Welche Vorraussetzungen müssen gegeben sein um Praktikanten einstellen zu dürfen?


Mitglied seit 18.08.2003
5.784 Beiträge (ø0,76/Tag)

Hallo alle zusammen

Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin,ansonsten bitte verschieben.

Wie viele von euch wissen habe ich seit 5 Monaten einen eigenen Laden und es vergeht kaum ein Tag an dem ich nicht gefragt werde ob ich auch auch Praktikanten einstelle oder gar auch ausbilde? Ich hätte rasant einen sehr guten Ruf erreicht,*ups ... *rotwerd* nicht nur wegen meines Fachwissens,sondern auch wegen Freundlichkeit und meines gemütlichen sauberen,ordendlichen und immerwieder total interesanten Laden wo sich von Woche zu Woche etwas verändert und wo sich gerne jeder länger aufhält *ups ... *rotwerd* und der Laden doch laufen würde.

Nunja das ich die letzten Wochen kaum zu Verstand komme ist nicht zu übersehen und ich bin total froh,wenn nachmittags mein Sohn oder Partner kommt.Natürlich sind wir durchweg fertig und alle,aber das war uns klar,das wir dann kaum Freizeit haben,allerdings macht uns die Arbeit auch sehr viel Spaß und das ist das was die Kunden merken.

Wichtig wäre für mich zu wissen welche Vorraussetzungen gegeben sein müssen um einen Praktikanten einzustellen? Ebenso was kommt an Kosten auf mich zu? Ich hasse nix so sehr wie die Arbeitskraft von jemanden auszunutzen,entweder ich kann es bezahlen oder nicht.

Selbst da habe ich auch Angebote das manche für Umsonst arbeiten möchten um später die Chance zu haben eingestellt zu werden,das sind allerdings auch Dinge die ich für mich nicht verantworten kann,weil man ja nie weiß was irgendwann mal ist.

Ebenso wäre ich dankbar für Tips was ich den Fragenden antworten soll aus welchen Gründen ich zumindest zur Zeit niemanden einstellen möchte/kann ohne das der Schuß nach hinten für mich los geht.

So ich hoffe,ich habe mich so ausgedrückt das mich jeder versteht und freu mich auf eure Tips und Meinungen.Vielen Dank.

LG

Moni








Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.04.2006
1.412 Beiträge (ø0,21/Tag)

Hallo Moni! Lachen

Erst mal meinen Glückwunsch daß dein Laden so gut läuft...

Ich find es sehr beeindruckend wenn jemand das Wagnis Selbstständigkeit auf sich nimmt, und zudem noch erfolgreich arbeitet/wirtschaftet!

Zu deiner Frage,:
meines Wissens nach braucht man für einen Praktikanten einen Ausbilderschein...

Praktikanten arbeiten IMMER für Noppes -für nix!
die Schulpraktikanten dürfen kein Geld erwarten, und die vom Arbeitsamt erst recht nicht...
Setz dich doch mal mit dem A.A. in Verbindung, die geben dir doch sicher Auskunft.

ansonsten kann ich nur sagen:
wenn Du viel Arbeit hast, machst Du dir in den meisten Fällen mit einem Schüler noch mehr Arbeit.
Denen fehlt die Routine, das Auge für die anfallenden Dinge... und jezz krieg ich sicher gleich Kloppe...

egal, -Erfahrungswerte!

LG
Martina
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.03.2003
2.819 Beiträge (ø0,36/Tag)

Hallo Moni,

Du bist aber ein verantwortungsbewusster und anständiger Mensch! So wie Du denken echt nicht viele, - leider.

Praktikanten bekommen tatsächlich in den meisten Branchen kein Geld. Oder nur eine kleine Entschädigung, mit der nichtmal die Anfahrt abgedeckt ist. Ob es eine Möglichkeit zur Übernahme nach dem Praktikum gibt, halten sich die meisten Arbeitgeber auch gerne offen. Da es in manchen Branchen aber üblich ist, die Arbeit von Praktikanten erledigen zu lassen, besteht diese Möglichkeit sowieso nur selten.

Ob Du für Praktikanten bestimmte Bedingungen wie Bürogröße, Ausstattung und Toiletten etc. einhalten musst weiß ich ehrlich gesagt nicht, - denke aber nein, da Praktikanten nicht fest angestellt werden. Wenn Du ganz sicher gehen willst: Frag Deinen Berufsverband oder Deine Handwerkskammer.

Was Praktikanten immer wollen, ist ein Pfeil nach rechts Zeugnis! Pfeil nach links Darauf werden sie bestehen und das solltest Du in jedem Fall ausstellen.

LG nata
Zitieren & Antworten

JBB

Mitglied seit 03.05.2007
26 Beiträge (ø0/Tag)

Hi Moni!

Grundsätzlich brauchst Du ne Arbeitgeber-Nummer. Beim Arbeitsamt zu bekommen. Die könnten Dir auch noch weitere Infos über das Thema Einstellungen geben. Deinen Steuerberater kannst Du da auch fragen. Falls Du noch keinen hast bitte unbedingt schnell einen suchen, vorallem für den Anfang der Selbständigkeit.

Wenn Du ausbilden willst, brauchst Du einen ADA (Ausbilderschein). Wobei in manchen Konjunkturzeiten von den IHK´s davon abgesehen wird. Frage bei der IHK nach. Da bekommst Du Informationen über Deinen Branche.

Die Höhe der Kosten hängt davon ab, wenn Du einstellst und welcher Stundenlohn bei Aushilfen in Deiner Stadt üblich ist. Du kannst einen Job bis 400 Euro (geringverdiener) aber auch einen in der Gleitzone (401 -800 Euro) oder einen darüber antstellen. Die Kosten, die dann auf Dich zukommen, sind unterschiedlich. Beim 400 Eurojob zahlst du noch 30 % pauschle Abgaben. Bei der Gleitzone und dem \"normalen\" Job kommen die normalen Sozialversicherungen dazu:
Die Hälfte von
der Krankenkasse (der Satz ist abhängig von der Krankenkasse zwischen ca.12 - 14 % derzeit)
der Rentenversicherung 19,9 %
der Arbeitslosenvericherung 4,2 %
der Pfelgeversicherung 1,7 %

Schaumal im Internet unter Lohnsteuerrechner - Da kannst Du dir sowas mal fiktiv ausrechen lassen.

dazu kommt noch der Beitrag zur Unfallversicherung bei der Berufsgenossenschaft, den du komplett trägst. Dazu kommt noch die Kosten der Lohnabrechnung selbst. Diese sind Örtlich auch sehr unterschiedlich, ja nach Steuerberater (ca. 10 - 25 Euro je Monat).

Erkundige Dich bitte auch, wenn du jemanden zeitweise umsonst arbeiten läßt, wie das mit der Unfallversicherung ist. Sollte demjenigen in Deinem Laden etwas passieren.

Falls Du jemanden einstellen willst, solltest Du immer erst mal befristete Verträge machen. Das ist zwar nicht schön für denjengen, aber du bist nur ein kleiner Unternehmer und das Kündigungsgesetz ist auf der Seite der Angestellten . Eine Freundin von mir hat ein kleines Geschäft und hat eine Frau zur Entlastung eingestellt. am zweiten Tag hat diese ihr erzählt das sie schwanger ist - dann hat sie den vollen Kündigungschutz. Pech für meine Freundin. Mit einer Befristung wäre das nicht passiert.

Ich kann Dir nur raten bei diesen Themen rechtlichen Rat einzuholen. Was alles möglich ist, kann hier nicht vollumfänglich geklärt werden.

Liebe Grüße
JBB
Zitieren & Antworten

JBB

Mitglied seit 03.05.2007
26 Beiträge (ø0/Tag)

Hi

ich bins nochmal:

Ich gebe den obrigen Meinungen recht.

Sehr junge Praktikanten (Hauptschule für eine Woche) sind ehe Arbeitsbeschaffung (nicht böse gemeint) Praktikanten von der FOS (oder heißt es jetzt BOS?) für 4 Monaten sind schon etwas älter (zwischen 16 -18) und daher auch einsetzbar. Aber ganz selbständiges arbeiten ist da eher schwierig. Hast Du schon mal an einen Studenten gedacht?
In dem Bereich kommst Du mit dem 400,00 Euro-Job in der Regel aus.

Wenn Du ausbildest, verpflichtest Du halt für länger Zeit. In der Regel drei Jahre. Hier wird regelmäßig auf Lohnsteuerkarte (zweite Variante oben) gearbeit.

LG
Jasmin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2007
107 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo Leuts.

Also wir hatten in \"meinem\" alten Laden ( Restaurant ) schon 2 mal sehr nette, fleissige Praktikanten in der Küche. Einmal eine junge Frau und später einen jungen Mann. Beide sind vom Arbeitsamt geschickt worden. Vorrausetzungen gibt es offensichtlich so gut wie keine, denn bei uns hatte keiner einen Ausbilderschein. Geld hat der Chef auch nicht bezahlt, den das Arbeitsamt zahlte für beide.
Der junge Mann der beiden Praktikanten arbeitet jetzt in dem neuen Laden in dem ich arbeite und macht sich sehr gut, inzwischen hat er ausgelernt und arbeitet für Lohn.
Ich finde es übrigens kein ausnutzen der jungen Menschen, beide waren Umschüler und von Arbeitsamt finanziert. UND vor allem sehr froh in nem Restaurant mitarbeiten und lenrne zu dürfen. Und Kontakte zu knüpfen, die später bei der arbeitssuche behilflich sind. das hat ja auch geklappt mit dem einen, die junge frau wollte lieber schwanger werden Lächeln ansonsten wäre sie auch gut vermittelt worden.

viele grüsse.
sous--chef
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.08.2003
5.784 Beiträge (ø0,76/Tag)

Guten morgen

Ersteinmal vielen Dank für eure Beiträge.

Vom Grundsatz her möchte ich eigendlich noch niemanden einstellen,weder als 400 euro Kraft noch als Praktikant.Für Ausnahmefälle habe ich jemanden der sich auch mit den alten Dingen auskennt und auch im Stoffbereich beraten kann.

Die Frage nach den Vorraussetzungen kam mir einfach,weil es Tage gibt da kann ich mich vor solchen Anfragen kaum retten.Anscheind steht es mir im Gesicht geschrieben,das ich für jeden ein Herz habe,vielleicht weil ich selbst weiß wie es ist,wenn man Arbeit sucht,aber wie schon oben geschrieben bin ich einfach nicht der Typ und der das aussnutzt.
Ja welche Arbeit kann ein Praktikant machen? letztendlich sind es die Dreckarbeiten und das finde ich eine Sauerei,denn dadaurch weiß er ja nicht wie die Arbeit wirklich ist.Gut ich könnte die Preise machen und der Praktikant zeichnet sie aus und dann? steht er oder sie dumm rum und kann nur gucken,denn beraten kann er oder sie nicht.

Ich will die Fragenden aber auch nicht verprellen,denn so habe ich die Möglichkeit zu schauen wer wirklich an der Arbeit Lust und Interesse hat,denn sobald ich einen größeren Laden habe brauchen ich jemanden da geht dann wirklich kein Weg vorbei.

LG

Moni
Zitieren & Antworten

Thema geschlossen

Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.