäure (scheinbar in fester Form, gibts ja bei den Backmitteln, 5 g je Tütchen).
Leider ist im ganzen Ort keine solche Zitronensäure zu finden. Weil ausverkauft. Zur nächsten Apotheke ist es mir zu weit.
Aber Zitronen hätte ich genug, auch Zitronensaft. Kann ich die auch benützen? Wie rechne ich um? Hat da jemand Erfahrungswerte? Oder kann ich die -lt. Packung reine- Pulver- Zitronensäure zum Entkalken vom Biomarkt hernehmen?
Danke schon mal.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2010
13.684 Beiträge (ø2,73/Tag)

Hallo,

ich würde Zitronensaft aus frischen Zitronen sogar bevorzugen. Ich mache Holunderblütensirup so: 500 g Blüten, 1,75l Wasser, 1750g Zucker und 1-2 Zitronen. Die Zitronen kannst du also nach Geschmack dosieren.
Ein solches Pulver benutze ich nur zum Putzen, nicht aber für Lebensmittel...

LG küchenbetti


Schenk’ mir die nüchterne Erkenntnis,
dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge
eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind,
durch die wir wachsen und reifen.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2003
17.710 Beiträge (ø2,27/Tag)

Hallo,

ich habe eine Tabelle von Dr. Oetker, die lag bei meiner Dose Zitronensäure dabei, da steht

1 Kaffeelöffel voll, das sollen 5-6 Gramm sein, entsprechen dem Saft von 2 mittleren Zitronen.

1 Eßlöffel voll, das sollen 15 Gramm sein, entsprechen dem Saft von 5-6 Zitronen mittlerer Größe.

ich würde die frischen Zitronen nehmen, das schmeckt bestimmt nachher ganz lecker.

Die Zitronensäure zum Entkalken kann -muss aber nicht- Verunreinigungen enthalten, da sie ja nicht extra für LM zugelassen ist, es steht zwar manchmal drauf, aber wir haben extra mal bei Heitmann nachgefragt und da sagte man uns, wenn was drinnen ist, sind wir nicht Schuld, da wir sie ja als Reinigungsmittel in den Verkehr gebracht haben, auf meine Frage, was das denn sein könnte, sagte man uns, das es möglich ist, das im Kesseel zuvor ein anderes Mittel hergestellt worden sein kann und somit Spuren immer möglich sind, da zwar gereinigt wurde, aber keine 100% Garantie übernommen wird und die Säure deshalb als Reinigunsmittel in den Verkauf kommt.


Rosalilla

Wenn Niemand perfekt ist,
dann bin ich Niemand!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.08.2008
8.493 Beiträge (ø1,47/Tag)

Hallo!

70 g scheint mir aber sehr viel, wieviele Liter Sirup soll denn das werden?

Ich mache meinen Sirup auch wie küchenbetti mit frischen Bio-Zitronen, das bringt nicht nur die nötige Säure, sondern auch einen frischen zitronigen Geschmack.

Von Entkalker-Zitronensäure würde ich Dir auch abraten, wie Rosalilla korrekt schrieb, hat die nicht den hohen Reinheitsgrad wie Zitronensäure mit Lebensmittelqualität.

Eine Idee noch, falls Du auf Zitronensäure bestehst:
In manche Wurstwaren kommt auch Zitronensäure rein, manche Metzger kaufen sie auch in Reinform. Viel Hoffnung mache ich Dir zwar nicht, weil viele Metzger Komplettmischungen aus Gewürzen und Hilfsstoffen benutzen, aber fragen könntest Du da mal.

Liebe Grüßle vom Schwobamädle

Zitronensäure Kristall Form 967651228

Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat. --- Irisches (?) Sprichwort
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

In diesem Fall geht Zitronensaft natürlich mindestens genauso gut. Ansonsten: Zitronensäure bekommt man sehr günstig in türkischen Lebensmittelmärkten bei den Gewürzen (ich weiß nicht warum). Falls man da vorbeikommt: ein paar Tütchen mitnehmen.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 22.03.2015
339 Beiträge (ø0,1/Tag)

Hallo,

In jedem unserer Lebensmittelsupermärkte gibt es die lebensmitteltaugliche Zitronensäure in Kristallform in 250g Päckchen, nach Aufschrift entsprechen 5 g (1 TL) "der Säurewirkung von zwei Zitronen". Verwendungszweck laut Päckchen: Entkalkung, für Marmeladen, für Obstsalate mhmmmh hmmhmhmmmmhhh

Man findet Sie im selben Regal wie den Zucker, in der Einkochzeit immer, meist aber ganzjährig.

Ich verwende Sie zum Entkalken und Schwarzteespuren entfernen, für Hollersirup bevorzuge ich jedoch auch "richtige" Zitronen Na!

Vg,

chilitos
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben