Geburtstagsbrunch Pfannkuchen


Mitglied seit 06.12.2015
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo zusammen,

mein Sohn feiert in knapp 2 Wochen seinen dritten Geburtstag. Da er auf einem Sonntag Geburtstag hat, möchten wir gerne eine Art Brunch machen.

Dies haben wir klassisch bereits im letzen Jahr gemacht. Also ich meine damit mit Brötchen und Belag (Wurst-, Käse-, Fischplatte, Suppe, Frikadellen, Würstchen etc.)

Da das absolute Lieblingsessen unseres Sohnes Pfannkuchen sind, hatte ich die Idee eine Art Pfannkuchenbuffet zum Brunch zu machen. Also quasi Pfannkuchen vorbereiten und dann verschiedene Füllungen dazu anbieten, z.B. Bolognesesauce, Champignongeschnetzeltes, Spargel, Schinken etc und naütrlich auch ganz klassisch Nutella oder Apfelmus.

Aber was könnte man dazu machen? Frischen Salat vielleicht?

Habt ihr ein Rezept, mit dem man in kurzer Zeit viele Pfannkuchen herstellen kann?

Ich freue mich auf eure Vorschläge oder Ideen. Vielleicht fällt auch dem einen oder der anderen noch eine Alternative zu meiner Idee ein.

Danke für eure Hilfe!

KK-Lake
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.09.2006
12.985 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hallo,

müssen die Pfannkuchen unbedingt die klassische runde Form haben und gerollt werden? wenn nicht, wären vllt. Ofenpfannkuchen eine Alternative für dich. Im Umluftherd könnte man evtl. sogar mit mehreren Blechen gleichzeitig arbeiten - je nachdem wieviele Gäste kommen....

LG Simone
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Ich richte mich bei Pfannkuchen seit einer Weile nach einem Lafer-Rezept, bei dem zerlassene Butter in den Teig gegeben wird. Das schmeckt nicht nur sehr gut, man kann die Pfannkuchen auch in einer beschichteten Pfanne ohne oder fast ohne Fett backen und sie schmecken trotzdem nicht diätetisch.

Als würzige Füllung kann ich noch Spinat mit etwas Knoblauch und reichlich Parmesan empfehlen.

Auch zu empfehlen ist, vorgebackene und gefüllte, gerollte Pfannkuchen im Backofen ein paar Minuten aufzuknuspern. Außer denen mit Nutella-Füllung Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

mir gefällt die Idee sehr gut. Zu den herzhaften Pfannkuchen unbedingt grünen Salat. Wenn Du mit mehreren Pfannen arbeitest, ist das sicher auch auf dem Herd machbar. Pfannkuchen lassen sich ja auch im Ofen prima warmhalten. Ich würde die Pfannkuchen nicht zu dick machen, damit man mehrere Füllungen probieren kann.

Vielleicht wäre ja auch eine süße und / oder herzhafte Pfannkuchen Torte eine Idee?

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.06.2018
2.920 Beiträge (ø1,34/Tag)

Zitat von Erzett am 09.11.2019 um 16:22 Uhr

„Ich richte mich bei Pfannkuchen seit einer Weile nach einem Lafer-Rezept, bei dem zerlassene Butter in den Teig gegeben wird. Das schmeckt nicht nur sehr gut, man kann die Pfannkuchen auch in einer beschichteten Pfanne ohne oder fast ohne Fett backen und sie schmecken trotzdem nicht diätetisch. “



Nach meiner Erfahrung kann man die Pfannkuchen mit Butter dünner als die klassischen ausbacken. Deshalb auch mein Tip.

Als süße Pfannkuchen-Variante könntest du Kaiser-Scharrn vom Blech anbieten.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Ich würde es bei Einheitspfannkuchen belassen. Die süßen würde ich mit Pflaumenmus oder Aprikosenmarmelade füllen, letzteres vielleicht noch mit etwas Quark.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.07.2016
416 Beiträge (ø0,14/Tag)

Hallo!
Ich würde einfach ein zwei frische Salate und ein paar selbstgemachte Dips zu den Pfannkuchen reichen, die kann man dazu essen oder einfach auch in die Pfannkuchen füllen.
LG
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben