Ideen für Kalt-Warmes-Buffet zum 30. Geburtstag meiner Frau gesucht!!!


Mitglied seit 17.01.2002
266 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo liebe CK-ler! ...

Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Meine Frau wird am 17. März 30 Jahre alt und wir feiern am 18. und 19. März zwei Mal Geburtstag. Freitags (18.) mit Verwandten und tagsdrauf mit Freunden. Insgesmat werden wir wohl 30-35 Gäste haben. Für beide Tage benötige ich Rezepte, Anregungen und Ideen für relativ fixe Sachen, die man ruhig auch am zweiten Tag auftischen kann... Na!

Natürlich gibt es in der CK-Datei genügend Rezepte und Ideen, daß Problem ist nur, diese immer gleich zu finden oder neue Möglichkeiten, die im Verborgenen schlummern, zu entdecken. mhmmmh hmmhmhmmmmhhh

Wenn es nach mir ginge, gäbe es fast ausschließlich nur ital. und griech. Speisen. Da wir Pfälzer sind, könnte es auch ebenso pfälzisch ausfallen...ICH weiß es NICHT!!! Welt zusammengebrochen

Bitte helft mir! traurig

Im voraus besten Dank!

Viele liebe Grüße aus der schönen Pfalz

Jerchen OH TANNE...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.02.2005
2.493 Beiträge (ø0,35/Tag)

Hallo Jerchen,

möchtet Ihr es deftig oder eher etwas feiner???

Und was habt Ihr für Warmhaltemöglichkeiten?

Liebe Grüße
vom Kaffeeluder
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
266 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hi Kaffeeluder (der Name ist super)! Let´s rock!

Ich glaube die Mischung sollte es sein. Wir haben Gäste im Alter von 1 - 77 Jahren, dazu kommen drei Neuseeländer, zwei Italiener und ein Grieche... Oh

Wir besitzen zum Warmhalten einen großen Kochtopf (passen ca. 50 Portionen Suppe rein oder 25 ltr. Glühwein), den man von Festen kennt, eine sogenannte Pizza-Pan und einen Backofen.

Soviel zu deinen Fragen!

Liebe Grüße

Jerchen ...

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.01.2005
154 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo Jerchen!
Wir hatten im Nov. die 40 Jahr Feier meiner Schwägerin .Es war auch ähnlich wie bei dir
auf 2mal aufgeteilt und ca. 40 Leute.
Und es gab alles was das Herz begehrte.
Backhähnchen, Schnitzerl, Braten, Knödel alles deftig und warm.Und es gab Käse Aufstriche Salate
Fischplatte Schinkenplatte.Mozarella mit Tomaten es war alles lecker kam sehr gut an und man konnte das restliche wieder ergänzen und neu arrangieren für die nächste Partie.
Aber vielleicht ist dir das ja zu wenig ausgefallen.Viel Spass beim Feiern.
LG Werthi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.02.2005
2.493 Beiträge (ø0,35/Tag)

Hallo Jerchen,

ich würde eine gebundene Suppe machen, die kann man auch am nächsten Tag noch essen, mit Brot Butter und Schmalz.

Was immer gut ankommt und am nächsten Tag eigendlich noch besser schmeckt ist Kasseler mit Sauerkraut und Kapü.

Zwei bis drei Salate dürfen auch nicht fehlen, Kasa, Schichtsalat und ev. die immer wieder gerne genommene Tomaten-Mozzarella Platte.

In der Pfanne würde ich kleine Nürnberger braten, die passen zum Sauerkraut und auch zum Kasa.

Hackbällchen, Käseplatte, ital. Aufschnittplatte, Fischplatte (alles gut vorzubereiten) mit verschiedenen Butter.- und Brotsorten.

Tiramisu geht auch immer, auch gut vorzubereiten und schmeckt noch am nächsten Tag (ich würde zwei Formen machen, für jeden Tag eine)

Ja, und dann ncoh so Deko Zeug wie Oliven, Peperoni, Gürkchen, Mix Pickels, was man halt so in den Mund stecken kann.

Liebe Grüße
vom Kaffeeluder
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
266 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo Ihr Beiden! ...

Ich finde Eure Anregungen echt gut. Habe mir folgende zwei Kompo-Favoriten zusammengestellt:

1. Variante:
- Tomaten-Moz.-Basilikum-Platte, garniert mit Oliven und Peperoni (die geht wirklich immer)
- Suzukakia + Gefüllte Keftedes (griechische Hackfleischröllchen und mit Schafskäse gefülte -bällchen)
- Schafskäse-Dipp
- 1 Topf Stifado
- Gegrillte Hähnchenschenkel
- kalte Fischhappen
- Buttervariationen
- Kräuter-, Knobi- und normales Baguette

2. Variante:
- Zwiebelsuppe
- Topf mit Sauerkraut und Kasslerscheiben
- Nürnberger und Thüringer Bratwürste direkt vom Rost (Lagerfeuer)
- kalte Frikadellen
- Lachstatar
- Roggenbrot und Baguette
- Meerretich-Radi-Gurken-Variationen

Na, was meint Ihr??? Na!

Liebe Grüße

Jerchen OH TANNE...


Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.01.2005
154 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo!
Jamm,Jamm. perfekt! Ich komm auch wann gehts los ich komm auch HA, Ha ;HA !
LG Werthi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.12.2004
898 Beiträge (ø0,13/Tag)


Hallo Jerchen,

also ich finde die 1.Variante super lecker. Das würde mir auch gefallen.

LG
Pusteblume
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.02.2005
44 Beiträge (ø0,01/Tag)

Mein persönliche Lieblingsplatte : Auberginen mit Schafskäse und Tomaten.

2-3 Auberginen(je nachdem wieviel Gäste erwartet werden) in dünne Scheiben schneiden( ca 2cm dick), salzen und ca 20min warten das sie wässern.
Danach gut mit Küchenkrepp abtupfen. Mit Olivenöl von jeder Seite goldbraun anbraten. Die fertigen Scheiben auf eine Buffetplatte legen. Mit Öl in der Pfanne ca 5Knobizehen fein gehackt glasig dünsten. Inzwischen Feta oder Schafskäse (2Pakete) würfeln, ca 6 Tomaten achteln, und auf die Auberginen dekorativ verteilen.
Die Knobi Öl Mischung über die gesamten Zutaten verteilen. Schmeckt am besten kalt wenn alles gut durchgezogen ist. Wer mag kann noch frischgehacktes Basilikum oder Koriander drüber geben.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
266 Beiträge (ø0,03/Tag)

Liebe CK-User! Lächeln

Noch habe ich ein wenig Zeit, vielleicht hat ja noch jemand eine \"zündende Idee\" Küsschen

Ich bin mir noch nicht so ganz schlüssig... mhmmmh hmmhmhmmmmhhh

Bitte um weitere Ideen oder Kommentare zu meinen beiden Varianten!

Vielen Dank und liebe Grüße aus der verschneiten Pfalz!

Jerchen OH TANNE...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2004
2.374 Beiträge (ø0,32/Tag)

Hallo Jerchen!

In dem großen Suppentopf, könntet ihr doch eine Partysuppe warmahalten (z.B. Partysuppen, Gyrossuppen, ).
Von Freunden könntet ihr mehrere Muffinformen ausleihen und in den Formen kleine Partyleberkäse ausbacken, den Brätteig kann man z. B. mit angedünsteten Zwiebeln, kleingehacktem Spinat oder Käse.Paprika-Salami mischen, dann hbt ihr auch verschiedene Sorten. Oder ihr macht Hacktörtchen in den Muffinformen.
Oder wenn ihr Die Partyleberkäslein macht, könntet ihr dann auch Hackbraten anbieten den ihr in einer Gugelhupf- oder Kastenkuchenform ausbackt. In den Hackbraten kann man auch hartgekochte Eier einbetten.
Dann natürlich auch selbstgemachte Wurst- und Käseplatte.
Beim Salatbüffett, kann man ja die Mutter oder Schwiegermutter (oder eine freundin) fragen ob sie einen Salat machen. Was gut paßt wäre Kartoffelsalat, Schichtsalat, gemischter Salat, Tomate-Mozzarella.
Und natürlich zu allem verschiedenen partybrötchen und Baguette.

Wünsch euch einen schönen Geburtstag

LG MAirose13
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.05.2013
1 Beiträge (ø0/Tag)

Ich suche Ideen für den 82. Geburtstag meines Vater. Es sind 15 pers. Bitte schickt mir einige Ideen für ein kalt-warmes Bufett . Vielen Dank im vorraus für eure Mithilfe

LG ju55
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.03.2008
14.560 Beiträge (ø2,46/Tag)

Hallo ju,
zunächst einmal: herzlich willkommen.
Es wäre besser einen neuen Thread aufzumachen, als einen alten von 2005 wiederzubeleben. Viele User achten nicht auf das Datum und lesen den gesamten Thread durch, bis sie dann merken, dass zu guter letzt eine ganz neue Frage gestellt wird.

Es gibt bestimmt 5.000 und mehr Rezepte für ein kalt/warmes Buffet. Kannst du es ein bischen eingrenzen? Mittags oder Abends? Sind die Gäste alle zwischen 50 und 80 Jahren? Exotische möglich oder lieber gute Hausmannskost? Gibt es Abneigungen oder Unverträglichkeiten?
Die besten Tipps und "runde" Ergebnisse bekommt man, wenn das Fest unter einem Motto steht. Z.B. "Bayrische Küche", "Italien" oder "Fingerfood" oder "Buffet als Menue".

Was ist der Vater denn am liebsten?

Wann ist das Fest? Im Sommer gibts andere Rezepte/Zutaten als z.B. im Mai.

Gruß Lollo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.03.2008
14.560 Beiträge (ø2,46/Tag)

Hier sind z.B. 14 Rezepte für ein mediteranes Buffet:

http://www.chefkoch.de/rezeptsammlung/1337629/mediteranes-Buffet-zu-Tonis-40-Geburtstag.html
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben