Food-Trends: Was essen wir 2018

zurück weiter

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Pfeil nach rechts Gute gehpobene deutsche Küche findet man überall.

In BW, bzw. dem Süden der Republik, kann ich das unterschreiben.
In der Landeshauptstadt von NRW sieht es ziemlich mau aus.
Mediterrane und asiatische Restaurants der gehobenen Küche gibt es aber haufenweise.
Zumindestens hier scheint ein Identitätsproblem zu herrschen.na dann...

Ich meine auch keine hochbesternte Küche, die, bzw. die Karten sind tendenziell doch eher international, sondern nur etwas jenseits der üblichen "Rouladen, Sauerbraten, Schnitzel/Kotlett/Kassler/Bratwurst mit Gemüse und Kartoffel etc.-Küche."
Einfach gute hiesige Produkte, fantasievoll komponiert/zubereitet und nett angerichtet, statt auf den Teller geklatscht.

Und was heißt schon "Trend"?
Ich denke mit der Küche/Kochen ist es ähnlich wie mit der Mode: Wenn etwas von der breiten Masse als Trend wahrgenommen und getragen wird, ist es eigentlich schon kein Trend mehr sondern Mainstream.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
2.399 Beiträge (ø0,29/Tag)

Wenn sich mehr Gasthäuser bei der Zubereitung von deutscher Küche darauf konzentrieren würden, die Gerichte frisch und ohne Fertigprodukte aus TK oder Tüte zuzubereiten, dann würden auch mehr Gäste in diese Häuser gehen.

Wenn ich aber ein TK-Schnitzel in die Friteuse haue, Dosenpilze mit fertiger Jägersauce drübergebe, dann haut das den härtesten Jäger um.
Wird dagegen ein gutes Schnitzel selbst paniert, ordentlich in einer Pfanne gebraten, eine Sauce selbst zubereitet, raffiniert abgeschmeckt und frische Pilze verwendet (nicht nur Champignons, sondern auch mal andere Waldpilze), dann freut das den Gast und es ist bestimmt nicht sonderlich teurer, als diese Fertigartikel.

Gute deutsche Küche muss nicht gleich heißen, das ich nur in Edelrestaurants Gutes vorgesetzt bekomme.

LG
Monika
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Monika, ich gebe Dir vollkommen recht.

Da gibt es leider wirklich auch noch ein West-Ost-gefälle.

In Baden-Württemberg, Bayern, der Pfalz gibt es sicher mehr Gasthäuser, die keine Edelküche servieren, aber handgemachte, gute und bodenständige deutsche Küche in firscher Art.

Bei uns haben wir es oft schwer, wenn wir an Wochenenden übers Land fahren, überhaupt eine Gasthaus zu finden, das Samstag und Sonntag geöffnet hat.

Deshalb fahren wir auch immer wieder gerne ins Bayerische zum Urlaub, weil man dort auch auf dem Land aber auch in den Städten noch einfacher aber gute und frishce deutsche Küche findet.
So gerne wir auch Spezialitätenrestaurants mögen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.07.2004
2.795 Beiträge (ø0,39/Tag)

Seufz, bei uns im Ort ist von Fressbuden bis Restaurants die ganze Welt vertreten, nur deutsche Küche, die gibt es nicht. Und ich wäre schon mit einem essbaren Mittelmaß zufrieden. Leider ist das schon seit Jahren, ja Jahrzehnten so.

Liebe Grüße Lion
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Pfeil nach rechts Wenn ich aber ein TK-Schnitzel in die Friteuse haue, Dosenpilze mit fertiger Jägersauce drübergebe, dann haut das den härtesten Jäger um.

Lächeln .... das ist dann das, was ich Brauhausküche nenne. Und billig ist die auch nicht unbedingt.

Hier gibt es zwar ein paar Restaurants, die internationale, gehobene Küche anbieten-häufig auch mit einem preiswerten Mittagstisch- da sind dann auch ein, zwei deutsche Gerichte dabei.
Aber, nur mit solchen Gerichten, lässt sich anscheinend hier(!) kein Geld verdienen. Sonst gäbe es das ja.

Der Deutsche gibt sich hier lieber international, als auf eigenen Wurzeln aufzubauen. Schade! Was denn nun?

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2007
12.335 Beiträge (ø1,96/Tag)

Eva - ☺ - und international meistens mit einem deutschen touch versehen.....😉
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Moin,

ich finde es sehr ungerecht zu behaupten das BW und Bayern da nochwas drauf haben was regionale einheimische Küche angeht. I hhabe in beiden Bundesländern ausgesprochen gut uns extrem schlecht gegessen. Im Norden ist regional halt anders, aber auch da kann ich ausgesprochen gut uns ausgesprochen schlecht essen. NRW ist neben den Stadt-Staaten wohl am engsten besiedelt und somit auch aum hektischsten und vor allem auch vom Migraten bewohnt die ihre Esskultur hier einbringen und damit anklang finden. Finde ich auch vollkommen gut. Für einen Schweinebraten mit Knödel und Gemüse muss ich nicht essen gehen, das kann ich selber (und zumindest hier) besser. Hier (NRW) ist es echt schwierig gut regionale Küche zu bekommen, sie scheint auch nicht gefragt zu sein, wäre sonst wohl da. Nun muss man auch sagen, NRW hat sie alle kommen und gehen sehen und sich aus allem das raus gepickt was passt. Wobei Rheinland für mich bis an die Mosel geht (geografisch), da ist in der Eifel doch einiges zu finden wo man heimische Küche zu fairen Preisen in guter Quaität bekommen kann, gerade wenn es Wildgerichte geht oder so gnz klassische Gerichte, die gibt es da durchaus in gut und günstig zu finden.

LG

Vini

Erwachsen werden kann ich auch morgen noch Na!

In jedem Anfang wohnt ein Ende - in jedem Ende wohnt ein Anfang....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.10.2007
4 Beiträge (ø0/Tag)

Zitat von sweetsweatroll am 22.01.2018 um 12:50 Uhr

„Hi,

ich bin ein Gemisch aus "brauche ich nicht" und aufgeschlossen. Ich freu mich manchmal, wenn ich eine neue Kombination entdecke oder eine neue Frucht, Gemüse etc. kennenlerne durch einen Artikel. Oder ein angestaubtes Produkt neuen Schwung und Rezeptideen bekommt wie Pastinake, Rote Beete, Avocado etc.
Aber ich finde dieses Trendfoodgedöns schon überbewertet und auch oft überteuert. Ich würde mir nie irgendwelche Trockenbeeren oder Proteinshakes kaufen. Die künstlich coolen Namen bräuchte es für mich jetzt auch nicht ( Overnight Oats, One Pot Bowl.. etc.). Ich bevorzuge generell Bezeichnungen unter der jeder egal welchen Alters, Schicht und Kochinteresse sofort etwas versteht.

Meine persönliche Lieblingskombination im Trendfood ist Rucola, Granatapfel, Avocado und Hüttenkäse mit Balsamicodressing.“


Du hast mir aus der Seele gesprochen. Mich nerven diese ganzen verenglischten Namen die chick klingen sollen und wenn man genau hinschaut ist das gar nichts Neues.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.05.2018
2 Beiträge (ø0/Tag)

Habt ihr schon mal was über "egg waffles", "hongkong waffles" oder "bubble waffles" gehört?
Bin auf der Suche nach neuen desserts (Link von Admin entfernt)
Ich will diesen Food-Trend aus Japan schon schon lange mal selbst nach machen, aber finde kein geeignetes Waffeleisen dafür.

Habt ihr Vorschläge, wo ich so ein Waffeleisen finden kann? Hat schon jemand Erfahrung mit Knuspunges?

Viele Grüße,
Christina
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

Christina, als Mitbetreiberin dieser Seite solltest Du wissen, wo es die Waffeleisen gibt. Ich finde Deine Werbung ein wenig plump.

Diesen wahnsinnig neuen Food-Trend kenne ich übrigens als Eis im Waffelhörnchen, gibt es schon seit Jahrzehnten (oder noch länger?).

Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

Link von Admin entfernt und ....schwuppps .....ein paar Minuten später 2 neue Links da. Das nennt man effizient😎
Zitieren & Antworten
zurück weiter