Weihnachten: Gulasch oder Rouladen? Und was dazu?

zurück weiter

Mitglied seit 02.02.2012
120 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo zusammen,

hier kommt die 150. Weihnachtsfrage Na!

Wir sind an Weihnachten zu Viert. Es wird alles gegessen, außer Rosenkohl. Brokkoli nur im Notfall Na!
Ich koche sonst nicht oft Fleisch und mir fehlt die Erfahrung für Braten etc. Im letzten Jahr hatten wir eine Ente...puh, ja, davon rede ich jetzt lieber mal nicht. Nur soviel: nur weil es hier hunderte gute Bewertungen gibt und das Rezept "gelingsicher" heißt, ist es das noch lange nicht. Mir tat es um das Tier leid.
Deswegen möchte ich dieses Jahr lieber ein Schmorgericht machen, das kann ich wenigstens.
Auf unserem Biohof bekomme ich immer sehr gutes Rindergulasch und es kam die Idee auf, ein Gulasch mit Waldpilzen zu machen. Allerdings bekomme ich die Pilze nur TK (Sauce wird dann mit getrockneten Pilzen ergänzt). Wird das was?
Dazu sollte es wahrscheinlich Spätzle geben und etwas Gemüsiges... da fehlt mir aber noch eine Idee. Rotkohl finde ich nicht so toll, dann hat man ja nur weiches, sauciges auf dem Teller. Ohne eine dritte Komponente wirkt es aber auch recht fad und farblos, oder?
Wenn es kein Gulasch wird, dann wohl Rouladen. Da weiß ich mit der Beilage aber auch nicht wirklich. Ich persönlich mag keine Klöße, die hatten wir die letzten Jahre immer, da hätte ich jetzt gern mal etwas anderes.
Ach, ich bin wirklich unentschlossen! Es soll auf jeden Fall festlich und typisch weihnachtlich sein.

Isst jemand von euch auch Gulasch oder Rouladen zu Weihnachten? Wie macht ihr es und was gibt es dazu?
Danke für Tipps,

Tcuno
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2014
1.937 Beiträge (ø0,54/Tag)

Hallo

ich finde glasierten Rosenkohl sehr passend zu beiden Gerichten oder auch Speckböhnchen.


Lieben Gruss, Sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Naja, Rosenkohl wurde als Einziges wirklich ausgeschlossen!

Ich bin für die Rouladen, finde ich irgendwie festlicher und man hat auch noch ein bisschen was zu Schneiden. Als Beilage eigenen sich für mich alle Arten von Kohl, ich würde wohl Rotkohl bevorzugen, Spitzkohl geht aber auch super oder Möhrchen? Und als Beilage vielleicht statt Klößen mal Spätzle oder Nudeln?

Ach so, mit "Gulasch" meinst Du Pörkölt - also keine Suppe - oder? Zu einer Suppe würde ich sonst nur Baguette reichen.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo TCuno,

zu Rindsrouladen oder Rindsgulasch finde ich Rotkohl ideal - man muss ihn ja nicht zu Brei kochen.😉 Aber es geht natürlich auch anderes Gemüse, z.B. grüne Bohnen (Brechbohnen oder Prinzessbohnen), Erbsen, Karotten, Wirsing, Blumenkohl .... Oder anstatt Gemüse ein grüner Salat, z.B. Feldsalat. Und es müssen keineswegs immer Knödel sein, Spätzle oder Nudeln passen auch super zu Schmorfleisch mit Soße.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,

sicher wird das was. obwohl ich Rouladen für Weihnachten dann auch schöner fände. Aber man kann ja auch ein Gulasch weihnachtlich gestalten.

Man muss den Rotkohl nicht sehr weich und breiig kochen und kann den auch weihnachtlich machen.
Zimt und Nelken passen z.B. sehr gut an Rotkohl.

Rotkohl mit Kumquats ist sehr lecker und würde auch passen.
Eine Alternative wäre auch ein salat aus Rotkohl, z.B. mit Orangenfilets.
Anderes Gemüse kann ich mir nicht so recht vorstellen.

Zu normalem Gulasch gibt es bei uns nie Gemüse. Und ich persönlich würde auch zu Weihnachten kein "gewöhnliches" Gulasch (Rind, Schwein) machen. Wildgulasch schon eher.


VG Čiperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.12.2008
78 Beiträge (ø0,01/Tag)

Sowohl zu Rouladen wie auch dem Gulasch passt hervorragend ein Gurkensalat mit Sahnesoße.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Moin,

wenn außer Rosenkohl und Brokkoli alles geht, dann wäre auch ein Waldorfsalat möglich, der bietet dir "Knack", Speckböhnchenbündel gehen auch gut, aber auch grüne Bohnen in Butter geschenkt wären passend. Möhrchen oder Kohlrabi, beides natürlich nicht tot gegart. Rotkohl ging auch als Salat, dann ist der "Knack" wieder da.

Bei den Pilzen würde ich ehr frische nehmen und mich dann halt auf das Beschränken was frisch verfügbar ist. Die kannst du gut anbraten und dann ins Gulasch geben. die gefrorenen sind bisweilen schon etwas gewöhnungsbedürftig in der Haptik.

LG

Vini

Erwachsen werden kann ich auch morgen noch Na!

Irgendwann bringe ich die Zwiebel zum weinen!
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 22.09.2017
3.135 Beiträge (ø1,28/Tag)

Gurkensalat an Weihnachten, mit den Gurken die derzeit eh kaum Geschmack haben, ist ja auch nicht gar so festlich.

Ich würde wohl schöne Rindsrouladen drehen.. klassisch gefüllt mit Speck, Gurke, Zwiebeln und Senf. Ne richtig anständige Sauce ziehen, dann ist das schon was feines, absolut ''weihnachtstauglich'' und schön vorzubereiten außerdem.

Für meinen Geschmack am liebsten dazu ein Semmelknödel mit reichlich Petersil im Teig (Kartoffelknödel würde ich mir auch gefallen lassen) und nicht zu sauren Rotkohl. Oder ein nicht zu weich gegartes Wirsinggemüse würde mir auch gefallen.

Manch einer mag ja auch Herzoginkartoffeln zu geschmortem.. meins ist das nicht aber es wäre etwas knuspriger, da dir die Knödel ja zu weich daherkommen. Schön aussehen tun die Teile auch und lassen sich ebenfalls gut vorbereiten und dann nur noch schnell abbacken.

Viele Grüße 🍂
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo Tcuno,
👉Im letzten Jahr hatten wir eine Ente...puh, ja, davon rede ich jetzt lieber mal nicht. Nur soviel: nur weil es hier hunderte gute Bewertungen gibt und das Rezept "gelingsicher" heißt, ist es das noch lange nicht. 👈

Weihnachten, überhaupt wenn Gäste kommen, ein neues Rezept ausprobieren ist immer schwierig. Geht zu oft daneben. So etwas sollte man vorher einmal Probe gekocht haben.



Hier im CK gibt es ein Rezept, Dornfelder Rouladen . Wäre das etwas für dich?
Zu Rouladen passt sehr vieles, entscheidend ist der eigene Geschmack.

Klöße aus gekochten Kartoffeln, Bandnudeln, Serviettenklöße aber auch Püree.

Salzkartoffeln mit Apfel Rotkohl, Erbsen und Möhren, Bohnen Gemüse, Pilze oder auch Endiviensalat gab es zB früher öfter.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.05.2005
10.617 Beiträge (ø1,52/Tag)

Hallo,

dieses Adventsgulasch finde ich toll...

Ich mag Blaukraut dazu. Und Brotspätzle

LG

Pralinchen


SmartList
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.05.2005
10.617 Beiträge (ø1,52/Tag)

Hallo,

"normale " Rouladen finde ich langweilig...

Die hier sind lecker
Magst Du gar keine Knödel?

LG
Pralinchen

SmartList
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2013
3.112 Beiträge (ø0,81/Tag)

Hallo
Natürlich die Frage, wieviel Arbeit Du Dir machen kannst / willst, wenn Besuch kommt.

Und mit Rouladen hast Du Erfahrung?
Spätzle finde ich gut dazu, ob Rotkohl oder feines Marktgemüse, oder besser SpitzKohl, und Feldsalat als Vorspeise finde ich festlich.

Gruß
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 22.09.2017
3.135 Beiträge (ø1,28/Tag)

Was ist denn ''Marktgemüse''? Meinst du einfach Gemüse vom Wochenmarkt oder sagt man das in deiner Ecke zu ner Gemüsemischung?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2013
3.112 Beiträge (ø0,81/Tag)

Ja
Das steht bei dem Restaurant so angeschlagen in dem ich öfter esse.

Das ist immer frisches aktuelles Gemüse vom Markt, (sie machen immer eine tolle Mischung), gibt ja nicht immer alles.

Gruß
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 22.09.2017
3.135 Beiträge (ø1,28/Tag)

Wie schön. Ich habe vor einigen Tagen erst bei einer Wirtschaft was von Spargel und Honigmelone gelesen.. da vergeht es einem doch.. Dann lieber ein schön frisches Mischgemüse der Saison, auch wenn es dann eben immer tagesaktuell wechselt.
Zitieren & Antworten
zurück weiter