Pizza im Weber Grill


Mitglied seit 17.10.2003
3.699 Beiträge (ø0,49/Tag)

Hallo,

wir haben heute im Weber Grill eine Pizza mit Pizzastein gemacht. Naja, das hat uns noch nicht so vom Hocker gehauen. Vielleicht kann mir hier von Euch jemand noch ein paar Tipps geben.
Wie lange legt ihr den Pizzastein zum heiß werden in den Grill? In der Anleitung steht 10 Minuten. Das kommt mir zu wenig vor, da man ja im Backofen den Stein wesentlich länger vorheizen soll.
Im Grill haben wir den Stein auf den Rost gelegt, ist das richtig?
Nach dem Aufheizen Pizza rein und Deckel drauf.

So, bei uns ging die Temperatur gar nicht richtig hoch. Im Deckel zeigte sie (nach anfänglich ohne Stein und glühenden Kohlen waren es 270 Grad) 150 Grad. Wir haben dann aus Hungergründen die Pizza in den Grill, es dauerte etwas, der Boden war aber knusprig, wenn auch nicht braun. Also geschmacklich war die parallel im Ofen zubereitete besser. Das ist aber ja wohl nicht so gedacht.

Also, wie macht Ihr das als eingefleischte Pizzagriller??

LG
Zausi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.09.2012
2.167 Beiträge (ø0,51/Tag)

Moin,

dein Grill war zu kalt.
Du solltest ihn schon auf 350 °C aufheizen. Das geht eigentlich nicht mit Briketts, du brauchst reichlich Holzkohle dafür. Diese hält dann ca. 30 min die Temperatur.

Den Stein solltest du gleich zu Beginn mit den glühenden Kohlen in den Grill legen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.11.2008
21 Beiträge (ø0/Tag)

Mache öfter Pizza im Weber und stimme flavius zu dass dein Grill nicht heiß genug war.
Hattest du deine Kohle in den Kohlekörben?
Ich lege meinen Pizzastein zuerst 15-20min direkt über die Kohlekörbe und wenn ich der Meinung bin der Stein ist heiß genug ziehe ich die Kohlekörbe auseinander auseinander (einen nach links den anderen nach rechts) sodaß die Hitze seitlich vom Pizzastein aufstiegen kann.
Die obere Lüftungsöffnung sollte nach hinten oder vorne zeigen, nicht direkt über einem der Kohlekörbe.
Habe auch schon aus ein paar kleinen Holzstücken ein kleines Feuer hinten in den Grill gemacht, damit die Flammen schön über die Pizza ziehen können.
Da bekommst du dann genügend Hitze in den Weber.
Habe mittlerweile die Kunststoffrollen vom Deckelhalter gegen Alurollen ausgetauscht, da sich die Kunststoffrollen verabschiedet haben.

Gruß Oliver
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.04.2012
104 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo,

ich hab den Moesta Aufsatz mit Stein für die Pizzen. Wie gesagt ist die Temperatur wichtig.
Ich mache das mit Brikets und etwas Buchenholz. Holz gibt super Temperatur.

Gruß Mike
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.09.2010
86 Beiträge (ø0,02/Tag)

@Gruc81, wie schon von anderen geschrieben die Temp. machts aus !! Kannst ja mal Dein Fleischthermometer auf den Stein geben und die Temp. messen und dann merken. Wenn das Thermometer vom Weber auf 300 ist sollte es passen.
LG
Mario
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.07.2011
280 Beiträge (ø0,06/Tag)

Wichtig ist auch, dass um den Pizzastein noch etwas Platz auf dem Rost ist, damit die Luft zirkulieren kann. Und ich habe statt einem Pizzastein einfach einen Blumentopfuntersetzer aus Ton genommen, der funktioniert erstaunlich gut. hechel...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.10.2003
3.699 Beiträge (ø0,49/Tag)

Hi Serienchiller,

das ist genau der Knackpunkt gewesen. Der Stein ist so groß, dass da zu wenig Zirkulation war. Wir nehmen jetzt den, den ich für meinen Ofen habe, der ist kleiner.

LG
Zausi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2014
20 Beiträge (ø0,01/Tag)

Meine Empfehlung, immer mit Holz die Temperatur regulieren. Wir machen Pizza sehr oft im Kugelgrill. Erst richtig Feuer geben und anschließend die Temperatur nach Bedarf regulieren. Und vorallem die Pizzen nicht zu dick belegen, auf Tomaten verzichten, die verwässern zu sehr. Lieber später auf die fertig gebackene/gegrillte Pizzaa legen.
Guten Appetit Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben