5KG Truthahn - Garzeit und Temperatur


Mitglied seit 23.12.2014
4 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,

wir haben dieses Jahr einen 5Kg Truthahn zum Weihnachtsfest. Ich bin mir nicht ganz sicher, wie lange und bei welcher Temperatur der Truthahn im Offen bleiben muss. Sind 4 std bei 150 ° C in Ordnung?

Viele Grüße
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.10.2011
10.626 Beiträge (ø2,3/Tag)

Huhu,

ich würde sagen, dass ist zu wenig Zeit - ich rechne meist mit 1kg Gewicht = 1 Stunde Garzeit! Die Temperatur würde ich dann ggfs auf 180Grad erhöhen oder die Garzeit noch weiter verlängern.

Grüße,
Michaela


~~~ Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele ~~~
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.12.2014
4 Beiträge (ø0/Tag)

also 5 Std bei 150° C ?
Möchte natürlich nicht, dass der Truthahn zu trocken wird. :)

Viele Grüße
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo,

150 Grad sind zu niedrig.

Oder willst du den Puter bei NT garen, dann müsste die Zeit deutlich länger sein und die Temperatur niedriger liegen.

Mein Puter von 4- 5 kg wird bei 175 °C für ca. 2,5 bis 3 Stunden gebraten, hat er 6-7 kg etwas mehr als 4 Stunden.
Der Puter ist frisch, kein TK Puter.

Zeit entspricht 45 Minuten je kg Putengewicht ....die Zeitangabe bekam ich vor Jahren von meiner Putenlieferantin.

Mit Füllung verlängert sich die Garzeit um ungefähr 30 Minuten, bei Äpfel als Füllung braucht er die nicht.

Wenn du ein Bratenthermometer benutzt, Innentemperatur an der dicksten Stelle der Keule messen .Optimale Innentemperatur für einen gegarten Puter liegt bei 80 °C bis 85 °C (die Angaben sind aus meinem Kochbuch)

katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.12.2014
4 Beiträge (ø0/Tag)

also unser Puter hat exakt 5KG. Das entspricht dann 5Kg x 45min = 3Std 45Min bei 175°C
Ich gehe mal davon aus, dass man den Puter bei Unter- und Oberhitze im Ofen Brät, oder nimmt man da lieber Umluft?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo Fuchs,

mir persönlich ist Ober-Unterhitze lieber, vertrauter, weil die alten Backöfen in denen ich viele Jahre den Puter gemacht habe keine Umluft hatten.
Es geht sicher auch gut mit Umluft.
Auf jeden Fall viel Erfolg und einen wundervollen knusprigen Puter auf dem Tisch.

Füllst du ihn mit Äpfeln?

katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.12.2014
4 Beiträge (ø0/Tag)

Dann hoff ich mal das Beste :)
Ja, ich werde ihn mit Äpfel füllen, dazu noch ein paar Speckwürfel.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben