Lets test !

zurück weiter

Mitglied seit 27.10.2012
2.722 Beiträge (ø0,64/Tag)

Heute werde ich mal die "Sauren Zipfel" versuchen wie sie "Starchen" an Neujahr gemacht hat, habe mir das Rezept ausgedruckt !
Hab mal wieder nicht gewußt was ich kochen soll, ist ja genug da, nur irgendwie ? Beim letzten Einkauf hab ich mir auch 5 Nürnberger Bratwürste mitgebracht, zwar große weil kleine hatten die nicht, aber egal das wird genauso gehen, die liegen gut verpackt im Kühlschrank.
Heute ist mir das Rezept wieder in die Hände gekommen und darum versuch ich das jetzt mal. Habe schon den Sud aus Fleischbrühe, Essig, Wein,Zwiebeln u.s.w. gekocht und das riecht echt gut in der Küche ! Habe frische Brötchen aufgebacken, denke das passt schon. Bin echt gespannt was das wird.
Wünsche einen schönen Tag.

mfG King-Joe ...

Das gute "Neue" lernen , das gute "Alte" nicht vergessen , das möchte ich !!!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Hi Joe
Die hatten wir auch schon.
Sind lecker die Zipfel!
Lass es dir munden!
Grüßle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.11.2005
13.030 Beiträge (ø1,92/Tag)

Hallo King-Joe,

hier im Nürnberger Land macht man die sauren Bratwürste NUR mit so großen Würsten, nicht mit den kleinfingerlangen Nürnbergern.
Ich finde, die großen schmecken sogar besser, da mehr Material!

LG, Marie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2012
2.722 Beiträge (ø0,64/Tag)

Die "sauren Zipfel" waren echt sehr gut, das mach ich gerne wieder mal !

mfG und "gut Dampf" King-Joe ...

Das gute "Neue" lernen , das gute "Alte" nicht vergessen , das möchte ich !!!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.12.2005
1.963 Beiträge (ø0,29/Tag)

Fleischbrühe für Blaue Zipfel ist absolut no go. Ich kenne die eher mit einer leichten Gemüsebouillon als Basis. Auf alle Fälle mit Salz sparen!

LG milian
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2012
2.722 Beiträge (ø0,64/Tag)

Also ich habe den Sud laut dem Rezept sehr gut gefunden und die "fränkische Rostbratwurst" gibt es hier im 5er Pack eingeschweißt in Kunstofffolie, sind gut 2 Monate im Kühlschrank haltbar. Normalerweise habe ich bisher gekochte Bratwurst ja nicht so gemocht aber die aus dem Sud sind einfach klasse ! Hatte kleine Zwiebeln aus dem Garten drin, die hab ich nur halbiert, das hat auch gut gepasst.
Auf jeden Fall war das sehr lecker das mach ich gerne wieder mal. Der Test hat sich gelohnt !!! Danke Starchen für den Tip !
Wünsche einen schönen Abend.

mfG und "gut Dampf" King-Joe ...

Das gute "Neue" lernen , das gute "Alte" nicht vergessen , das möchte ich !!!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.362 Beiträge (ø2,99/Tag)

Bonsoir,
wenn ich alle Jubeljahre mal "Saure Zipfel " mache, nehm ich auch Fleischbrühe. Warum ist Fleischbrühe ein " no go" ?

Meine Fleischbrühe ist selbst gekocht, salzfrei/arm und verbessert den Geschmack ( jedenfalls für meinen Geschmack ) enorm.
Außerdem findet man in historischen/ alten Kochbüchern selten oder nie klare Gemüsebrühen...
Klärt mich also auf... nicht, dass ich mein Rezept ändern würde... meine Frage ist einfaches Interesse...

Ach so, die Würste sind aus Franken importierte Ware und nix aus dem Supermarkt...


LG
Ornellaia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.11.2010
2.827 Beiträge (ø0,57/Tag)

Servus!

Ich hatte auch an Silvester lange, frische, lange Bratwürste imt viel Majoran genommen. Die kleinen Nürnberger in der packung halten sich ja lange und sind meist als Vorrat im Kühlschrank vorhanden. Ich habe übrigens viel mehr Swiebeln als angegeben genommen und die in feine Ringe geschnitten.
An Neujahr habe ich den Rest der blauen Zipfel gegessen.

Die blauen Zipfel eignen sich auch gut als Mitternachtsessen bei einer großen Feier.

LG
Starchen

VARIETAS DELECTAT
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Wo ist denn Starchens Rezept? Ich wollte die Dinger sowieso mal wieder machen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.233 Beiträge (ø3,75/Tag)

Vielleicht ist es dieses Rezept?

Das wurde jdf. von Starchen im entsprechenden Thread verlinkt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2012
2.722 Beiträge (ø0,64/Tag)

Ja, genau dieses Rezept ist es !!!

mfG und "gut Dampf" King-Joe ...

Das gute "Neue" lernen , das gute "Alte" nicht vergessen , das möchte ich !!!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.12.2005
1.963 Beiträge (ø0,29/Tag)

[QUOTE="m14650444"]Bonsoir,
wenn ich alle Jubeljahre mal "Saure Zipfel " mache, nehm ich auch Fleischbrühe. Warum ist Fleischbrühe ein " no go" ?

Zumindest im Frankenland gäbs da lange Gesichter, dort bevorzugt man eher einen ordentlichen Wurzelsud (aus frischem Gemüse). Geriebener Meerrettich zu dem Gericht wird übrigens auch gerne serviert.

LG milian
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Mein Rezept wäre das nicht. Mir fehlen da Karotten, Sellerie und Lauch. Sowohl für den Geschmack als auch für die Optik.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.362 Beiträge (ø2,99/Tag)

Versteh ich immer noch nicht....
Anstatt Wasser nimmt man Bouillon und neben Zwiebel auch Wurzelgemüse ...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Wieso sollte es ausgerechnet für die 'sauren Zipfel' nur das eine Rezept geben?
Wenn einer Gemüse mag, soll er es zugeben.
Wenn nicht, soll er es lassen.
Ob nun Fleischbrühe, Gemüsebrühe, Wein oder Wasser..., man was macht, bleibt immer dem Koch überlassen.
Geschmäcker sind verschieden.
Zitieren & Antworten
zurück weiter