Ich kaufe kein Puddingpulver mehr! :-D

zurück weiter

Mitglied seit 15.12.2005
1.194 Beiträge (ø0,18/Tag)

Hallo,

Anlass waren die Tütenkocherei-Diskussionen hier im Forum. Ich stellte fest, das einzige, was bei mir aus der Tüte kommt, ist Pudding. Dabei ist in den Puddingpulvertüten \"nichts\" drin: 24% Kakao, der Rest ist Stärke sowie etwas Salz und Vanillin. Nichts bedenkliches, aber auch nichts, was ich nicht eh im Küchenschrank habe.

Schon der erste Schokopudding wurde, sozusagen, \"Galissimo\". Lachen 30 g Kakao, 40 g Speisestärke, 50 g Zucker auf einen halben l Milch war sehr schokoladig und sehr lecker. Inzwischen hab ich auch Vanillepudding gekocht - natürlich NICHT mit Vanillin sondern mit Vanille! - und morgen gibt\'s Zitronenpudding (mit Zitronenöl).

Das Ganze ist so herrlich flexibel und obendrein viel billiger* als das gute Pulver vom Akademiker aus Bielefeld.

LG Ute

*3 Tüten Gala Schokopuddingpulver kosten hier immerhin 1,29. Darin sind (geschätzt) je 12 g Kakao und 35 g Stärke. Einzeln gekauft zahle ich 1.- für 250 g Kakao...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.03.2004
1.389 Beiträge (ø0,19/Tag)

Hmmm, das werde ich doch glatt auch mal probieren.

Werde gerne anschließend berichten.


LG
Sylvia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.11.2005
93 Beiträge (ø0,01/Tag)

Liebe Ute!
Ich mache den Pudding auch meist selbst, weil, wie Du schon sagtest, es nichts besonderes drin ist, was man nicht auch selber zu Hause hat.
Um Schokopudding herzustellen nehme ich immer die übrig gebliebenen Weihnachtsmänner oder Osterhasen. Die werden einfach zerbröselt und in der Milch aufgelöst. Das Mengenverhältnis ist Geschmackssache.
Gruß vom Drachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2006
463 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hallo Ute

Danke,ich glaube ich muß jetzt einen Pudding kochen


lg chris



Jeder Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag
Zitieren & Antworten





Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 14.12.2005
23 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Ute,

vor ca. 10 Minuten habe ich Deinen Beitrag gelesen und da ich schon den ganzen Tag so einen Hunger auf etwas Süßes habe, kam mir das gerade recht und ich habe es sofort ausprobiert. Der Pudding muss zwar noch abkühlen, aber ich habe schonmal genascht. Ich kann nur sagen LECKER!!!
Ich hatte noch ein wenig Zartbitterschokolade, die habe ich dazu gegeben...
Bisher gab es bei mir auch immer Pudding aus der Tüte -> das ist jetzt vorbei. Eigentlich ist das ja ganz einfach, aber ich bin nie auf die Idee gekommen, es selber zu machen...
Bin sehr dankbar für Deinen Beitrag.

Lieben Gruß,

Na! Melanie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2005
1.194 Beiträge (ø0,18/Tag)

Hallo ihr alle,

freut mich , wenn euch das inspiriert hat. Ich bin ja selbst auch erst durch diese \"Braucht man zum kochen all diese Tütchen?\" Beiträge drauf gekommen.

In mir weckt das die Experimentierlust (ich probiere gerne mal was aus, manchmal zum Leidwesen meiner Familie* Na! ). Die Verwertung übriggebliebener Schokofiguren, das mach ich bei nächster Gelegenheit!

Schokopudding mit Zimt wäre sicher auch nett. Oder Karamelpudding? Einen Teil des Zuckers im Topf karamelisieren, dann erst die Milch dazu und aufkochen...

Als ich klein war, gab es bei meiner Oma Himbeerpudding, aus dem Tütchen. Wenn ich mich recht an den Geschmack erinnere, enthielt der weniger Himbeeren als eher die Vitamin B, A, S und F. Lächeln Ich fand ihn toll! Na! Hm, ob man das auch \"echt\" hinkriegt?

Das nächste, was ich abschaffen könnte, ist \"Kabapulver\". Ich kaufe das von Caotina, schmeckt sehr schokoladig, aber leider s**teuer. Die Kinder trinken den \"Kaba\" eh warm, da ist\'s eigentlich keine große Aktion etwas Zucker und Kakao reinzurühren.

Ah, schön, dass es den chefkoch gibt! Im Supermarkt hab ich manchmal den Eindruck, ich gehöre einer aussterbenden Art an. Tüten und convenience überall...

LG Ute

*Ich hab grad den Zitronenpudding von draußen geholt und in den Kühlschrank gestellt. Meine Tochter war ein wenig skeptisch.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 20.02.2003
10.789 Beiträge (ø1,39/Tag)

Hallo Ute!

Das hört sich gut an (obwohl ich bisher sowieso immer die Tüten von Aldi genommen habe *ups ... *rotwerd*, da ist der Preisunterschied wahrscheinlich gar nicht da, dafür aber der Geschmacksunterschied). Ich werde es also auch versuchen, allerdings muss ich erst noch den Versuch machen (und den mache ich mit der letzten vorhandenen gekauften Tüte), ob man das auch mit Sojamilch bzw. Sojareisdrink machen kann (bin Allergiker; bei Griesbrei geht das).

Aber eine Frage habe ich noch: Wenn Du Vanille- oder Zitronenpudding machst, fallen ja die 30 g Kakao weg, nimmst Du auf 1/2 l Milch dementsprechend mehr Speisestärke (wegen der \"Puddingpulver-Menge\") oder ersetzt Du die \"fehlenden 30 g\" durch was anderes (mehr Stärke ...)?

LG Sandra
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2005
1.194 Beiträge (ø0,18/Tag)

Hallo Sandra,

das klappt mit Sojamilch sicher auch. Schmeckt ja nicht sooo anders als (Kuh) Milch. Was den Geschmack angeht, berichte doch bitte!

Für Vanillepudding nehme ich die gleiche Menge Stärke (wenn man mehr nimmt, wird er sehr fest), aber etwas weniger Zucker. Kakao ist ja bitter, das entfällt bei Vanillepudding. Es waren ca. 40 g statt 50 g für den Schokopudding. Letzterer ist meinen Kindern übrigens zu schokoladig/bitter, da könnnte ich sicher weniger Kakao nehmen. Und dann auch weniger Zucke?!?

Ah, der Vorteil der Tüten: Man braucht nicht zu denken. Hm, drum hat der Oetker promoviert und ich nicht???Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Noch nicht! Na!

Spannende Frage, was ist in den Vanillepuddingpulvertüten drin? Einfach weniger??? BOOOIINNNGG.... Ich werde bei Gelegenheit schauen!

LG Ute
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2004
791 Beiträge (ø0,11/Tag)

Hallo Ute,

finde Deine Idee echt superklasse!!! Das muß ich auch unbedingt mal ausprobieren. Anscheinend hat der Chefkoch bei Dir den selben Virus ausgelöst wie bei mir!!! Was man hier alles findet, was man selber machen kann ist grandios! Ich will nun auch mal den Senf und mein Suppengewürz (statt Brühe) selber machen. Mein Problem ist nur, dass ich voll berufstätig bin und auch noch viel zu Hause arbeite. Daher ist meine Zeit etwas beschränkt! Aber für den Pudding braucht man nun wirklich nicht viel Zeit!!!!

Viele Dank für den tollen Tipp!!

lg magic34
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.10.2003
13.265 Beiträge (ø1,76/Tag)


Hallo,

die Stärkemenge bleibt auf 1/2 l Flüssigkeit immer gleich: 40 g. Auch dann, wenn man Kakao dazu gibt, oder andere Geschmacksstoffe.
Ich hab\'s nicht gerne so süss und nehme weniger Zucker - aber das kann man wirklich nach Geschmack variieren. Zimt schmeckt sehr lecker - auch in de Schokovariante.

Meine Mutter machte immer eine Mischung aus Vanille- und Himbeerpudding. Sie kochte die Puddings getrennt und der Himbeerpudding wurde dann mit Schwung in den Vanillepudding gegossen. Wir haben das geliebt als Kinder.
Ich werde morgen mal experimentieren und Euch berichten.


Lieben Gruss Els\'chen


La vie est dure sans confiture.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.09.2004
3.350 Beiträge (ø0,47/Tag)

Hallo Ute,

ich habe heute Deinen Schokopudding gekocht. Angerichtet in einem weiten Rotweinglas mit Bananenscheiben und Sahne - himmlisch!! ...

Vielen lieben Dank, ich kaufe nie wieder die Tüten!!

Liebe Grüße
Monja


_____________________________________________________________
Wer lächelt, statt zu toben, ist immer der Stärkere. (Japanisches Sprichwort)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2005
179 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hi,

oh das ist toll!!!
Ich suche schon ewig nach einem weg Pudding selbst zuzubereiten und hatte mich schon dem Alptraum es würde nur mit dem Instantpulver funktionieren hingegeben.

Danke für die tollen Angaben!!

LG
Lisa
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2005
462 Beiträge (ø0,07/Tag)



Hallo

ich koch´ Pudding schon seit ewig selbst, weil ich den aus dem Sackerl nie ohne Klümpchen hinbekommen hab´!! *ups ... *rotwerd* *ups ... *rotwerd* *ups ... *rotwerd*

ganz fein schmeckt auch Mandelpudding (Mandeln in der Milch aufkochen, Maisstärke rein-> ich nehm´ immer pi x Schnauze 3 gehäufte EL für 1l)

nur an den Fruchtpuddelings scheiterte ich bis dato noch Welt zusammengebrochen auf die Idee mit den Aromaölen bin ich natürlich nicht gekommen!! (Milch gerinnt nicht??)

eine neue Puddingära bricht an!!!


lieben Gruß
Frl. Treppengeländer




PS: laßt mich bitte wissen, wenn jemand neue Geschmacksrichtungen hinbekommt!!! *büüdde*
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.02.2003
12.572 Beiträge (ø1,62/Tag)

Hallo Ihr Puddingliebhaber!

In der Datenbank gibt es auch noch Puddingrezepte OHNE Tütchen. Eines davon findet Ihr auch in meinem Profil. Na!

LG


Forenbetreuerin:
Desserts, Rezepte für Kids, sonstige Kochrezepte und Küchenthemen

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
1.387 Beiträge (ø0,17/Tag)

hallo,

etwas safran an den pudding gibt nicht nur ein feines aroma, sondern auch eine schöne gelbe farbe.

liebe grüße
sommersonne
die schon seit ein paar jährchen kein tüten-puddingpulver mehr im haus hat
Zitieren & Antworten
zurück weiter