BLINDBACKEN... ? ja oder nein

zurück weiter

Mitglied seit 17.07.2011
256 Beiträge (ø0,05/Tag)

Guten Abend!

Wenn ich in einem Rezept lese..BLINDBACKEN...
blätter ich meißtens weiter,wegen dem Aufwand...!

Macht ihr das?
...eure Erfahrungen würden mich interesieren!

Lg Tourbiene
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 15.05.2004
7.704 Beiträge (ø1,05/Tag)

Hallo,

nö, wenn es das Rezept erfordert und ich es gerne backen möchte... So viel mehr Aufwandt ist das jetzt auch nicht...

Beste GRüße
Tsunami
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 05.01.2011
1.348 Beiträge (ø0,28/Tag)

Hallo,

das ist doch kein Aufwand, wo ist das Problem?

Gruß dilettant
"Essen ist Heimat"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.12.2005
12.624 Beiträge (ø1,87/Tag)

Hallo,

es kommt wahrscheinlich auf das Rezept an, aber ich habe den Boden meiner Quiches jahrelang brav blindgebacken.
War gar nicht soooo ein großer Aufwand.
Aber irgendwann hab ich es mal gelassen und dann konnte ich anschließend keinen großen Unterschied feststellen.
Und seitdem lass ich es... Na!

LG
Susanne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.04.2007
156 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo,

so viel Aufwand ist das gar nicht. Ofen vorheizen, Teig in die Form, eine Schicht Backpapier drauflegen und andrücken, genug Hülsenfrüchte drauf, backen. Die Hülsenfrüchte kannst Du nach dem Ankühlen in eine Mülltüte füllen und für's nächste Mal aufheben.

Um die Frage zu beantworten: Ja, ich mache das. Wenn mal mal Quiche haben will oder einen Joghurt-Quark-Obstkuchen, für den man eine Hülle braucht ...

Grüße,
Caro
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2006
4.206 Beiträge (ø0,63/Tag)

Hallo,

ich finde schon, dass es Aufwand ist. In der Alltagsküche backe ich nicht blind.
Nur wenn ich Zeit habe oder Gäste habe, backe ich blind.

Bei den meisten Kuchen merkt man den Unterschied nicht.

Gruß

Courgrette
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 05.01.2011
1.348 Beiträge (ø0,28/Tag)

Hallo,

die Mehrarbeit beschränkt sich doch darauf aus Backpapier ein passendes Blatt auszuschneiden,
die Hülsenfrüchte reinzukippen und alles in den Backofen zu stellen, dauer etwa 3 Minuten.


Gruß dilettant
"Essen ist Heimat"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.07.2011
256 Beiträge (ø0,05/Tag)

Danke für eure Infos....habs noch nie gemacht
...die Idee mit -Backpapier auslegen -Hüsenfrüchte drüber und anschl.
aufbewahren in der Mülltüte ist perfekt! -So hätte ich das nie gemacht!

Herzlichen Dank

Lg Tourbiene
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.12.2005
12.624 Beiträge (ø1,87/Tag)

Aber wenn man anschließend keinen Unterschied merkt, sind auch "nur" 3 Minuten verschenkte Zeit... Na!
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 05.01.2011
1.348 Beiträge (ø0,28/Tag)

und was machst du in den drei Minuten?

Gruß dilettant
"Essen ist Heimat"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.12.2005
12.624 Beiträge (ø1,87/Tag)

"...die Idee mit -Backpapier auslegen -Hüsenfrüchte drüber und anschl.
aufbewahren in der Mülltüte ist perfekt! -So hätte ich das nie gemacht!"

Wie hättest Du das denn gemacht? BOOOIINNNGG....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.12.2005
12.624 Beiträge (ø1,87/Tag)

Was soll ich darauf antworten...? na dann...
Auf jeden Fall esse ich 3 Minuten eher! YES MAN
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.09.2006
224 Beiträge (ø0,03/Tag)

hallo,

den boden vorher zu backen ist doch immer dann erforderlich, wenn gefahr besteht, dass die feuchte füllung den ungebackenen boden durchweichen würde. da ich durchaus unterschiede festgestellt habe, backe ich den boden vor, mache mir die sache aber insofern einfach, als daß ich den boden ohne rand und hülsenfrüchte backe. das geht schneller und garantiert eine knusprige unterlage.


lg von gratin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.07.2011
256 Beiträge (ø0,05/Tag)

NICHT Lachen bitte!

Ich hätte die Hülsenfrüchte direkt auf den Teig
gegeben...jetzt muss ich sogar lachen..
dann hätte ich die FRÜCHTCHEN....LACH--das muss man sich
BILDLICH vorstellen ! *ups ... *rotwerd*

Pfeil nach rechts Hab schließlich auch immer weiter geblättert! Pfeil nach links

Lg Tourbiene
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 14.11.2008
13.002 Beiträge (ø2,29/Tag)

hallo
ja das Thema ist lustig
Den Boden, der mit feuchter Füllung befüllt werden soll, vorzubacken macht Sinn, wenn die Unterlage nicht matschig
schmecken soll, bzw. sie ist knusprig-wenn das Bodenrezept o.k. ist.
Die Hülsenfrüchte werden bei Profis ersetzt durch Metallhülsen, die auch ein grösseres Gewicht gewährleisten, wodurch der Boden nicht aufgeht.
gruß mo
Zitieren & Antworten
zurück weiter