"Heißer Stein" aufpeppen, edler machen für 4 Personen

zurück weiter

Mitglied seit 14.01.2009
880 Beiträge (ø0,16/Tag)

Hallo ihr Lieben,

an Geburtstagen gibt es bei uns am Abend meist einen "heißen Stein" mit Rinder- und Schweinefilet. Das ist sehr praktisch und schmeckt Allen. Es ist zwar nicht ganz billig, aber preiswerter als ins Restaurant zu gehen.
Leider häufen sich im Sept/Okt die Geburstage und ich würde das Essen gerne ein bisschen variieren, damit es nicht langweilig wird.
Es sollte jedoch alles gut vorzubereiten sein, damit am Festtag selbst nicht viele Arbeit zu erledigen ist.
Mir fällt gerade jedoch absolut nichts "Tolles" ein.

Bis jetzt gabs zum Fleisch immer eingelegte Maiskölbchen, frisches Ciabatta mit Kräuterbutter, einen Salat aus weißen Bohnen und einen Schafskäsesalat. Dann noch fertige Cocktailsoßen.

Fisch möchte ich nicht nochmal ausprobieren.
Vielleicht raffiniertere Soßen oder Buttervarianten? Besonderes Brot? Anderer Salat? (Leider bei uns auch nicht einfach. Keine Blattsalate für die Kinder, Nudelsalate mit Mayobasis auch nicht)

Vielleicht habt ihr eine zündene Idee?

Liebe Grüße
Maria
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,

wir brutzeln auch gerne zu besonderen Gelegenheiten auf dem heißen Stein. Dazu mache ich auch Dinge, die sonst nicht üblich sind, um das Essen z.B. von einem Fleischfondue zu unterscheiden.

Hier meine Standards

VG Čiperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

wenn Fisch nicht gewünscht ist, dann vielleicht Garnelen? Lammfilet? Hähnchen? Beim Rinderfilet vielleicht mal ein Stück Dry Aged ausprobieren. Salate gibt es doch so unglaublich viele...

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Wildfleisch ist auch etwas Feines.
Ich habe z.B. ein Rezept für Rehmedaillons mit Preiselbeersauce.

garnelen und jakobsmuscheln habe ich auch shcon auf dem Heißen Stein gemacht.

Bohnenbündel mit Bacon, marinierte Pilze, besonders Kräuterseitlinge

Creolische Hähnchenbrust
Marinierte Gänseschnitzelchen

Alles kann man sehr gut 1 Tag vorher vorbereiten, gut durchgezogen schmeckt Mariniertes eh besser.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.01.2009
880 Beiträge (ø0,16/Tag)

Ciperine: Oh! Ich habe noch nie eingelegtes Fleisch verwendet für den heißen Stein. Das könnte ich einmal probieren. Klebt die Leber nicht ziemlich an? Das wäre aber auch eine Idee.

Wild: Ich bin ein Fan von Wildfleisch, dachte jedoch das müsse man schmoren, damit es nicht so zäh ist. Das Filet könnte evtl. zu trocken werden oder?

Garnelen wären vielleicht noch denkbar....aber irgendwie bin ich doch kein Freund von Fisch und Fleisch auf einer Platte
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Bisher ist bei mir noch nichts angeklebt und ich fette den Stein auch nicht ein. zu trocken wurde es auch noch nie. Man darf das Fleisch natürlich nicht ewig auf dem Stein lassen. Es soll, genau wie aus Pfanne oder Grill innen noch rosa sein. Von Pute oder Hähnchen mal abgesehen.

Auch Wild hat Teile, die sich zum Kurzbraten eignen. Gerade Rückenmedaillons oder Filet.

Auf den Heißen Stein lege ich eigentlich immer mariniertes Fleisch. Auch mariniertes Gemüse lässt sich darauf prima brutzeln. neben der erwähnten Zucchini z.B. auch sehr gut Champignons und Kräuterseitlinge.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.02.2016
1.207 Beiträge (ø0,4/Tag)

Hallo
Calamari im Backteig mögen bei uns alle sehr gerne vom heißen Stein, auch die, die sonst Fisch nicht so sehr gerne essen und durch den Backteig ist das nebeneinander von Fisch und Fleisch auch kein Problem.
Wenn Du Wild gerne magst, das gibt es hier in der Decke direkt vom Jäger für 2,5€ das kg,bei Abnahme mindestens eines halben Schweines, macht zerlegt 4,5€ das kg und Du kannst alle Kurzbratstücke auf den Stein packen.
Wir lieben Wildschwein.

Gerade jetzt werden Bocklämmer verkauft, falls Ihr Lammfleisch mögt, jetzt müsste es günstig sein.
Das Fleisch von Ostfriesischen Milchschafen schmeckt eher nach Wild.

Dazu Faltenbrot mit verschiedenen Füllungen.

liebe Grüße vom Hütehund
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Hallo Hütehund.

Off topic: ich lese immer wieder dass Wild direkt beim Jäger so unglaublich günstig zu bekommen wäre. Hier bei uns ist es gar nicht so. Mal ein Stück Wild von einem Jäger zu bekommen ist ein großer Glücksgriff und dann preislich auch kein Schnapper.

Die Jäger brauchen wohl das Meiste selbst auf und wenn sie etwas verkaufen, was sie scheinbar nicht nötig haben, ist es sehr teuer.

Selbst während der Pestbedingten Wildschweinabschüsse gabe es das Fleisch keinen Cent billiger als vorher.

Liegt sicher auch an den Auflagen aber deswegen Fleisch zu verwerfen ... da krieg ich direkt wieder die Krise.

Aber es ging Janus den heissen Stein. Sorry, bin abgeschweift. 🙈🙈🙈
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Janus ist heute mal kein römischer Gott sondern ein Schreibfehler und soll heißen: ja um.
🤗🤗
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Calamari im Backteig kann ich mir gar nicht vom Heißen Stein vorstellen. Das muss doch schwimmend ausgebacken werden, damit es richtig gut wird. Calamari ohne Teig auf dem Stein gegrillt, ist hingegen auch sehr gut, aber wohl eher nichts für die TE. Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.02.2016
1.207 Beiträge (ø0,4/Tag)

@ ciperine, Calamari ausgebaken ist uns zu fett aus der Pfanne mögen wir es auch nicht, nur vom heißen Stein und unsere Gäste mögen es, sogar die, die sonst Fisch eher nicht so gerne essen.

@ Käserin, hast Du mal bei einem Jäger gefragt?
Wir haben hier eine Wildschweinplage, unser Jagdpächter muss tüchtig Wildschaden zahlen und verbringt viele Nächte auf dem Ansitz.
Da kann ich immer bestellen und kriege innerhalb einer Woche.
Weil ich mitlerweile selber zerlegen kann, ist das günstiges Fleisch und einfach nur klasse.


Bei Schafen ist die Rechnung ähnlich und da habe ich noch das Fell dass ich zum Gerben vorbreite, gerben lasse und so immer ein edles Geschenk habe oder es verkaufe.

Man muss halt in beiden Fällen mindestens ein halbes Tier abnehmen, Kurzbratstücke bei Festen auf den Stein, , die anderen
schmecken geschmort auch super.

liebe Grüße vom Hütehund
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 22.09.2017
3.135 Beiträge (ø1,28/Tag)

Ich finde Reh ist ne gute Idee wenn man an ein gutes stück Rücken rankommt.. das ist kurzgebraten echt lecker und noch mild genug auch für die, die nicht so sehr auf starken wildgeschmack stehen. Wildschwein zb mag nicht unbedingt jeder essen.

Lammlachse in ner schönen Käutermarinade fänd ich auch gut.. oder ein stück Strauß.

Ich habe auch schon Oktopus auf dem heißen Stein gesehen. Der wird Tags zuvor vorgegart und dann mit einem schönen Knobiöl auf den Stein gegeben. Für mich ist das nichts aber die anderen bei Tisch waren wirklich angetan.

Für mich darf auch niemals, niemals nie der gute alte Champignon fehlen. Gefüllt mit ner Estragon-Senf-Butter oder ner Sherrybutter. Zucchini ist auch unheimlich lecker vom Stein und hier ein echtes muss.

Saucen würde ich mal hier in der Datenbank nachsehen.. es gibt supertolle Rezepte für Saucen, da muss es echt nix fertiges sein.
Es fliegt irgendwo ein Rezept für Zwetschgensauce rum, die ist sehr lecker. Chutney mit Zwiebeln oder Kürbis ist auch toll und lässt sich supergut vorbereiten.

Viele Grüße 🍂
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 24.03.2004
1.984 Beiträge (ø0,27/Tag)

Gerade wenn mehrere Events innerhalb kurzer Zeit anstehen, bei denen der Teilnehmerkreis sehr ähnlich ist, würde ich versuchen, jedes Mal ein anderes "Thema" für den heißen Stein zu wählen. Also statt jedes Mal das volle Programm aufzufahren, lieber einmal Themenabend "Wild" (mit Preiselbeerdip und Camembertbutter als Beilage), einmal Themenabend "Hot Dog" (Miniwürstchen und Minifrikadellen zum Grillen, dazu eingelegte Hotdog-Gurken, Röstzwiebeln etc.), einmal Themenabend "Asia" (Entenbrust, evtl. Garnelen, aisatisch angehauchter Nudelsalat als Beilage). Das sind jetzt nur Beispiele, man müsste das natürlich dem Geschmack der Esser anpassen. Aber ich finde das schöner als so einen "Gemischtwarenladen" auf dem Tisch.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 22.09.2017
3.135 Beiträge (ø1,28/Tag)

Die Idee an sich ist ganz toll, aber gerade wenn Kinder mit im Spiel sind kann man das schnell vergessen.. außer für die gibt es zusätzlich eine kinderfreundliche zusammenstellung.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Unsere Kinder haben das von Anfang an geliebt, sobald sie groß genug waren, um sicher mit dem Heißen Stein umgehen zu können.

Mit Kleinkindern ist es natürlich schwierig.Na!

Aber von Kindern im Gästekreis steht auch nichts geschrieben.
Zitieren & Antworten
zurück weiter