Lachs auf dem Zedernholzbrett

zurück weiter

Mitglied seit 23.03.2011
1.558 Beiträge (ø0,32/Tag)

Liebe CK-Grillfreunde,

gestern probierte ich zum ersten Mal Fisch auf dem Zedernholzbrett aus. Hierzu kaufte ich bei meinem Fischhändler meines Vertrauens einen wunderschönen Lachs und Gambas. Die Gambas werden bei uns um die Ecke gezüchtet und sind von hervorragender Qualität.

Das Holzbrett hatte ich 1,5 h gewässert, und zeigte sich, dass es zu kurz war. Es hat sich verzogen und wurde unten schwarz. Aber man(n) lernt ja noch dazu!

Auf dem Lachs kam eine Panko-Kruste und darauf eine Gamba.
Lachs Zedernholzbrett 533380578

Für das erste Mal bin ich doch zufrieden damit!

Toll ist auch der Fischhalter den ich erst seit kurzem habe:
Lachs Zedernholzbrett 4029485205

Mein Fischhändler empfahl mir auch noch Passe Pierre dazu. Auch genannt Meeresbohnen, Queller, Salicorne oder auch Meeresspargel genannt. Total lecker!
Lachs Zedernholzbrett 655990837

Leider habe ich keinerlei Geschmack vom Holzbrett gespürt. Oder soll dies auch gar nicht sein!? Was habt Ihr für Erfahrungen damimt!

Freue mich auf Antworten!

Es grüßt,
Robert
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Moin Robert,

da hätte ich gerne mit gegessen. Gambas mit Queller, wobei ich den Lachs auch nicht abgelehnt hätte.

LG

Vini

Der Abwasch kann warten, das Leben nicht!

Zitat Konrad Adenauer: Die einen kennen mich, die anderen können mich.
Recht hatte der "Alte"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.07.2007
679 Beiträge (ø0,11/Tag)

Hallo! Habe 2x mit Zederholzbrett Lachs gegrillt. Nun ja, dass det Fisch jetzt nach Zeder geschmeckt hat kann ich auch nicht sagen, aber gut und saftig war er jedenfalls.
Das Brett solltest du wohl mind. 2 Stunden wässern. Aber dass es unten schwarz wird ist wohl ganz normal, es braucht sich eben auf nach mehrmaligem Benutzen.
Weber.com hat übrigens eine Anleitung dazu. Dabei wird erst das Brett vorgewärmt, dann der Fisch draufgelegt und ein paar Min. Rauch aufnehmen lassen, dann erst die Marinade drauf. Vielleicht bekommt man da mehr vom Holzaroma mit.

LG chefin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.03.2011
1.558 Beiträge (ø0,32/Tag)

Hallo chefin,
lieben Dank für Deinen Tipp! Hab Webers Grillbibel und schau auch mal da nach.
Ja, der Lachs war mega saftig!


Hallo Vini,
eine Portion war noch übrig!
Schön, dass noch jemand Queller kennt!

Es grüßt,
Robert
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.03.2011
1.558 Beiträge (ø0,32/Tag)

Für die Pankokruste hab ich folgendes verwendet:
Lachs Zedernholzbrett 1101328230

Zuerst hab ich die Zwiebeln in einer gußeisernen Pfanne angedünstet und dann den Rest (bis auf die kleingehackten Gambas) dazu. Dabei stetig rühren.
Lachs Zedernholzbrett 2197194333

Dann die Pfanne vom Feuer und leicht abkühlen lassen und dann die Gambas hinzu. Ich will nicht, dass die schon garen.
Lachs Zedernholzbrett 4045336728

Dann das Panko hinzufügen und kräftig umrühren.
Lachs Zedernholzbrett 2449168048

Hab mich nur total verkalkuliert! Viel zu viel für die Kruste gemacht, aber egal, denn dies schmeckt auch so dazu!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.09.2012
2.167 Beiträge (ø0,51/Tag)

Moin,

das Brett muss qualmen und schwarz werden. Das ist ja der Sinn der Sache.
Der Lachs bekommt so (Hitze nur von unten) beim indirekten Grillen leichtes Raucharoma.

Den Temperaturfühler würde ich in dünnste Stück stecken.

Das sieht gut aus, ich hätte gerne probiert.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.03.2011
1.558 Beiträge (ø0,32/Tag)

Hallo flavius,
wieso in das dünnste Teil den Fühler rein!?!?!?
Versteh ich nicht.
Grüße,
Robert
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.03.2011
1.558 Beiträge (ø0,32/Tag)

Dann kam der Lachs auf´s Brett und auf den Grill:
Lachs Zedernholzbrett 2778216771
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.03.2011
1.558 Beiträge (ø0,32/Tag)

Schauen die Gambas und der Meerespargel nicht toll aus! Superfrische und perfekte Ware!
Lachs Zedernholzbrett 3421071423
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.09.2012
2.167 Beiträge (ø0,51/Tag)

Moin,

Zitat von Robert_3 am 12.07.2017 um 17:09 Uhr


wieso in das dünnste Teil den Fühler rein!?!?!?“



weil der dünne Teil zuerst trocken wird.

Das Stück hinten links auf deinem Bild ist z.B. eher fertig als die beiden vorderen Filets, die fast dreimal so hoch sind.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.03.2011
1.558 Beiträge (ø0,32/Tag)

Zitat von flavius1 am 12.07.2017 um 19:48 Uhr

„Moin,



weil der dünne Teil zuerst trocken wird.

Das Stück hinten links auf deinem Bild ist z.B. eher fertig als die beiden vorderen Filets, die fast dreimal so hoch sind.“



Guten Abend flavius,
dachte mir schon, dass dies als Antwort kommt, aber wenn es an der dünnsten Stelle perfekt ist, dann ist es an der dicksten Stelle noch deutlich zu gering! Was dann!?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.09.2012
2.167 Beiträge (ø0,51/Tag)

Moin,

wenn ein Stück große Differenzen in der Dicke aufweist kannst du die dünne Seite vom Brenner wegdrehen. Dein Grill ist ja dafür groß genug und hat mehrere Brenner.

Ansonsten kannst du Loins mit gleichmäßiger Stärke verwenden. Die kannst du aus einem ganzen Lachs sehr einfach selbst schneiden.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.07.2007
16.175 Beiträge (ø2,62/Tag)

Hallo Robert

Lachs auf Zedernholz machen wir immer nach der Beschreibung in diesem Rezept.

Durch das 'leer' angrillen der Bretter und dem Drehen kommt das Holz/Raucharoma wirklich stärker durch. Etwas krumm und schief werden die Bretter immer, schwarz auch, aber man kann sie relativ oft wieder verwenden. Wir lagern sie halt draussen unter dem Grill und nicht im Küchenschrank .... Na!


Gruss Javanne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.03.2011
1.558 Beiträge (ø0,32/Tag)

Zitat von javanne321 am 13.07.2017 um 03:42 Uhr

„Hallo Robert

Lachs auf Zedernholz machen wir immer nach der Beschreibung in diesem Rezept.

Durch das 'leer' angrillen der Bretter und dem Drehen kommt das Holz/Raucharoma wirklich stärker durch. Etwas krumm und schief werden die Bretter immer, schwarz auch, aber man kann sie relativ oft wieder verwenden. Wir lagern sie halt draussen unter dem Grill und nicht im Küchenschrank .... Na!


Gruss Javanne“



Guten Morgen Javanne,
dankeschön für den Tipp! Ja, man(n) lernt eben nie aus!!! Werde es beim nächsten Mal anders und besser machen! Und berichten!
Es grüßt,
Robert
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.09.2012
2.167 Beiträge (ø0,51/Tag)

Moin,

Zitat von javanne321 am 13.07.2017 um 03:42 Uhr



Durch das 'leer' angrillen der Bretter und dem Drehen kommt das Holz/Raucharoma wirklich stärker durch. “




das ist leider eine Fehleinschätzung. Der Fisch liegt dann mit der Haut auf der verkohlten Seite des Brettes, den Rauch nimmt er aber über das Fleisch auf.
Dieses Umdrehen hat maximal zur Folge, dass man schwarze Schlieren auf dem Teller hat.

Um mehr Raucharoma zu erzeugen bietet es sich an, ein paar Räucherchips mit zu verbrennen.
Zitieren & Antworten
zurück weiter