Strammer Max

zurück weiter

Mitglied seit 06.06.2014
1 Beiträge (ø0/Tag)

Bei uns zu Hause gab es oft abends Strammer Max, allerdings auf folgende Art zubereitet: Toastbrot, gek. Schinken, Fleischsalat und Spiegelei. Auch heute noch ist diese Kombination für mich eine Art Wohlfühlgeschmack. Die meisten kennen diese Variante nicht und finden sie eher abstrus.
Die Herkunft vermute ich irgendwie aus einer Zeitschrift oder ähnliches der 70er Jahre.Meine Mutter kann sich leider nicht mehr daran erinnern.
Es gibt bei Chefkoch auch ein ähnliches Rezept, wo ich meine Frage bereits ohne Erfolg gepostet habe ('Strammer Max mit Fleischsalat').
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2006
6.644 Beiträge (ø1/Tag)

Welche Frage denn?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.12.2003
834 Beiträge (ø0,11/Tag)

Vermutlich die nach der Herkunft😎.

LG, Dieter
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2017
1.057 Beiträge (ø0,39/Tag)

Hallo

Mir hat Prof. Dr. Dr. Google folgendes ausgespuckt:
https://www.chefkoch.de/rezepte/1851921300181426/Strammer-Max-mit-Fleischsalat.html

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Das Rezept hatte der TE ja auch schon gefunden, ihm geht es aber scheinbar um die Herkunft des Rezepts. Ich habe keine Ahnung, aus welcher Zeitschrift oder Region gerade diese Fleischwurst-Variante stammen könnte.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.07.2016
1.696 Beiträge (ø0,59/Tag)

Hallo!
Über die Herkunft von diesem Rezept weiss ich auch nichts.
Nach dem lesen stellte ich wieder einmal fest wie verschieden doch die Geschmäcker sind, und wie wenig man sich auf die Sterne in den Bewertungen verlassen darf.😇

LG Henri
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

es gibt doch unzählige Rezepte die irgendwann mal in irgendeiner Zeitschrift/Rezeptdatenbank stehn/standen - wer kann denn nach vielen Jahren noch sagen wers wirklich "erfunden" hat ?

ich habe hier in der CK-Datenbank schon Rezepte gelesen zu denen, grossartige Geschichten erzählt werden von wegen das Rezept habe Tante X zu Ehren von Onkel kreiert und Ähnliches - zu einem dieser Rezepte erzählte meine Oma auch immer irgendne Story - nur halt ganz ne andere ...😉

die Bewertung spiegelt lediglich den Geschmack des Bwertenden wieder, Henri - deshalb sortiere ich ungerne nach Bewertung hier...😊
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.07.2016
1.696 Beiträge (ø0,59/Tag)

>ich habe hier in der CK-Datenbank schon Rezepte gelesen zu denen, grossartige Geschichten erzählt werden von wegen das Rezept habe Tante X zu Ehren von Onkel kreiert und Ähnliches - zu einem dieser Rezepte erzählte meine Oma auch immer irgendne Story - nur halt ganz ne andere ...😉<

So wie in vielen italienischen Restaurants gesagt wird dass das Rezept immer von der "Nonna" ist😂
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.527 Beiträge (ø4,82/Tag)

Hallo waffipet,
Dein Rezept kenne auch ich noch sehr sehr gut. Ich gehe davon aus, das es sich um ein Rezept aus der ehemaligen DDR handelt.
Dieses gab es in den 70-80er Jahren vorwiegend am Sonntag zum Abendessen. Denn zu diesem Zeitpunkt war das Brot ja nicht mehr so schön frisch.
Ja und dann wurden die etwas dickeren Brotscheiben (bei uns sogar in guter Butter) angebraten, mit Fleischsalat belegt und dieser dann mit zwei Spiegeleiern bedeckt.
Sehr lecker, natürlich für dem, der so etwas mag.
Gruß eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.938 Beiträge (ø7,65/Tag)

Moin,

ich habe ein älteres Kochbuch mit volkstümlichen Rezepten aus der geamten DDR. Da ist es shconmal nicht dabei, sondern nur ganz klassischer Strammer Max. Na!

VG Čiperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.07.2018
1.899 Beiträge (ø0,88/Tag)

Hallo,

auch ich kenne es nicht aus der ehemaligen DDR.

LG
KochVeri
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.07.2018
1.899 Beiträge (ø0,88/Tag)

Wenn man das Gericht so googelt findet man es in vielen bayrischen Restaurants und Hotels. Also vielleicht mehr aus dem süddeutschen Raum?

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Da es mit Toastbrot gemacht wird, kanns ja nicht um altbackenes Graubrot gehen.

Das Ganze klingt nach einer 70er-Jahre-Verirrung in der Tradition des seligen Clemens Wilmenrod.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.938 Beiträge (ø7,65/Tag)

An den musste ich auch grad denken. Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

hätte Wilmenrod da nicht noch ne Banane zwischen Wurstsalat und Käse gelgt ??? 😊
Zitieren & Antworten
zurück weiter