Schubkarre mit Trockeneis - Bier kühlen


Mitglied seit 04.06.2012
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo ihr Lieben,
bitte um Hilfe.
Ich feiere eine Party mit 40-50 Personen.
Ich möchte gerne Bierflaschen in einer Schubkarre mit Eis kühlen. Ich weiß aber nicht wie lange das hält. Kennt sich jemand mit Trockeneis aus? Bestehe die Möglichkeit, dass ich die Schubkarre mit Wasser fülle und dann einfach ein bisschen Trockeneis hineingebe, sodass das Wasser kalt wird? Löst sich das Trockeneis dabei auf?
Oder habt ihr eine bessere Alternative. Wenn ich nur Eis nehme, wieviel benötige ich da ungefähr?
Danke schon mal für eure Beiträge.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.04.2007
265 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo Christina,

zu Deiner Frage mit dem Eis kann ich Dir leider nichts sagen.

Aber bei einer Party ab 15-20 Personen im Sommer leihen wir uns immer eine Zapfanlage. Bei uns hier gibt es die kostenlos beim Getränkehändler, wenn man dort auch das Bier kauft.
Ist auf jedenfall stressfreier mit der Kühlung und warmes Bier ist bäh (hab ich mir sagen lassen).

LG
Chyna
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2014
6.089 Beiträge (ø1,72/Tag)

Moin,

Trockeneis ist keine gute Idee - und wenn Alkohol im Spiel ist, schon gar nicht. Das Zeug ist echt nicht sooo einfach zu handeln, Trockeneis ist ja kein getrocknetes Wassereis, sondern festes Co2, was nicht unbedingt gut für die Umwelt ist, wie wir alle mittlerweile wissen und extremst gefährlich (Kälteverbrennung, Erstickungsgefahr durch Sublimation, Erstickungsgefahr, wenn jemand meint, das wäre ein kleines Stückchen Eiswürfel).

Ich würde zur Tanke fahren, 12 Pack Eiswürfel kaufen (wobei, wenn man die Möglichkeit hat, Eiswürfel im Supermarkt zu bekommen oder vorher selber herzustellen, ist es natürlich wesentlich günstiger, ein Beutel Eiswürfel kostet Euro 3,99 an der Tanke...). 8 Pack in die Schubkarre, das hält für gut zwei Stunden. Nach Bedarf dann Salz dazukippen und mit Eiswürfeln wieder auffüllen. Sollte für einen Abend reichen.

Viel Spaß bei der Party!

Lieben Gruß

TanteAnnette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2010
1.715 Beiträge (ø0,34/Tag)

Hallo,
mit Trockeneis habe ich keine Erfahrung aber bei einer Sommerfeier von 15-22h für 20 Personen nehme ich 2x2 Beutel Eis aus dem Supermarkt, dazu kaltes Wasser und Salz in einer großen Aluwanne mit Flaschengetränken. Ist bestimmt günstiger als Trockeneis; musst aber zwischendurch mal Eis zugeben. Also entweder Platz im Tiefkühler machen oder später erscheinende Gäste bitten, was mitzubringen (zur Not Tankstelle).
LG flaneuse
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2014
6.089 Beiträge (ø1,72/Tag)


Mitglied seit 23.04.2019
998 Beiträge (ø0,53/Tag)

Hallo

Aber bei einer Party ab 15-20 Personen im Sommer leihen wir uns immer eine Zapfanlage.👈

Für Flaschenbier? Irgendwoher Eis besorgen ist die einfachste Art. Wenn der eigene Froster groß genug ist einfach einige Tage vorher mehrere Eimer Eis produzieren.Die Eiswürfel tauen einfach zu schnell weg.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 25.01.2005
31.245 Beiträge (ø4,42/Tag)

Ich würd 2 Schubkarren nehmen bei der Menge an Leuten!

Vorher auf Dichtigkeit prüfen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Drei xantula, bei der Wärme läuft das Bier nur in Strömen.

Die Idee mit dem Trockeneis ist ja nicht schlecht, dafür jedoch gefährlich wegen der UNFALLGEFAHR.

Dann währe die Idee von flaneuse schon besser.

Bye bye eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.06.2018
2.920 Beiträge (ø1,34/Tag)

Wir hatten als Studenten mal eine Party mit Flaschen in einer Kinderbadewanne mit Trockeneis gekühlt. Es funktionierte und war ein großer Partyspaß. Trockeneis in Getränken gibt einen Nebel wie in einer Hexenküche. Man darf es aber keinesfalls verschlucken wegen möglicher Erstickungsgefahr und Kälteverbrennungen.
Man kann es in der Hand vorsichtig halten, da sofort eine isolierende Gasschicht entsteht. Gefährlich wird es dann, wenn man direkten Kontakt herstellt, so dass diese Gasschicht nicht entstehen kann. Man sollte auch nur isolierendes Material benutzen und keine Metallgefäße.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.10.2012
9.682 Beiträge (ø2,28/Tag)

je nachdem wo gefeiert wird, ist ein Kühlwagen eine Lösung.
40-50 Leute hat man ja nicht unbedingt in der Wohnung....
Kühlwägen gibts bei hiesigen Getränkemärkten und kosten nicht die Welt wenn man die Getränke dort kauft.
Ist hier Gang und gäbe bei größeren, privaten Festivitäten die im Freien auf z.B. Grillplätzen oder Hütten statt finden.

Gruß,
Mojse
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.07.2004
8.701 Beiträge (ø1,2/Tag)

Ich wollte auch eben zu einem Kühlanhänger, wie Mojse, raten. In dem kann man alle Getränke kühlen und ggf. auch noch Essen (Dessert, Kuchen, Salate etc). Bei 40-50 Personen häuft sich ja einiges an Na! Und es sollen ja auch antialkoholische Getränke kalt zur Verfügung stehen. Da kommt man mit 2 Schubkarren nie und nimmer hin

LG
Dachsi

Schon die neue Smart List
von Chefkoch.de ausprobiert?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.06.2012
2 Beiträge (ø0/Tag)

Danke schon mal für die vielen Tipps. Hmm also die Party findet ja im Garten statt.
Wir haben im Garten ein Becken direkt unter dem Wasserhahn das werden wir mit Wasser füllen und dort die Bier lagern. Das wasser ist dort richtig kalt.

Eine Schubkarre werden wir mit eis, wasser und salz befüllen. Soll einfach ein gag sein was schön aussieht Na!

Antialkoholisch gibt es bei uns Tiroler Quellwasser Lächeln und für die die kein Wasser wollen selbstgemachten Himbeer und Holundersirup. Spart auch viel Kühlplatz weil das Wasser direkt aus der Piepe kommt :)

Fassbiet will ich nicht unbedingt kostet sehr viel würde nämlich eine Kiste für 10€ bekommen da bin ich wesentlich günstiger dran.

Für noch bessere Tipps bin ich gerne offen :))))
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben