wieviel Wurst für belegte Brötchen?!? Soforthilfe!


Mitglied seit 30.12.2007
152 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo,

ich möchte belegte Brötchen für 20 Personen machen.
Hätte jetzt 40 Brötchen gekauft - das sind ja dann 80 Hälften.

Wieviel Wurst muss ich dafür einkaufen?
Gibts da eine "Regel"?

Danke!
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 15.08.2007
15.117 Beiträge (ø2,46/Tag)

Hallo,

das kommt doch auch ein wenig auf die Wurstsorte an, wieviel Gramm oder Scheiben du da benötigst. Frag doch bei deinem Metzger an. Die verkaufen doch auch belegte Brötchen oder machen kalte Platten, die können dir das ziemlich genau sagen. Einfach mal anrufen und bestellen, dann klappt das ganz bestimmt.

Liebe Grüße
Salvy

"Wer nichts weiß, muss alles glauben" (Marie von Ebner-Eschenbach)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.12.2009
5.419 Beiträge (ø1,03/Tag)

Hallo,

wenn ich mir beim Metzger manchmal ein Salami-Brötchen hole, wiegt die Salami, die er frisch aufgeschnitten darauf legt, ca. 35 Gramm.

Also denke ich, dass man für ein halbes Brötchen 15 - 20 Gramm einplanen kann.

Viele Grüße,
Ro-Gi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2006
21.252 Beiträge (ø3,16/Tag)

Mmh ich rechne eher in Scheiben als in Gramm *ups ... *rotwerd*

Kleine Scheiben = 4 Scheiben pro Hälfte
Mittelgroße Scheibe (z.b. Mortadella-Größe) = 2 Scheiben pro Hälfte
Große Scheiben (z.b. Kochschinken-Größe) = 1 Scheibe umgeklappt pro Hälfte

Liebe Grüße Daina
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.05.2009
8.392 Beiträge (ø1,52/Tag)

Hallo !



So wie Daina das rechnet, ist es einfacher....so mache ich das auch YES MAN



Liebe Grüße
Anneliese


wieviel Wurst belegte Brötchen Soforthilfe 1502485720
Mitglied der SdaW-Gruppe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.11.2007
2.664 Beiträge (ø0,44/Tag)

Kleine Scheiben = 4 Scheiben pro Hälfte
Mittelgroße Scheibe (z.b. Mortadella-Größe) = 2 Scheiben pro Hälfte
Große Scheiben (z.b. Kochschinken-Größe) = 1 Scheibe umgeklappt pro Hälfte

Dann geh mal zum Metzger und sag dass du 320 Scheiben Wurst willst - der glaubt doch du spinnst!
Und im Supermarkt ist es auch nicht gerade leicht zu erahnen wie viel Scheiben Wurst denn in der Packung stecken.
Irgendwie ist es schon leichter, sich in etwa auf ein zu benötigendes Gewicht zu einigen, z.b. 50 Gramm pro Semmel!?
Wären 2 Kilo Wurst, was bei 20 Personen wiederum 100 Gramm Wurst pro Person bedeutet.

Jetzt schau dir mal so ein 100 Gramm Päckchen Wurst an - dann kannst du eher beurteilen ob das für 4 Semmelhälfen reicht.
Ich finde es eher knapp.

Gruß
Gisela
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.11.2007
2.664 Beiträge (ø0,44/Tag)

Schnell noch ein Nachtrag!
Das habe ich gerade hier im CK gefunden:

Ich bin dann zur Metzgerei gegangen und habe nachgefragt, wieviel Gramm Wurst oder Käse benötigt werden pro Person. Nach gemeinsamen Überlegungen hat dann die Verkäuferin aus der Metzgerei folgendes gerechnet: Bei drei Scheiben Brot benötigt man so über den Daumen etwa 6 Scheiben Belag. Dann hat sie einfach einmal sechs Scheiben Aufschnitt der gängisten Sorten aufgeschnitten und auf die Waage gelegt. Es waren knapp 170 g! Da haben wir dann alle gestaunt, auch die Verkäuferin.

LG
Gisela
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.06.2008
427 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hallo,

also normalerweise sollte man in einer Metzgerei schon die benötigen Scheiben Wurst kriegen. Bei Aufschnittwurst (wie Paprikawurst, Bierschinken ect.) würde ich 3 Scheiben nehmen. Schinken gekocht jenachdem wie Du es drauflegst 1 oder 2. Salami ca 6 Scheiben. Bei Lebekäse der so sind 2 Scheiben gut. Es sollen doch auch Wurstsemmeln sein, oder Na! ! Du kannst ja auch Käse drauf geben.


Liebe grüße Elli
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.12.2005
30.242 Beiträge (ø4,48/Tag)

Hallo zusammen!


Ich hätte eher etwas weniger geschätzt. vielleicht 100 - 120 gr. pro Brötchen.

Aber Aufschnitt, wenn denn welcher übrig bleiben sollte, kann man getrost auch einfrieren.

Liebe Grüße Emmy - Ly


Eine gute Köchin hat mehr Fett an den Händen als auf den Hüften!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.06.2008
427 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hallo,

6 Scheiben Pfeil nach rechts 170 g???? Wie dick ist das denn geschnitten???? Bei mir sind 6 Scheiben Aufschnitt ca 60 bis 70 g!!



Lg Elli
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.07.2006
646 Beiträge (ø0,1/Tag)

Hallo,

es hängt auch etwas davon ab, für wen du es machst. Ich mag so dick belegte Brötchen nicht. Wenn du aber zum Beispiel für Umzugshelfer oder Helfer auf einer Baustelle etwas machst (meistens ja Männer) würde ich es schon dick belegen, da finde ich die Angaben von Diana gut. Bei einem Frühstück im Büro, eher nicht so dick....

Die Scheibenvariante finde ich praktisch und wenn du verschiedene Sorten nimmst müssen ja auch nicht 300 Scheiben einer Sorte abgezählt werden. Zur Not kann auch die erste Portion gewogen werden und dann das entsprechede Gewicht geschnitten werden. Die Scheibenzahl hängt aber auch von der Dicke ab...

Gruß sam
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.02.2007
4.763 Beiträge (ø0,75/Tag)

Das kommt doch auch immer auf die Wurstsorte drauf an ... eine Scheibe Salami wiegt bei mir 6-10 Gramm, eine Scheibe Mortadella um die 20-30 Gramm.

Kann bei jedem unterschiedlich sein. Bei mir kommt auch nur eine Scheibe Wurst auf eine Hälfte und nicht wie weiter oben angegeben mehrere Scheiben Na!

Einfach den fragen, der Ahnung hat: Den Metzger oder Caterer.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.12.2007
152 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hi,

also nur so zu eurer Info:

Ich hab für 16 Leute knapp 40 Brötchen gebraucht (80 Halbe Na! ) und habe beim Metzger pro halbes Brötchen folgende Anzahl von Scheiben erhalten:
5 Salami / 2 Fleischkäse / 2 gekochter Schinken / 3 Bierschinken, Lyoner, ... / 2 Käse groß

Zum Glück hab ich noch je 2 Packungen Salami und gek Schinken gekauft. Die Tante hat sich wohl verzählt ...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.12.2005
30.242 Beiträge (ø4,48/Tag)

Hallo zusammen!


Andrea, dann ist also nichts übrig geblieben.

Und: Ich denke, die Brötchenhälften waren mit der Anzahl der Scheiben gut belegt.

Das kann man sich merken.


Liebe Grüße Emmy - Ly


Eine gute Köchin hat mehr Fett an den Händen als auf den Hüften!
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben