Ich soll ein Vorstellungsgespräch führen!!! Wer hat Tipps für mich??


Mitglied seit 21.06.2004
8 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo!

Ich soll in meiner Firma ein Vorstellungsgespräch führen. Was denn nun?
Eingestellt werden soll ein Azubi zur Bürokauffrau für den
Bereich Verwaltung-Buchhaltung in unserer Firma.

Ich selber arbeite zwar schon fast 10 Jahre in der Buchhaltung,
habe aber noch nie solch ein Vorstellungsgespräch führen müssen.

Kann mir jemand Tipps geben, welche Fragen man einem Azubi stellt?
(Speziell zur Abtlg. Buchhaltung)
Vielleicht kennt ja auch jemand eine hilfreiche Internetadresse.

Vielen Dank im Voraus.
Da das Gespräch kurzfristig auf Mittwochvormittag gesetzt wurde,
hab ich nur noch wenig Zeit mich vorzubereiten. *ups ... *rotwerd* *ups ... *rotwerd*

Gruß
HUGO
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.05.2004
254 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hi Hugo,

ich habe zwar selbst schon diverse Vorstellungsgespräche für unterschiedliche Stellen in meiner Abteilung geführt, aber bei fachlichen Fragen bezügl. Buchhaltung kann ich Dir auch nicht weiterhelfen. Ich glaube, da weisst Du selbst am besten, worauf es ankommt.

Was die Gesprächsführung allgemein anbelangt, habe ich im Laufe der Zeit gelernt, dass man die Bewerbungsunterlagen selbstverständlich gründlich lesen muss, dass sie aber über den Bewerber als Menschen herzlich wenig aussagen. Ich hatte oft anhand der Unterlagen ein bestimmtes Bild von Bewerbern, das sich dann aber im Gespräch gründlich geändert hat. Vielleicht helfen Dir ein paar allgemeine Tipps:

Bewerber sind meist aufgeregt, versuch also am Anfang erst mal ein bisschen die Situation aufzulockern, das macht es für alle leichter. Dazu gehört auch, etwas zu trinken anzubieten.

Versuch in jedem Fall, den Bewerber/die Bewerberin möglichst viel selbständig und in eigenen Worten erzählen zu lassen, so erfährst Du am meisten.

Vergiss alles, was mit Schulnoten usw. zu tun hat, sofern es nicht gerade Fächer betrifft, die für den jeweiligen Beruf von unverzichtbarer Bedeutung sind.

Gib dem Kandidaten/der Kandidatin immer das Gefühl, ernst genommen zu werden. Das ist zum einen eine Frage der Fairness, zum anderen kann das Gespräch so viel offener geführt werden.

Stelle nicht nur fachliche Fragen, die grundsätzliche fachliche Eignung für die Stelle muss eigentlich schon vor der Einladung zu einem Gespräch anhand der Unterlagen geklärt sein. Wichtig sind z.B. Fragen zur Motivation, warum der oder diejenige ausgerechnet diesen Beruf ergreifen bzw. erlernen will. Auch die Gründe für die Bewerbung in Deiner Firma oder gerade in Deiner Abteilung können sehr interessant sein.

Lass Dich ruhig auch von Deinem persönlichen Gefühl leiten: Die Frage, ob Du mit dem Menschen vor Dir gerne zusammenarbeiten möchtest, musst Du nach dem Gespräch mit einem eindeutigen JA beantworten können. Wenn das nicht so ist: lass es, denn dann wird eine Einstellung unter Umständen sowohl für Dich als auch für den Bewerber zur Qual.

Nach dem Gespräch: Du must dem Bewerber natürlich nicht sofort sagen, ob er die Stelle erhält oder nicht. Man sollte aber eine Frist nennen, bis zu der er eine verbindliche Antwort bekommt und diese dann auch einhalten.

Vielleicht hast Du ja Vieles ohnehin schon gewusst, vielleicht hilft es aber auch ein bisschen.
Ich wünsche Dir jedenfalls ein glückliches Händchen!

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
1.427 Beiträge (ø0,17/Tag)

Hallo Hugo,

ich arbeite ebenfalls in der Buchhaltung und habe vor Jahren mal Vorstellungsgespräche mit Azubis geführt. Ein paar Dinge fallen mir hierzu noch ein:

Die wichtigste Frage finde ich erst einmal, warum er/sie sich für die Ausbildung zur Bürokauffrau für diesen Bereich interessiert. Außerdem immer fragen warum er/sie sich ausgerechnet bei deiner Firma beworben hat. Ich habe den jungen Leuten auch nie erzählt was wir in der Firma herstellen, sondern gefragt ob sie es wissen und anschließend einiges darüber berichtet. Eine wichtige Frage empfinde ich auch die Lieblingsfächer, und die die sie überhaupt nicht mögen ... und warum. Wenn im Lebenslauf nichts vom Bewerber erwähnt wurde ich auch immer nach den Freizeitaktivitäten fragen. Auch ob er/sie bereits Erfahrung mit dem PC hat (und nicht nur Daddelspiele Lächeln)

So kann man sich ganz gut ein Bild davon machen, ob der Job mit den Erwartungen übereinstimmt und der Azubi geeignet sein könnte. Wichtig ist immer: Fragen, fragen, fragen und fast ausschließlich \"W\"-fragen. So können sie nicht nur ja oder nein sagen und müssen dir etwas über sich erzählen. Der Rest kommt dann meist von ganz allein.

In der Hoffnung dir ein wenig geholfen zu haben wünsche ich dir viel Spaß beim Gespräch und denke immer daran: Der junge Mensch da vor dir ist noch viel nervöser als du selbst Lächeln

LG
Sister
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.05.2004
103 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo!

Wollte Euch nur kurz mitteilen, dass ich das Bewerbungsgespräch gut hinter mich gebracht habe. War gar nicht sooo schwierig.
Werde sowas in Zukunft öfter machen und dann macht halt auch Übung den Meister!

Ansonsten hatte \"Sister\" recht.
Die Bewerber waren noch viel nervöser als ich.

Bis denn
HUGO
Zitieren & Antworten

Thema geschlossen

Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.