Kohle-, bzw Kohlebrikettsempfehlung für Spiessbraten im Grillkamin

zurück weiter

Mitglied seit 17.07.2012
38 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo Forumgemeinde,

ich möchte demnächst einen ca. 4kg Spießbraten indirekt mit Kohlekorb in einem Grillkamin grillen. Der Spieß dreht sich mit Motor.
Da der Kohlekorb etwas schwer zugänglich ist, möchte ich es gern vermeiden, zu oft Kohle nachlegen zu müssen.
Welche Kohle oder Briketts könnt ihr mir da empfehlen, die möglichst lange hält?

Danke für Eure Hilfe!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.02.2009
7.914 Beiträge (ø1,42/Tag)

Hallo,

es gibt von Weber dieser 4-Stunden-Brikett die angeblich so lange heizen sollen. Wir haben die mal ausprobiert, sind aber nicht überzeugt. Die haben nicht vernünftig Hitze entwickelt.

Ich würde lieber kein Risiko eingehen und im Anzündkamin glühende Kohle "nachproduzieren". Wenn Du das ca. alle Stunde machst sollte es ausreichen.

VG

Sanja
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
8.915 Beiträge (ø1,09/Tag)

Hallo,

den Testsieger der Zeitschrift Selber machen 6/14 und den Aufschluß gebenden Preisvergleich findest du hier: idealo.de/preisvergleich/CompareTestProducts/561173K23277.html Achtung / Wichtig


Gruß

A ProFagus-Friend
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2012
3.166 Beiträge (ø0,7/Tag)

Hi,

ich würde dir reine Buchenholzbriketts empfehlen. Die brennen schön lange und halten auch die Temperatur.



Viele Grüße

Su-chef Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.05.2005
199 Beiträge (ø0,03/Tag)

Wir verwenden immer die Profagus Grillis...die glühen schön lange und sind eben rein Buchenholz. Absolut die Finger lassen würde ich von den Weber-Briketts in den silbernen Verpackungen....die haben nämlich rein garnichts mit Holzkohlebriketts zu tun.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.07.2012
38 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo und danke für Eure Antworten!

Ich werde demnächst mal die Heat Beads Grillbriketts ausprobieren.

Bericht folgt!

Gr. Little
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,56/Tag)

Pfeil nach rechts ich würde dir reine Buchenholzbriketts empfehlen. Die brennen schön lange und halten auch die Temperatur. Pfeil nach links

Genau das kam mir beim lesen deiner Frage auch sofort in den Sinn.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.07.2012
38 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,

habe jetzt mal die Heat Beads (9kg Sack) ausprobiert. Die haben gut 2 Std. gehalten und ne super Hitze abgegeben!
Allerdings hatte ich extreme Probleme, sie in meinem AZK zum Glühen zu bringen! Ich hab von Aldi die Ökoanzünder verwendet, die bisher auch immer völlig ausgereicht haben. Da hab ich mind. 10 Stück durchgejagt! Angefangen mit 3, dann nachgelegt,...
Hattet ihr die Probleme auch schon und wie kann ich diese lösen? Soll ich evtl. ein wenig normale Grillbriketts unten beimischen?

Gr. Little
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,56/Tag)

Moin

diese ganzhen chemischen Grillanzünder (deine kenne ich aber nicht) finden wir eklig. Reicht schon wenn ich die von den NAchbarn riechen muss.

Wir haben seit Jahren einen elektrischen Grillanzünder. Der ist echt Gold wert. Geht ruckzuck und ist sauber und unkompliziert

amazon.de/Landmann-670174-Elektrischer-Grillanzünder/dp/B0002DF1T0
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.09.2012
2.167 Beiträge (ø0,51/Tag)

Moin,

warum nimmst du diese Anzünder?

Wenn es ganz "öko" seien soll zerknüllst du eine Doppelseite der Tageszeitung legst sie unter den AZK und zündest sie an.

Als rauchfreie Alternative benutze ich einen kleinen Spiritusbrenner
(z.B. amazon.de/Spirituskocherdose-CAMPINGKOCHER-Spirituskocher-Spiritusbrenner-Aufkleber/dp/B00IC4A5A6/ref=sr_1_2?s=garden&ie=UTF8&qid=1405758073&sr=1-2&keywords=spiritusbrenner).
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.07.2012
38 Beiträge (ø0,01/Tag)

Warum ich diese Anzünder nehme? Weil´s diese bei Aldi gab und ich bisher halt nie Probleme hatte. Erst jetzt bei den Heat Beads kamen sie an ihre Grenzen. Das "Oko" ist mir nicht unbedingt wichtig...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2012
3.166 Beiträge (ø0,7/Tag)

Hi, dann benutz mal die reinen Buchenbriketts (sind so rot-gelbe Säcke), die brennen tadellos an. Ich gieß immer Spiritus ran, dann fackelt's gleich.




Viele Grüße

Su-chef Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.10.2003
15.590 Beiträge (ø2,07/Tag)

Kohle bzw Kohlebrikettsempfehlung Spiessbraten Grillkamin 4018560645zusammen,

bitte keinen Spiritus verwenden das kann bös ins Auge gehen.

Wir zünden unsere Kohle oder Briketts mit Ökoanzündewürfel und Eierkartons und eventuell einen Spritzer flüssigen Anzünder, meist bei Briketts da sie schlechter angehen, an. Klappt im Kamin tadellos.

LG aus der Toscana Hessens


Babs der

Kohle bzw Kohlebrikettsempfehlung Spiessbraten Grillkamin 1943606411



____________________________________

Kohle bzw Kohlebrikettsempfehlung Spiessbraten Grillkamin 3581127074

>>Mit den Gerüchten ist es wie mit der Fotografie – wenn man erst einmal was Negatives hat, kann man es entwickeln und vergrößern.<< unbekannter Autor
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2012
3.166 Beiträge (ø0,7/Tag)

Babs, der Spiritus kommt auch nur ran, solange noch kein Feuer brennt.

Hab grad nachgesehen, die Briketts die ich meine sind, wie A Friend schrieb, von Pro Fagus. Sehr zu empfehlen. Auch die normale Holzkohle von der Firma ist klasse.

Heut wird wieder der Schaschlikgrill eingeheitzt mit den Briketts.




Viele Grüße

Su-chef Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.07.2012
38 Beiträge (ø0,01/Tag)

Spiritus über die Kohlen im AZK?
Unten dann ganz normale Grillanzünder, oder?
Zitieren & Antworten
zurück weiter