Fürstenbraten

zurück weiter

Mitglied seit 14.12.2009
18 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo ich würde gerne das erste mal einen Fürstenbraten zu Weihnachten machen. Was kann man da als Beilagen dazu kochen und wie macht man die Soße? Würde mich freuen wenn jemand Tipps für mich hat. 😊
Danke schon mal im Vorraus
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Ich weiß nicht, was ein Fürstenbraten ist. Noch nie gehört. Deshalb kann ich deine Frage auch leider nicht beantworten.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Kenne ich auch nicht, aber laut Google ist das anscheinend eine Schweizer Spezialität. Dann sind hier die Schweizer gefragt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.12.2007
74 Beiträge (ø0,01/Tag)

Zitat von Tascha90 am 19.12.2019 um 09:59 Uhr

„Hallo ich würde gerne das erste mal einen Fürstenbraten zu Weihnachten machen. Was kann man da als Beilagen dazu kochen und wie macht man die Soße? Würde mich freuen wenn jemand Tipps für mich hat. 😊
Danke schon mal im Vorraus“



Hallo,
ich nehme an, mit Fürstenbraten meinst du Spießbraten (so kenne ich es zumindest).
Als Beilage passen sehr gut Kartoffeln (oder Klöße) und auch Rotkohl (aber auch Sauerkraut).
Ich mache es folgendermaßen:
Backofen auf 200°C Ober- Unterhitze oder 180°C Umluft vorheizen.
Eine ordentlich große Gemüsezwiebel samt Schale halbieren und in einen Bräter geben. Möhren und anderes Wurzelgemüse schälen und ebenfalls halbieren, mit dazugeben und im Ofen ohne Zugabe von Fett erstmal soweit rösten, bis die Zwiebel schön braun ist. Währenddessen in einer großen Pfanne den Braten von allen Seiten in etwas Öl und Butter scharf anbraten.
Zwiebel und Wurzelgemüse mit Rotwein und Rinderfond ablöschen, im Ofen etwas einreduzieren lassen (aber nicht zu stark). Fleisch samt Bratensatz zum Grünzeug geben und gar braten.

Wenn das Fleisch gar ist, Braten aus dem Bräter nehmen und in Alufolie gewickelt warmstellen.
Bratenfond über ein Sieb laufen lassen und mit etwas Stärke oder Butter binden.

Fertig Lächeln

Ich hoffe, damit konnte ich dir ein wenig helfen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

> Ich weiß nicht, was ein Fürstenbraten ist. Noch nie gehört. Deshalb kann ich deine Frage auch leider nicht beantworten. <

Diese Wortmeldung bringt den Thread-Eröffner sicher weiter!
Sehr wichtig auch, dass wir nun alle wissen, dass Du nicht weisst, was ein Fürstenbraten ist. 😂

VG, turbot

P.S.: Ich weiss übrigens auch nicht, was ein Fürstenbraten ist...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Turbot, es sollte eine Einladung sein, es vielleicht einfach zu erklären, damit man dann auch Vorschläge machen kann, was dazu passen könnte. Unddeine Wortmeldung ist sogar noch "sinnreier" als meine.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,56/Tag)

Zitat von turbot am 19.12.2019 um 10:57 Uhr

„> Ich weiß nicht, was ein Fürstenbraten ist. Noch nie gehört. Deshalb kann ich deine Frage auch leider nicht beantworten. <

Diese Wortmeldung bringt den Thread-Eröffner sicher weiter!
Sehr wichtig auch, dass wir nun alle wissen, dass Du nicht weisst, was ein Fürstenbraten ist. 😂

VG, turbot

P.S.: Ich weiss übrigens auch nicht, was ein Fürstenbraten ist...“



Deine Wortmeldung ist dagegen irre hilfreich ... *rolleyes* Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Tascha, ich kenne den auch unter Spießbaten Folie am Ende einfach oben aufschneiden, den Bratensaft abgießen und den Braten ohne Folie nochmal für wenige Minuten unter den Grill.

Allerdings gibt es das bei usn (warum auch immer)nur im Sommer mit Brot und Salaten.

Könnte mir aber Klöße und Rotkohl passend vorstellen.

LG
Turtle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.06.2014
12.609 Beiträge (ø3,48/Tag)

Ich geh da noch einen großen Schritt weiter:
Ich weiß nicht nur nicht, was ein Fürstenbraten ist. ich weiß noch nicht mal aus welchem Fleisch, bzw. von welchem Tier der sein könnte.
Vielleicht ein Fantasiename?


Und das Rätselraten geht weiter.
👉mit Fürstenbraten meinst du Spießbraten 👈



Und was ist das, aus welchem Fleisch ist der? Und dann lese ich noch, dass der im Topf gemacht wird. Wo ist da der Spieß? Er wird in der Pfanne angebraten und mit Rinderfond aufgegossen. Also Rindfleisch?


Menschenskinder, jetzt lasst mich hier bloß nicht kurz vor Weihnachten dumm sterben😂


LG Bagheera
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,56/Tag)

Bagheera kennst du "Google"? Hilft in solchen Fällen sehr Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.12.2007
74 Beiträge (ø0,01/Tag)

Zitat von bagheera123 am 19.12.2019 um 11:34 Uhr

„Ich geh da noch einen großen Schritt weiter:
Ich weiß nicht nur nicht, was ein Fürstenbraten ist. ich weiß noch nicht mal aus welchem Fleisch, bzw. von welchem Tier der sein könnte.
Vielleicht ein Fantasiename?


Und das Rätselraten geht weiter.
👉mit Fürstenbraten meinst du Spießbraten 👈



Und was ist das, aus welchem Fleisch ist der? Und dann lese ich noch, dass der im Topf gemacht wird. Wo ist da der Spieß? Er wird in der Pfanne angebraten und mit Rinderfond aufgegossen. Also Rindfleisch?


Menschenskinder, jetzt lasst mich hier bloß nicht kurz vor Weihnachten dumm sterben😂


LG Bagheera“




Ach Bagheera Lächeln
Ich gieße alle Braten (außer Geflügel) mit Rinderfond auf. Schmecket mir einfach besser. Spießbraten ist aus Schwein UND Rindfleisch.

Vom Topf hab ich nix geschrieben. Bräter und Pfanne Lächeln passt doch zum Braten oder? Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Bagheera, dank dir, mir geht es nämlich ebenso. Was wird denn hier nun worauf gespießt? 🙃
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Darf ich hier einen Link setzen?

Wenn man bei Google "Fürstenbraten" eingibt, kommt sowas:
https://www.bigler.ch/de/sortiment/seelaender-fuerstenbraten-geschnitten-7168/

Deshalb meine Vermutung, es sei eine Schweizer Spezialität. Ob es wirklich das ist, was Tascha gemeint hat, oder ob etwas völlig anderes gemeint war, kann ich natürlich auch nicht wissen.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.06.2014
12.609 Beiträge (ø3,48/Tag)

Eva,

wir beide, wenn wir nicht gleich aufhören zu fragen😂
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

... bekommen wir noch Haue ...
... oder etwas an die Brust geworfen ...😂
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.12.2007
74 Beiträge (ø0,01/Tag)

Zitat von eva54321 am 19.12.2019 um 11:40 Uhr

„Bagheera, dank dir, mir geht es nämlich ebenso. Was wird denn hier nun worauf gespießt? 🙃



Früher... vieeeeel früher, wurden die Fleischstücke auf Spieße gesteckt. Daher der Name. Heute ist der Spießbraten wohl eher unter dem Namen "Rollbraten" bestens bekannt.

Und bevor noch die Frage kommt: welches Stück vom Tier:
Rind: Hohe Rippe
Schwein: Kamm
Zitieren & Antworten
zurück weiter