Roter Holunder - besser im Dampfentsafter oder durch Kochen entsaften?


Mitglied seit 03.08.2007
8 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,

ich werde heute zum ersten mal roten Holunder entsaften, ich frage mich, ob es in Bezug auf die Giftigkeit einen Unterschied macht, ob ich das im Dampfentsafter tue, oder ihn richtig auskoche. Im Dampfentsafter wird der Saft doch nicht über 100°C heiß, oder?

LG Beni
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Huhu.

Ich habe meine Beeren immer im Dampf entsaftet und direkt aus dem Gerät in Flaschen abgefüllt. Da diese über Jahre verschlossen blieben gehe ich davon aus dass die Temperatur ausreichte.

Von der „Giftigkeit“ weiß ich bei Holunder nur in Bezug auf das Grüne. Wenn du die Beeren also halbwegs ordentlich entstielst sollte das eh kein Problem sein.

Dazu scheint das in reifen Beeren nur noch minimal vorhandene Gift sowieso bei einer Temperatur von ca. 75 Grad zu verschwinden.

Das kann man aber alles leicht nachlesen. Habe ich auch grad getan.

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.09.2016
7.577 Beiträge (ø2,69/Tag)

grias di,

wenn Entsaften, dann mit Dampf, bei grossen Mengen erst pressen und dann Wärmebehandeln. Vorher natürlich die Beeren mit einer Gabel von den Rispen rupfen. Ab einer Temperatur von 75°C wird das "Gift" zerstört, da ist nix mehr "giftiges" enthalten ....wir kochen jedes Jahr an die hundert Doppler ein und haben's noch jedesmal überlebt Na!
Wo wohnst Du denn, dass der Holler jetzt schon erntereif ist? Bei uns sind alle Beeren noch klein, grün, fest und "saftlos", vereinzelt stehen die sogar noch in Blüte?

pfiati
wolfgang
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.06.2018
2.920 Beiträge (ø1,34/Tag)

Zitat von steirer-bua am 13.06.2020 um 10:53 Uhr


Wo wohnst Du denn, dass der Holler jetzt schon erntereif ist? Bei uns sind alle Beeren noch klein, grün, fest und "saftlos", vereinzelt stehen die sogar noch in Blüte?“



Mir ist im Karlsruher Raum gestern auf einer Wanderung im Wald schon reifer roter Holunder aufgefallen. Der schwarze Holunder ist dagegen gerade erst am verblühen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo Beni,
mit dem Dampf Entsafter weiß ich es leider nicht.

Zuhause wurden die Beeren des roten Holunder früher immer kräftig ausgekocht, durch ein Tuch passiert und dann der Saft genutzt.
Ausgekocht wurden sie einige Minuten lang.

katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.06.2007
1.023 Beiträge (ø0,17/Tag)

Hallo
Ich habe die Beeren immer im Dampfentsafter auf dem Herd Entsafter. Natürlich erntereif und die Beeren mit der Gabel von den Stielen gerupft. Im Moment blüht der Holunder noch und man kann auch hier vieles damit machen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.06.2007
1.023 Beiträge (ø0,17/Tag)

Tippteufel... Ich meinte entsaftet
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.08.2007
8 Beiträge (ø0/Tag)

Zitat von steirer-bua am 13.06.2020 um 10:53 Uhr

„grias di,


Wo wohnst Du denn, dass der Holler jetzt schon erntereif ist? Bei uns sind alle Beeren noch klein, grün, fest und "saftlos", vereinzelt stehen die sogar noch in Blüte?



Es ist ja roter Holunder, und röter als der geht quasi nicht mehr, einige Beeren sind auch schon am Vertrocknen, daher gehe ich mal davon aus, dass der reif ist... Ich wohne im Bergischen Land bei Köln.


Und ich muss die Beeren wirklich alle abpulen? Beim Schwarzen Holunder hab ich immer nur die dicken Stiele abgeschnitten, die Dolden ausgekocht und durch ein Sieb passiert. Da bleiben dann ja auch die feinen Stiele hängen.

Ich glaube ich versuche es mal mit auskochen und durch ein Tuch drücken. Beim Dampfentsafter habe ich immer das Gefühl dass so viel unverwertet übrig bleibt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.09.2016
7.577 Beiträge (ø2,69/Tag)

Es geht nicht darum, ob alles im Sieb hängen bleibt oder nicht, sondern um den Geschmack. Wenn Du die Rispen mitkochst, bekommt der Saft einen seltsamen Abgang/Geschmack - die Mühe lohnt sich.

pfiati
wolfgang
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Zitat von Fee56 am 13.06.2020 um 12:51 Uhr

„Hallo
Ich habe die Beeren immer im Dampfentsafter auf dem Herd Entsafter. Natürlich erntereif und die Beeren mit der Gabel von den Stielen gerupft. Im Moment blüht der Holunder noch und man kann auch hier vieles damit machen.“



Fee,

auch den roten Holunder? Das ist eine andere Sorte als der normale schwarze Holunder (Sambucus nigra)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.08.2007
8 Beiträge (ø0/Tag)

Verstehe. Dann geh ich jetzt ab aufs Sofa, Glotze an und pulen Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo Beni,


bei uns blüht der rote Holunder (Sambucus racemosa), zum größten Teil noch. Reif wird er erst im Juli/August.

Zuhause bin ich am Mittelrhein
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.08.2007
8 Beiträge (ø0/Tag)

So, nun bin ich fertig. Das Pulen hat ja wirklich gedauert... Ich habe es mit der Hand (Einmalhandschuh) gemacht, nicht mit der Gabel.
Auskochen ist erledigt, es riecht gut (DOCH ähnlich wie der schwarze Holunder) und derzeit liegt es im Tuch über einer Schüssel mit nem dicken Stein als Gewicht drauf.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo Beni,
Danke für die Rückmeldung.

Berichte doch später mal ob der Saft anderes schmeckt, als als den schwarzen Holunderbeeren.

katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.09.2016
7.577 Beiträge (ø2,69/Tag)

Wenn Du sowas öfter/regelmäßig machst: besorg Dir noch eine kleine Spindelpresse, erleichtert die Arbeit, erhöht die Ausbeute und spart Zeit. Für den kleinen Haushalt kosten die Teile grad mal 100€, oder Du siehst dich nach einer Gebrauchten um, die Dinger halten ewig....

pfiati
wolfgang
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben