Verträglichkeiten


Mitglied seit 16.12.2006
1 Beiträge (ø0/Tag)

Ich habe leider vorgeschädigte Nieren und Online-Recherchen haben ergeben, daß sowohl Obst als auch Gemüse einen hohen Anteil an Kalium haben. Meine Frage - Senkt sich der Kaliumgehalt durch das schlichte Kochen im Wasser- und wie lange sollte dieser Prozess dauern?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.927 Beiträge (ø2,9/Tag)

Ja der sinkt, aber ich kann mich erinnern, dass meine Mutter für meinen Vater damals zB. geschälte Kartoffeln in Wasser gelegt hat und darin für geraume Zeit, 1 Tag oder so, hat liegen lassen, um so noch mehr Kalium zu entziehen. Du findest hierüber aber via google gute Infos im Netz.

Zudem empfehle ich dir ganz besonders den Zwiebel-Soßenansatz von Alberto, hier im Forum. Sicher hat jemand den Link parat und stellt ihn dir ein. Damit kann man ohne Gemüse und also ohne Kalium eine sehr schmackhafte Soßengrundlage erzeugen. Habe ich für meinen Vater oft gemacht während seiner Dialysezeit.

Kochen kannst du ja nicht länger , als bis das Gemüse weich ist. Dass du das Kochwasser immer weggießen musst, versteht sich hoffentlich von selbst.

https://www.miku-app.com/articles/kartoffelmythen-wie-krieg-ich-das-kalium-aus-ihnen-heraus-
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.03.2022
355 Beiträge (ø0,43/Tag)

Hallo Susette

Die von Eva empfohlene Soße von Alberto findest du hier: Albertos schnelle Bratensauce

Viele Grüße
Christiane
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2009
2.553 Beiträge (ø0,46/Tag)

Hallo,
bei Nieenproblemen ist eine Kaliumarme Ernährung sehr wichtig.
Bei einigen Gemüsen bekommst du den Gehalt nicht niedrig genug. Von diesen Sorten solltest du sehr wenig essen oder sie ganz meiden. Andere Sorten lassen sich im Vorfeld lange wässern und somit den Kaliumgehalt senken. Salz ist fast ganz tabu....es ist wirklich mühsam ::(
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Power!

Vlg,
Geronimo
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben