Likör geliert - was tun?

zurück weiter

Mitglied seit 10.06.2005
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo, ich habe dieses Jahr Johannisbeerlikör angesetzt - tolles Aroma, schmeckt super - aber er hat geliert. D.h. als ich ihn in kleine Fläschchen umfüllen wollte (zum Verschenken), kam er in Stücken aus dem Ballon. Was kann ich tun, damit er nicht nur flüssig wird sondern auch flüssig bleibt?
Freu mich über Hilfe - Danke - und liebe Grüße - Helene

P.S.: Das ist mir übrigends auch schon mit Himbeersirup passiert. Ich habe die Himbeeren nach dem Rezept meiner Mutter angesetzt, alles bestens, nur hat er geliert, was bei meiner Mutter nie der Fall war. Leider kann ich sie nicht mehr fragen, weil sie inzwischen gestorben ist.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2005
13.967 Beiträge (ø1,99/Tag)

Likör geliert 296971475

das passiert bei Früchten mit einem hohen Pektingehalt. Dagegen gibt es in der Apotheke ein Mittel. Nennt sich Antigel.



Liebe Grüße Angelika

Ach ja, Büffelmozzarella, den kenn ich. Das tut den Tieren ja so grauenhaft weh, wenn man den da pflückt. (Horst Lichter)
Lachen Lachen
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 17.01.2002
16.002 Beiträge (ø1,96/Tag)

Dazu ibt es unzählige Hausmittelchen, Tipps und Tricks. Hab schn viele davon getestet, aber das Antigel ist wirklich das einzige, was zuverlässig wirkt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,45/Tag)

Hallo,

wie ganz genau..Zutaten.... hast du den Likör denn gemacht?

Mache wirklich schon lange Liköre mit unendlich verschiedenen Früchten..aber geliert hat der noch nie.

katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.08.2008
8.493 Beiträge (ø1,47/Tag)

Hallo!

Mir ist das bei meinem ersten Johannisbeerlikör passiert, weil ich, sparsam, wie ich nun mal bin, das Abseihtuch mit den Likörfrüchten drin schön ausgedrückt habe, damit kein Tropfen verschwendet wird.

Darf man nicht machen!

Seit ich meinen Likör einfach nur ablaufen lasse (schööööön langsam), habe ich keinen Glibber mehr drin.

Liebe Grüßle vom Schwobamädle
Likör geliert 2073415162

Likör geliert 3337726252

Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat. --- Irisches (?) Sprichwort
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.10.2009
62 Beiträge (ø0,01/Tag)

Ja da hilft wirklich nur Pektinase / Antigel.
Mache ich bei pektinreichen Früchten schon in den Ansatz dazu.
Dadurch kommen mehr Saft und Aromen in den Likör und er lässt sich später einfacher klären.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2005
80 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo!

Ich habe auch gerade das Problem das mein Likör geliert ist...kann ich das Antigel jetzt noch rein machen??
Also wenn ich den Likör leicht erwärme (nicht koche!!!) dann ist er ja wieder flüssig...kann ich dann noch das Antigel (Antigeliermittel Pektinase) reinmachen? Wenn ja, wieviel benötige ich denn sagen wir mal für einen Liter???

Wenn ich schon vor der Likörherstellung (also beim nächsten mal) einsetzten möchte, wieviel benötige ich dann?

Liebe Grüße
Ramona Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.01.2007
1.221 Beiträge (ø0,19/Tag)

Mir ist auch schon Likoer geliert.
Zum Verschenken war er nix mehr. Aber ich hab ihn Freunden zu Haus
angeboten und ihn vorher einfach kurz durchpuerriert. Na!

Gruss Schnaegge
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.10.2009
62 Beiträge (ø0,01/Tag)

Da reicht normal 1ml, sogar weniger auf 1 Liter.
Aber bitte bei nicht viel mehr als 20-30°C reingeben. Gegen 50°C wird das Enzym zerstört.
immer mal wieder leicht bewegen, dann sollte sich das ganze nach 1-2 Tagen verflüssigt haben.
Da ich in erster Linie das Obst für Fruchtwein verwende ist immer Antigel im Haus.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2005
80 Beiträge (ø0,01/Tag)

Ohhh, super! Danke für die Antworten...das ging ja schnell!
Jaja, ich weiß auf Euch alle ist Verlaß!!! DANKE!!!

Nun werde ich gleich mal bei eb.. Antigel bestellen, damit ich wieder flüssigen Likör habe *freu* ich hoffe es funktioniert!

Liebe Grüße
Ramona Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.10.2009
62 Beiträge (ø0,01/Tag)

Antigel von Kitzinger, oder Zymex, da gibts genug Shops.
Wenn du nicht mehr brauchen solltest vergleich die Preise (Artikel sind ansich gleichwertig) und schau auch mal in deiner Apothele, Reformhaus oder Gartenbaumarkt.
Wenn man den Versand einrechnet kann man auch mal gerne im Dehner (sollte ich Döhner schreiben ? ^^) oder Raiffeisenmarkt, die haben sowas beim Weinzubehör.
Ich bestelle gerne bei Brouwland in Belgien. Recht zügiger Versand, sehr gute Preise und einwandfreie Qualität (Nichts überlagert )
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2005
80 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo!

So, habe gerade die Sache mit dem Antigel ausprobiert... der Likör ist super flüssig...direkt nach der Anwendung... ich hoffe das es so bleibt. Mal abwarten...
Ich werde Euch berichten...

Liebe Grüße
Ramona Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.10.2009
62 Beiträge (ø0,01/Tag)

Das wird sicher so bleiben. Zudem wird auch das Aroma intensiver da ja einige Bestandteile weiter aufgespalten wurden.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.01.2009
3 Beiträge (ø0/Tag)

Ich mache Likör z.b. aus Haribo Pfirsichringe und Frösche.
Der Geliert auch immer wenn er abgekühlt ist.
Hilft das Antigel hier auch?
Das wäre super 😊
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.08.2008
8.493 Beiträge (ø1,47/Tag)

Hallo!

Ich denke eher nicht, da das Antigel gegen Pektine wirkt, die Haribo-Sachen aber aus Gelatine bestehen, das sind chemisch gesehen völlig unterschiedliche Substanzen.

Liebe Grüßle vom Schwobamädle

Likör geliert 967651228

Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat. --- Irisches (?) Sprichwort
Zitieren & Antworten
zurück weiter