Lustige Namen für Gerichte

zurück weiter

Mitglied seit 26.01.2004
923 Beiträge (ø0,12/Tag)

Fingernudeln oder Bauchstecherl

sind quasi Schupfnudeln in Bayern
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.07.2015
1.701 Beiträge (ø0,52/Tag)

nein, graeflein, schupfnudeln, fingernudeln, bauchstecherl sind 3 komplett andere gerichte! schupfnudeln sind badisch-schwäbisch. da wird ein kartoffelteig aus gekochten kartoffeln erstellt,daraus nudeln gerollt und diese in salzwasser gegart. dadurch erhalten die schupfnudeln eine unangenehm schleimige konsistenz. durch das nachbraten bekommen sie noch ein paar braun-verbrannte stellen, das ganze ist weit verbreitet, aber wenig schmackhaft. bei fingernudeln wird der kartoffelteig in nudeln gerollt im ofen gegart, das sorgt für ein fluffiges, gnocchiartiges innenleben und eine gleichsam knusprige aussenhülle. bauchstecherl sind ähnlich wie die fingernudeln, nur ist der teig dafür halb aus rohen, halb aus gekochten kartoffeln gefertigt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Drum waren die Bubenspitzle aus Mehl.
Ohne Kartoffeln.
Die schmecken mir bedeutend besser.
Nur Mehl, Wasser und Salz.
Bedeutend dünner als die gekauften Bollen und schöne Spitzle dran.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2007
31.459 Beiträge (ø4,95/Tag)

Hi!

"Stinosa" - so nenne ich "stinknormale Salzkartoffeln".....


Tote Oma
mag ich sehr gerne. Allerdings nicht mit Grützwurst. Ich nehme zur Hälfte gutgeräucherte Hausmacher Blutwurst und zur anderen Kassler-Leberwurst. Mit Zwiebelwürfeln angebrutzelt und ordentlich Majoran dsran - saulecker! kartoffeln und Sauerkraut natürlich dazu!


Raachemaad ( Räuchermädchen )
ist ein altes, erzgebirgisches "Arme-Leute-Essen".
Kartoffelstampf wird mit Salz, Pfeffer und etwas Kümmel gewürzt,dazu kommen noch angeschwitzte Ziebelwürfel, die Masse wird dann "abgebrannt" ( also also auf dem Herd gerührt, bis alle Flüssigkeit verdampft ist und der Teig sich als EIN Klumpen vom Boden löst. Danaxch kommt Leinöl ( unbedingt! ) in eine feuerfeste Eisenpfanne und wird erhitzt. Dahinein kommt dann der Teig und wird leicht angedrückt und wandert danach zum Fertigbacken in den Ofen.
Gewendet werden soll das Gericht eigentlich nicht - ich mach`s aber trotzdem!
Auf Teller gestürzt, wird es traditionell mit Apfelmus und Zucker gegessen oder mit (Wald)-Beerenkompott.



Saure Naunscheln:
Gepökelte, gekochte Rinderzunge in Scheiben nochmal kurz in Butter gebraten, dazu Kartoffeln und Grüne Erbsen - so nannte das meine Oma. Und es war für mich immer ein Fest, wenn es das gab!
Leider verstarb meine Oma, bevor ich sie fragen konnte, WARUM das Gericht so heißt.....
Ich nehme an, dass es Schlesischen Ursprungs ist, da meine Oma von dort stammte.
Aber selbst Anfragen bei hier lebenden alten Schlesiern blieben leider erfolglos.
Schmecken tut`s aber !



LG Kay
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 07.10.2021
73 Beiträge (ø0,08/Tag)

Schusterjunge
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

""Saure Rädle""

Gegarte Kartoffelscheiben in einer sauer abgeschmeckten Einbrennersauce.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

""Herrgotts-Bescheißerle""
- sind Maultaschen,


""Muckefuck""
- Kinderkaffee, der aus geröstetem Gerstenschrot hergestellt wird,


LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Heute mal beim Bäcker gekauft.

》Schweineohr《
Ein leckeres Gebäck aus Blätterteig.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Zitat von eisbobby am 10.08.2022 um 10:08 Uhr




""Muckefuck""
- Kinderkaffee, der aus geröstetem Gerstenschrot hergestellt wird,


LG eisbobby“


Kommt von Mocca Faux, gefälschter Kaffee. Ich kenne es als Ausdruck für ein ganz mieser Kaffee
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Liebesknochen, so ein Blätterteig Teilchen mit Cacaohaltiger Fettglasur.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.09.2010
6.144 Beiträge (ø1,23/Tag)

Hat hier schon jemand Hoppel-Poppel genannt? Die BerlinerInnen werden wissen, was das ist ... 😉
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Zitat von Fee44 am 22.08.2022 um 16:46 Uhr

„Hat hier schon jemand Hoppel-Poppel genannt? Die BerlinerInnen werden wissen, was das ist ... 😉



Fee44,
dann möchte ich ja auch gerne wissen, was das ist. 🙃😉
Verrätst du es uns?.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Ich finde übrigens manche Namen von Gerichten eher Namen für Infektionskrankheiten, Frankfurter Kranz, Skordalia oder Clafoutis
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

""Blindhuhn""
Das ist ein westfälischer Eintopf aus Möhren, Kartoffeln, Bohnen, Birnen, Äpfel.
Aber tatsächlich ohne Hühnerfleisch.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.07.2019
3.784 Beiträge (ø2,1/Tag)

Faule Weiber Kuchen
Zitieren & Antworten