Gorgonzola ist abgelaufen.. Noch verwendbar???


Mitglied seit 05.03.2014
620 Beiträge (ø0,17/Tag)

Hallo an alle!
Ich habe meinen Gorgonzola im Kühlschrank vergessen! Er ist schon seit ein paar Wochen abgelaufen und als ich ihn heute öffnete musste ich feststellen, er hat kleine PELZCHEN! Ich hab die abgekratzt und probiert und konnte nichts ungewöhliches festellen!
Kann ich den noch verarbeiten? Ist ja doch ein anderer Schimmel! Würde eine Sosse drausmachen!

Danke schon mal im voraus! Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Hallo Pferde,

wenn er nicht allzu streng riecht, kannst Du ihn bestimmt noch verwenden. Mir schmeckt er ab einem gewissen Alter nicht mehr so gut, weil ich ihn lieber mild mag.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 26.08.2010
410 Beiträge (ø0,08/Tag)

Hallo,

normalerweise bin ich zu arm zum Wegwerfen - aber wenn den Lebensmitteln schon so kalt wird, dass sie einen Pelz anziehen, kommen die weg. Weißt ja nicht, was da inzwischen so für unerwünschte Sporen im Käse wachsen.

Gruß,

Caro
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

Hallo

Pfeil nach rechts er hat kleine PELZCHEN Pfeil nach links

Wenn er Pelzchen hat, dann ist das Schimmel und zwar der schlechte. Dann gehört er entsorgt.

LG
smokey1
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.04.2004
6.446 Beiträge (ø0,88/Tag)

Gab ja grad wieder hier die Diskussion übers MHD und dass das nicht gleichbedeutend mit ungenießbar und schlecht ist.

Aber ganz ehrlich: bei Käse - ein paar Wochen!!!! - und noch dazu, wenn er Schimmel ansetzt (außer dem gewollten Schimmel), da stellt sich doch die Frage gar nicht mehr, oder? BOOOIINNNGG....
Wenn Wurst schimmelt oder Brot / Marmelade / Gemüse / Quark - kommst du da echt auf die Idee, das abzukratzen und zu essen? BOOOIINNNGG....
Oder ist es hier nur so großzügig, weil es ja eh ein Schimmelkäse ist?

Also ich würde sowas im Leben nicht mehr essen und auch nicht genießen können.

Wenn ich das Gefühl bei einem Lebensmittel habe, dass es nicht mehr gut ist, reicht mir oft schon das Gefühl, um mir den Appetit zu verhageln, im Zweifelsfall würde ich da immer für WEG entscheiden (gerade bei Geruchsproben oder unansehnlichen Stellen)

hau den bloß weg. Na!

lg Doris
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2011
3.894 Beiträge (ø0,85/Tag)

Hoi

War er verpackt? Ist es nicht Salz das auskristallisert?

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

....austretendes Salz hat aber keinen Pelz Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø2,78/Tag)

Und verpackt wohl auch, oder war das Daum eingebrannt?¿ Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø2,78/Tag)

*ups ... *rotwerd* Ups, nix Daum sondern Datum
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.08.2008
8.493 Beiträge (ø1,47/Tag)

Hallo!

Und woher wisst Ihr, ob es nicht der gewollte Schimmel ist? Gorgonzola ist nun einmal ein Schimmelkäse Na! .

Auch der Blauschimmel-Pilzrasen ist erst einmal weiß, bevor er diese bläulichen Sporenträger bildet.

Ich darf aus Wikipedia zitieren (falls ich nciht darf, bitte löschen, liebe Mods):

"Penicillium roqueforti bilden Pilzrasen, die in sogenannten Kolonien wachsen. Die Oberfläche dieser Kolonien ist in der Regel samtartig. Sie ist flach oder glatt. Der Rand ist breit, weiß und dünn, noch ohne Konidienträger. Er ist spinnwebenartig oder schleierähnlich. Nach innen folgen unregelmäßig ineinander liegende, kreisförmige Abschnitte in denen bereits Sporulation stattfindet. Die Kolonien sind außen weiß, dann mit bläulichen Kreisen, zur Mitte hin grün werdend mit dunklem Mittelpunkt. Die Kolonien bestehen zunächst aus einem dichten Hyphengeflecht, das Myzel genannt wird. Exsudation findet nicht statt. Der Pilzrasen riecht kaum und wenn dann leicht säuerlich oder muffig."

Natürlich wäre ich vorsichtig, aber wenn der Käse nicht wirklich heftig riecht oder zerfließt, hätte ich nun kein Problem damit, zumal (wenn ich meinem Laborleiter glauben darf) der weiße Schimmel noch keine Gifte bildet (für diese Aussage verbürge ich mich aber nicht, auch ich werfe Brot mit weißem Schimmel weg).

Liebe Grüßle vom Schwobamädle

Gorgonzola abgelaufen verwendbar 967651228

Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat. --- Irisches (?) Sprichwort
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

Mir persönlich wäre der Geschmack wahrscheinlich zu streng, wenn der Käse sehr lange gelagert ist.

Ein Wachstum schädlicher Pilze kann ich mir bei einem so stark mit Edelpilzen bewachsenen Käse nicht vorstellen.
Ich gehe eher davon aus, dass sich P. roquefortii ein wenig unkontrolliert vermehrt hat.

Pfeil nach rechts Wenn Wurst schimmelt oder Brot / Marmelade / Gemüse / Quark - kommst du da echt auf die Idee, das abzukratzen und zu essen? Pfeil nach links
Das kann man nicht vergleichen.


Liebe Grüße Carrara
Ein Rezept ist erst gut, wenn man nichts mehr weglassen kann!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.04.2004
6.446 Beiträge (ø0,88/Tag)

Das kann man nicht vergleichen? BOOOIINNNGG.... hechel...
Warum das denn nicht??????

Wenn ein Lebensmittel verdorben ist und schimmelt, dann ist es verdorben und schimmelt Na!
und ICH zumindest esse das dann nciht mehr.
UNd nur weil der Gorgonzola ein Schimmelkäse ist, heißt das nicht, dass er nicht verderben und schimmeln kann.
Irgendwann ist der auch hinüber - und dann vergleiche ich den ganz genau mit anderen verschimmelten Teilen Na!

Hat ja jeder seine Schmerzgrenze woanders wo bleibt das ...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

....ein Gorgonozla hat nie "Pelz", solange er gut ist.....das kann man drehen und wenden wie man will...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

Nein Doris,
dass der nicht verderben kann, habe ich auch nicht behauptet Sicher nicht!
Aber wenn er verdirbt, sollte er eine Geschmacksabweichung zeigen. Und der Verderb sollte nicht durch andere Schimmelpilze bewirkt werden. Letztendlich ist es ja ein Effekt der zugesetzten Kulturen, andere 'Wildwüchse' zu vermeiden.

Ob ein Schimmel schädlich ist oder nicht, hängt zwar auch davon ab, um welche Species es sich handelt aber nicht unwesentlich ebenfalls vom Substrat --- also Wurst, Käse, Brot....
Der Pilz, der als Blauschimmel gezüchtet wird, ist eigentlich ein gemeiner Brotschimmel bzw. seine Vorfahren waren das. Auf anderen Käsen oder auf Brot oder Salami möchte ich ihn auch nicht haben.

Und dieser Pilz kann natürlich auch auf der Oberfläche einen 'Pelz' ausbilden. Irgendwie muss er sich ja vermehren. Mir ist nicht bekannt, dass dabei, bei gleichbleibendem Substrat, irgendwelche toxischen Stoffe entstehen. Es wäre für mein Empfinden auch unlogisch.
Ich gucke aber gerne noch einmal in meine schlauen Bücher.


Liebe Grüße Carrara
Ein Rezept ist erst gut, wenn man nichts mehr weglassen kann!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.03.2014
620 Beiträge (ø0,17/Tag)

Danke an Euch alle! Das war jedemenge Info! Lächeln
Und die meisten von Euch würden den Käse nicht mehr essen! Dann schließ ich mich der Mehrheit an und entsorg ihn! Man kann wohl einen Versuch starten, aber sollte der Käse beim kochen doch nicht den gewünschten Geschmack entfalten, dann "schmeiss" ich das ganze Gekochte weg! Wär schade um die anderen Zutaten! Welt zusammengebrochen

Danke nochmals und wünsch ein schönes Wochenende

LG Pferde63
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben