Whisky: The Maltman - Invergordon - Single Grain - 1987/2008 - Sherry Butt - 45.6Vol%


Mitglied seit 19.02.2005
5.405 Beiträge (ø0,77/Tag)

Liebe Whiskyinteressierte,

es ist Weiterbildung angesagt, ich widme mich einem Single Grain.

Die Farbe ist ein heller Bernstein, er zieht schöne Schlieren am Glas und durfte fast eine Stunde atmen.

In der Nase ist anfangs immens viel Sherry, allerdings von der eleganten Sorte. Sultaninen, Zimt, Orange, viel Rohrzucker, TraubenNussSchokolade aber auch etwas leicht kantigbitteres - für mich nicht klar definierbar, keine Gerbsäure von Eiche oder ähnlichem, nur ein kurzer Anklang.

Am Gaumen kommt er sehr cremig daher, der Alkohol ist überraschend pfeffrigwarm und angenehm. Da ist viel Rosine und Orange und Vanille und ich habe ein Potpourri aus Piment, Leder, Tabak und er erinnert mich sehr an einen Rum - allerdings wandele ich da im Tal der Ahnungslosen.

Der Abgang ist eher mittel, es bleibt zunächst eine interessante Cremigkeit am Gaumen, dann bleibt viel Nuss, Orange, minimale Eiche und immens viel Süüüüße.

Ich hätte ihn nicht unbedingt als Whisky identifiziert. Finde ihn aber durchaus interessant und ganz klar außerhalb meines sonstigen Horizonts. Slainte.

Grüßle
_______
Werkelst Du gerne in der Küche oder am Handarbeitstisch, liebst es Geschenke zu machen und selbst welche zu bekommen? Tausche Dich mit uns aus im Basar der Köstlichkeiten. Hier fliegen die Kisten quer durch Deutschland und Nachbarländer.
------
Gibt Dir das Leben einen Knuff, so weine keine Träne, lach Dir 'nen Ast und setz Dich druff und baumle mit die Beene! H. Zille
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.03.2008
2.206 Beiträge (ø0,37/Tag)

Hallo Silberfüchsin,

ich hatte voriges Jahr so was ähnliches im Glas. Ebenfalls einen 30 jährigen Single Grain Scoth Whisky aus der Invergordon Destillery.
Seud Na H-Alba Higlands Single Cask.
Den hat es beim Hofer (Aldi bei euch) um 85 Euronen gegeben und ich konnte nicht widerstehen.
War sehr spannend. So was altes habe ich noch nicht gehabt. Auch wenn's kein Malt war.

Mir hat er ausgezeichnet geschmeckt. Sehr caramelig, fast buttrig. Honignoten habe ich entdeckt. Und auch maritime Noten, Meer und Salz. Sherry war an dem nicht dran.
Die Farbe war so senfähnlich.
Mich hat er schon mehr an einen Malt erinnert.
Sollte der oder ein ähnlicher wieder mal auftauchen beim Hofer, schlage ich sicher wieder zu.

Sláinte!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.02.2005
5.405 Beiträge (ø0,77/Tag)

Hi Manwe,

das klingt spannend. Der würde mir vermutlich auch sehr zusagen, maritim ist ja mein Ding. Ich schaue mal, ob ich ihn irgendwo finde. Weiterbildung schadet nicht Na!




Ich hatte heute einen Gesellen mit teilweise ähnlichen Eckdaten aber einem ganz anderen Geschmackserlebnis im Glas.

Wemyss - Invergordon - 1988 - 30yo - 55.1% :

In der Nase ist eine sehr angenehme und leichtere Süße, als beim gestrigen Kandidaten, Rosinen sind gar nicht da. Stattdessen sind da eher Datteln, kandierte Papaya, frisch gerupfter Giersch, außerdem ein Klecks Klebstoff, Vanille und etwas Orangenschale. Der Alkohol piekst ganz leicht und etwas Bittermandel kommt daher, später noch ein Fensterlederlappen.
Er ist nicht ganz so elegant, wie der gestrige, aber breiter in den Aromen aufgestellt.

Am Gaumen dreht sich das ganze, hui ist der süß. Da ist ganz viel Ahorsirup, der Alkohol britzelt und bringt Rosinen, Rohrzucker, in Sirup eingelegte Eichenchips und Trockenfrüchte mit.

Der Abgang ist lang und mit Ingwerschärfe gespickt. Eine leicht seifige Note schwingt nach und hinterlässt nach einem öligen Abgang eine leichte Trockenheit.

Ein sehr kräftiger voluminöser aber auch eigener Geselle, wie gesagt kein Vergleich zu Nummer eins. Slainte!

Grüßle
_______
Werkelst Du gerne in der Küche oder am Handarbeitstisch, liebst es Geschenke zu machen und selbst welche zu bekommen? Tausche Dich mit uns aus im Basar der Köstlichkeiten. Hier fliegen die Kisten quer durch Deutschland und Nachbarländer.
------
Gibt Dir das Leben einen Knuff, so weine keine Träne, lach Dir 'nen Ast und setz Dich druff und baumle mit die Beene! H. Zille
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben